Da mein letztes Blümchenbild so gut angekommen ist, zeig ich gleich noch eins.
Dieser Enzian wächst in einer isolierten Population in einem kleinen Ried weit weg von den Alpen.
Hier kommt auch der Lungenenzian-Ameisenbläuling vor (hier legt er seine Eier ausschließlich am Schwalbenwurz-Enzian ab), dessen nächste Populationen befinden sich im Alpenvorland, ca 40-50 km weiter südlich.
Es gibt dort noch eine Reihe weiterer seltener Schmetterlingsarten, die auf dieses kleine Feuchtgebiet angewiesen