Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Kommentare von Peter Schmidt 2.


20 Einträge von 5306. Seite 233 von 266.
Unter der Blüte lauert der Tod!
Hallo Uli, Ob die Spinne sich den Falter doch noch geschnappt hat, weiß ich nicht, da ich an diesem Tag eine längere Tour machte und nach ein paar Aufnahmen diese Stelle verließ und zur nächsten fuhr. Viele Grüße Peter
Mehr hier
Hallo Uli, Erst mal eine kleine Namenskorrektur, der heißt Colias palaeno. Schade, dass der dunkle Hintergrund so stark rauscht, so kommt der schöne Gelbling nicht gut zur Geltung. Eine andere Frage: Bist du der Uli Müller, der im Lepiforum seine Falter bestimmten läßt? Viele Grüße Peter
Mehr hier
Paarungszeit
Hallo Patrick, es handelt sich um den Heidekraut-Wurzelbohrer (Phymatopus hecta). Oben ist das Weibchen, das Männchen hängt unten. Diese Konstellation ist anscheinend bei dieser Art der Normalfall. Du kannst hier mal vergleichen. http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Phymatopus_Hecta Viele Grüße Peter
Mehr hier
Großer Schillerfalter (Apatura iris)
Danke Euch allen für Eure netten Kommentare. @ Eckhard, ja es ist Feldahorn. Viele Grüße Peter
Mehr hier
Randring-Perlmutterfalter (Boloria eunomia)
Danke Eckhard, Freut mich, mal wieder was von Dir zu hören und dann gleich mit so einem dicken Lob. Nochmal Dankeschön und viele Grüße.
Mehr hier
Randring-Perlmutterfalter (Boloria eunomia)
Vielen Dank an Ute, Otto und Klaus, Hab mich sehr über eure positiven Kommentare gefreut. Viele Grüße Peter
Mehr hier
Wie Metall...
Hallo Gunnar. Vielen Dank, dass Du dich so intensiv mit meinem Bild auseinander gesetzt hast. Falls dich die Proportionen der Puppe irritieren, liegt das am skurrilen Aussehen. Auf dieser Seite kannst Du dir die Puppe aus verschiedenen Blickwinkeln ansehen. http://www.lepidoptera.eu/show.php?ID=75&country=DE Um die Stellen zu finden, wo diese Art vorkommt, sind auch botanische Kenntnisse vonnöten. Das Weibchen legt seine Eier nur an Heckenkirsche (Lonicera) ab. Und fast immer im Vollschatten
Mehr hier
Wie Metall...
Danke Florian. Aus dieser Puppe schlüpfte leider kein Falter. Sie war parasitiert und aus der Puppenhülle kam eine Schlupfwespe. Gehofft hatte ich natürlich, den frischen Falter kurz nach dem Schlupf abzulichten. War mir leider nicht vergönnt. Viele Grüße Peter
Mehr hier
Lindenschwärmer, Mimas tiliae
Vielen Dank Steffen für dieses Kompliment! Das ist ja ein tolles Lob, tut richtig gut. Wie Du bei dir mit deinen Vögeln, versuche ich hier alle Schmetterlinge in der Umgebung abzulichten und zu erfassen. Viele Grüße Peter
Mehr hier
Seidelbast
Danke Ralf, Weiter abblenden war wegen dem dahinterliegenden Gebüschs nicht so ratsam. Die weiße Stelle hätte ich noch wegschneiden müssen. Viele Grüße Peter
Mehr hier
Abends in der Sommerwiese
Danke für eure Kommentare. Dass dieses Bild so unterschiedliche Reaktionen hervorrufen würde, hatte ich schon erwartet. Mich freut es, dass es doch einigen Anklang gefunden hat. Die Kritik an der Schärfe des Falters kann ich verstehen, dennoch habe ich diese Aufnahme gezeigt, da sie mir persönlich gut gefällt. Viele Grüße Peter
Mehr hier
In der Abenddämmerung
Ich danke euch allen für eure netten Kommentare. Freut mich sehr, dass euch das Bild so gut gefällt. Ein großes Dankeschön auch an alle Sternchengeber. Viele Grüße Peter
Mehr hier
Kleiner Eisvogel (Limenitis camilla)
Danke für eure netten Kommentare. @ Ute und Florian, Wenn der Falter weiter rechts sitzt, ist links m.M. nach zu viel leerer Raum. So eine Version habe ich auch zugeschnitten, aber mir gefiel diese einfach besser. Viele Grüße Peter
Mehr hier
Schuppenteppich
Vielen Dank für eure Kommentare! @ Wahrmut, ja, es ist ein Beschnitt, aber ich denke, in der Kategorie Farben und Formen kommt es nicht so sehr auf die Detailauflösung an. Viele Grüße Peter
Mehr hier
Saatkrähe
Hallo Robert, das Attachment funktioniert auch nicht. viele Grüße Peter
Mehr hier
Goldregen
Danke Arik, Ein Programm zum stacken habe ich noch nicht. Es war ein Versuch am lebenden Falter, Deine Aufnahmen von den Flügelausschnitten hab ich schon bewundert. Mir ist aufgefallen, dass Du schon länger kein Bild mehr gezeigt hast. Deine wundervollen Schmetterlingsaufnahmen sind einfach Spitze. Kann ich hoffen, dass da in Zukunft wieder was kommt? Viele Grüße Peter
Mehr hier
Hallo Uwe, Dass es mit dem Zertifikat zusammenhängt, hatte ich schon vermutet. Nochmals vielen Dank für die unermüdliche Arbeit, die du hier machst und dieses wunderbare Forum am laufen hältst. Ein frohes und geruhsames Fest wünscht dir Peter
Mehr hier
Kleiner Sonnenröschen-Bläuling (Aricia agestis)
Hallo Michael, Du klickst jetzt hier bei deinem Bild rechts oben auf Funktionen. Dann erscheint ein Fenster und dort klickst du auf bearbeiten. So kannst du sowohl Titel als auch den Text unter dem Bild ändern. Da man die zwei Arten kaum unterscheiden kann, würde ich das Bild Sonnenröschen-Bläuling nennen. Nochmals alles Gute Peter
Mehr hier
Rosa Pilz
Hallo Bert, Da sind zwei Dinge, die mich etwas stören. Zum einen, dass der Pilz angeschnitten ist, zum anderen das starke rauschen. Im net gibt's ein Programm von neat Image zum entrauschen, dass man sich kostenlos runterladen kann. Viele Grüße Peter
Mehr hier
Kleiner Sonnenröschen-Bläuling (Aricia agestis)
Ups, da war ich ein wenig zu langsam. Schönes Fest wünscht dir Peter
Mehr hier
20 Einträge von 5306. Seite 233 von 266.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Gruppierung:( sowie )
Und-Verknüpfung:&
Oder-Verknüpfung:|
Suche nur bestimmten Feldern
Name bzw. Titel:name:xxx
Schlüsselwörtern:keywords:xxx
Inhalt:content:xxx
Zusatzinformationen:extra:xxx
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest | Ei
Nest und EiNest & Ei
Nest im Titel und Ei in Schlüsselwörternname:nest & keywords:ei
Nest im Titel und/oder Schlüsselwörternname:nest | keywords:nest
Nest oder Ei im Titel, und Ast im Inhalt( name:nest | name:ei ) & Ast