Die Raupe des großen Schillerfalters in der typischen Ruheposition.
Das Blatt wurde mit Gespinstfäden überzogen, damit sie sich besser festhalten kann. Das Hinterleibsende zeigt normalerweise immer Richtung Blattspitze.
Falls sich dann von vorne ein Fressfeind nähert (Raubwanze, Spinne, Ameise), wird dieser mit den Hörnern vom Blatt gewischt.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.