Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Kommentare von Hans Fröhler.


20 Einträge von 270. Seite 5 von 14.
Malerei in pink...© Martina Gebert2007-10-082 KommentareMalerei in pink...
Re: Malerei in pink...
Was es für ein Blüte ist kann ich leider nicht sagen.. zu unscharf *schnellwegduck" Spielereien mit Offenblende sind, wie man an Deinen Bild sehen kann schon mal einen Versuch wert.. Ähm ja Storchschnabel (Geranium spec.)oder so ähnlich fällt mir zur Blüte ein. Grüße auch aus Bayern Hans
Mehr hier
Herbstwind© Franz Ludenberg2007-10-083 KommentareHerbstwind
Re: Herbstwind
Merkwürdige Einstellung: Bilder löschen wenn keine Anmerkungen kommen Man muss den Leuten eben Zeit geben um zu verstehen was Du mit diesen Bildern sagen willst. Ich brauch auch noch etwas Zeit dazu LG Hans
Mehr hier
3 Kleine Pilze© Richard Schmidt2007-10-081 Kommentar3 Kleine Pilze
Re: 3 Kleine Pilze
Buchenschleimrübling (Oudemansiella mucida) Bildvergleiche zum Pilzebestimmen sind in den seltensten Fällen wirklich erfolgreich Ein schönes Foto dieser Jungpilze. Die schleimige Hutoberfläche ist immer eine kleine Herausforderung wenn man diese Pilze fotografiert. LG Hans
Mehr hier
Generationswechsel© Michael Smit2007-10-043 KommentareGenerationswechsel
Re: Generationswechsel
Auf den ersten Blick würde ích auch auf den Grünblättrigen Schwefelkopf tippen. Eine Aufnahme mit einer guten Freistellung - gefällt mir. LG Hans
Mehr hier
Vierlinge© Florian Smit2007-09-235 KommentareVierlinge
Re: Vierlinge
Ich finde diese Aufnahme schon sehr gelungen. Gerade im Wald ist es ohne diese Technik oft nahezu unmöglich die Pilze mit einer möglichst großen Schärfentiefe darzustellen, ohne dabei den Hintergrund zu unruhig werden zu lassen. LG Hans
Mehr hier
~ Regenschirme ~© Florian Smit2007-10-042 Kommentare~ Regenschirme ~
Re: ~ Regenschirme ~
Eine technisch saubere Pilzaufnahme. Irgendwie erinnert mich die Art an einen Rübling. LG Hans
Mehr hier
Grünblättriger Schweflekopf© Peter Hewing2007-10-041 KommentarGrünblättriger Schweflekopf
Re: Grünblättriger Schweflekopf
Also hier möchte ich Dir bei Deiner Bestimmung nicht widersprechen Schaut schon so aus, bei den Schwefelköpfen ist es ja noch recht einfach. Nach Bild ist das mit den Pilzen immer so eine Sache. Selbst wenn man sie in den Händen hält ist so mancher Schnellschuss falsch, wie das Mikroskop hinterher so oft zeigt. LG Hans
Mehr hier
Sonne rot© Peter Tost2007-09-2815 KommentareSonne rot
Re: Sonne rot
Also ich finde das Bild so wie es ist toll. Auch ich bediene mich gerne dieser Technik. LG Hans
Mehr hier
Morgendialog© Hans Fröhler2007-10-0210 KommentareMorgendialog
Re: Morgendialog
Uii, hier scheint sich eine interessante Disksussion zu entfachen. Ich gehe mal auf einzelne Punkte ein: Von Vorne bis Hinten alles Scharf: Auch bei Einsatz einer sehr kleinen Blende möglich bei möglichst paralleler Ausrichtung des Motivs zum Chip.. nur wird der HG unruhig völlig Schattenfrei: Kein Problem auch ohne Reflektoren wenn man kurz nach Sonnenaufgang bei bedeckten Himmel fotografiert. Was ist an einer solchen Aufnahme gelogen? Das Motiv ist so wie ich es bei Sonnenaufgang angetroffen h
Mehr hier
Waldmistkäfer© Peter Hewing2007-09-303 KommentareWaldmistkäfer
Re: Waldmistkäfer
Die habe ich gestern beim Schwammerlsuchen auch gesehen diese Käfer diese mistigen. Ewig sitzen sie absolut bewegungslos da.. íst man dann endlich mit der Kamera schussbereit krabbeln sie los. (Die Sensorflecken hätte ich weggestempelt) LG Hans
Mehr hier
***Lichtgestalt***© Dirk Impens2007-09-307 Kommentare***Lichtgestalt***
Re: ***Lichtgestalt***
Schön gestaltete Aufnahme in bester Schärfe Dirk. LG Hans
Mehr hier
Gefiederpflege© Thomas Rasel2007-09-303 KommentareGefiederpflege
Re: Gefiederpflege
Ein bisserl ein enger Schnitt, und für meinen Geschmack auch etwas zu mittig. Aber sonst Klasse! Wie oft bin ich den Eisvogerl schon hinterhergerannt..aber zu mehr als einen Schnappschuss hat es bisher nicht gereicht LG Hans
Mehr hier
~ Wieder ein Einzelner ~© Florian Smit2007-09-273 Kommentare~ Wieder ein Einzelner ~
Re: ~ Wieder ein Einzelner ~
Sehr fein aufgenommen. Ich denke Laccaria laccata. LG Hans
Mehr hier
"Antennenhelmling"© gelöschter Benutzer #351942007-09-303 Kommentare"Antennenhelmling"
Re: "Antennenhelmling"
Hallo André, Deine Vermutung mit Schimmel ist schon richtig. Es ist der Helmlingsschimmel (Spinellus fusiger)den Du hier sehr schön präsentierst. LG Hans
Mehr hier
Sommernachtstraum© Hans Fröhler2007-09-285 KommentareSommernachtstraum
Re: Sommernachtstraum
Vielen Dank für Deine Antwort Pascale, Das mit dem rechsschwenk.. habe ich auch versucht. Dabei ergab sich das Problem daß ich den Schmetterling nicht mehr ganz parallel zur Chipebene gehabt hätte was ein weiteres Abblenden mit dem damit verbundenen Qualitätsverlust zur Folge gehabt hätte. Hier mit Blende 11 war der Schmetterling m.E. voll in der Schärfenebene, aus anderer Perspektive hatte ich mit Blende 22 noch keinen sichtbaren Erfolg und die Brillianz hatte schon srürbar nachgelassen
Mehr hier
***Baumwanze***© Dirk Impens2007-09-2711 Kommentare***Baumwanze***
Re: ***Baumwanze***
Sehr feine Aufnahme dieser Wanze. Erinnert mich daran daß ich diese Art auch noch in der Warteschlange zum hochladen habe. LG Hans
Mehr hier
Hornfliege© Jens Kählert2007-09-2616 KommentareHornfliege
Re: Hornfliege
Gefällt mir sehr gut diese Aufnahme. Qualitativ weit über den Aufnahmen die ich bisher von dieser Fliegenart zusammengbracht habe. LG Hans
Mehr hier
~ Sommerimpression ~© Harald Haberscheidt2007-09-2712 Kommentare~ Sommerimpression ~
Re: ~ Sommerimpression ~
Ein sehr schön gestaltetes Makro mit Seltenheitswert. Einzig der knappe Schnitt über bzw. unter den Fühlern der Hauptdarsteller gefällt mir persönlich jetzt nicht ganz so gut. LG Hans
Mehr hier
Nebelkappe© Reinhard Hagen2007-09-252 KommentareNebelkappe
Re: Unbekannter Pilz
So unbekannt ist des Schwammerl nicht. Wir in Bayern sagen Herbstblattl dazu. Nebelkappe ist der hauptsächlich dafür verwendete Name. Lepista nebularis wenn ichs jetzt gerade richtig auf schlau im Kopf habe. So weit ich weiss könnte man den sogar essen..wenn man das Kochwasser wegschüttet Aber auf Grund einer Bestimmung des Pilzes nach Bild rate ich auf alle Fälle vom Verzehr ab..irren ist menschlich LG Hans
Mehr hier
in den Farben des Herbstes© Hans Fröhler2007-09-189 Kommentarein den Farben des Herbstes
Re: in den Farben des Herbstes
@ Peter Herwig: Ich habe Dich verstanden. Ist ja letztendlich für mich nun auch kein Problem mehr.. ich war nur etwas gereizt daß mir als Naturfreund solche Unterstellungen gemacht werden. Ich nehme Deine Hand zur Versöhnung natürlich gerne an. *räusper* ich habe am Wochenende schon wieder ein Bild einer Schrecke gemacht mit fast identischer Beinhaltung.. ob ichs einstellen soll LG Hans
Mehr hier
20 Einträge von 270. Seite 5 von 14.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei