Herrliches Licht, klasse Farben und eine gute Schärfe.
Einzig die Standardgestaltung mit der direkt aus dem Eck laufenden Diagonale will mir im Moment nicht so recht gefallen, obwohl ich es selber auch oft so gestalte
LG Hans
Ein wunderschöner Falter und gestalterisch wunderschön auf den Chip gebracht.
Auf meinen Monitor kommen allerdings die dunklen Bereiche um das Auge etwas zu strukturlos.
Eventuell wäre ich mit dem Reflektor gezielt auf das Auge losgegangen...
LG Hans
Eine wunderschöne Libelle zeigst Du hier.
Sehr schön Gestaltet, klasse Farben und eine sehr gute Schärfe.
Ich hatte auch das Glück diese Libellenart bei mir am Gartenteich ablichten zu können.
LG hans
Die Farben und die Schärfe finde ich sehr angenehm.
Von der Gestaltung her bin ich mir nicht sicher.
Schaut nach einer starken Kameradrehung aus da ein Falter aller wahrscheinlichkeit nach nicht so
schräg sitzt. In dieser Posi hätte ich wahrscheinlich das Hochformat bevorzugt.
LG Hans
Die Farben und die Schärfe finde ich sehr angenehm.
Von der Gestaltung her bin ich mir nicht sicher.
Schaut nach einer starken Kameradrehung aus da ein Falter aller wahrscheinlichkeit nach nicht so
schräg sitzt. In dieser Posi hätte ich wahrscheinlich das Hochformat bevorzugt.
LG Hans
Hallo Charles,
ich hatte schon ein paar wenige Minuten um die Libelle abzulichten.
Viel konnte ich allerdings mit dem Stativ nicht ausweichen da jede Bewegung eventuell
dazu geführt hätte die Libelle wieder aufzuscheuchen zumal das Gestüpp am Boden bei jeder Verschiebung der Stativbeine auch den Ansitz ins Wanken gebracht hat und den Makroschlitten hatte ich leider nicht drauf um wenigstens ein paar Zentimeter Spielraum zu haben.
Bei dieser Position war die Kamera so ausgerichtet um die komplett
Sehr nett diese Pilzgruppe.
Wunderschön gestaltet und das Kunstlicht hat hier seinen Reiz obwohl nicht meine Art der Beleuchtung.
Wenn die Farben der Lamellen die man ansatzweise erkennen kann halbwegs stimmen tippe ich hier sehr
stark auf den rauchblättrigen Schwefelkopf.
Grüße Hans
Eigentlich ein sehr gelungenes Bild der Gruppe.
Was mir als erstes jedoch störend aufgefallen ist sind die abgeschnittenen Füsse.
Von der Gestaltung her muss ich meinen Vorrednern recht geben die das scharfe Voger
gerne nicht so mittig gesehen hätten.
Grüße Hans
Ein wunderbar gestaltets Bild der Gottesanbeterin, Schärfe und Farben sind sehr passen.
Mich stört das Unkraut im Hintergrund nicht.
Übringens stimmt das mit der Krautschicht nicht so ganz.
Die meisten Mantis in meinen Urlaub habe ich an der Fassade der Ferienwohnanlage gesehen,
eines sogar auf dem Balkon am Frühstückstisch
Und die allermeisten in der Krautschicht habe ich wahrscheinlich nicht gesehen
Grüße Hans
Hallo Sebastian,
Nun will ich mich noch einmal dazu äußern.
Natürlich ist auch diese Art der Fotografie ein Bestandteil der Naturfotografie.
Einerseits wird in der Naturfotografie von möglichst unbeeinflusster Natur gesprochen, andererseits finden dann diese, ich nehme Bezug auf Deinen Titel, Treibjagden statt.
Hier habe ich zwar Erfolg bei meinen Bildern aber eben nur auf den Bildern und nicht im Erleben der Natur.
Ich selbst beeinflusse die Natur auch öfter bei meinen Aufnahmen und schneide st
Hier bin ich mit Doc. Martin einer Meinung. Wirkt schon abschreckend.
Da bin ich lieber alleine, höchstens mal mit wenigen guten Freunden in der Natur
unterwegs um mir meine Motive zu erarbeiten und vor allem um die Natur zu
genießen, und auch mal ohne einmal die Kamera ausgepackt zu haben nach hause zu gehen.
Da ist mir mein Eisvogerlbild lieber daß ich zufällig von einer
Brücke aus mit einer miesen Qualität gemacht habe wie ein organisiertes Shooting womöglich noch mit "Erfolgsgarantie&qu
Die Lichtsituation ist sehr gut gemeistet worden bei dieser Aufnahme.
Auch Gestalterisch und von der Schärfe her ist an der Aufnahme nicht
auszusetzen.
Einzig der sehr monotone Hintergrund mit dem geringen Farbverlauf wirkt
sich m.E. etwas störend aus.
Es entsteht dadurch aber trotzdem eine insgesamt schöne Farbharmonie.
Die doch recht große Grasähre als Ansitz hätte ich mir komplett in
der Schärfenebene gewünscht, dann wäre die Aufnahme in meinen Augen perfekt.
Grüße Hans
Hallo Benjamin,
wie von Sören Franzenburg schon angesprochen handelt es sich bei diesen Tier
um keine Gottesanbeterin. Es ist meiner Meinung nach die graue Fangschrecke Ameles decolor welche im Mittelmeerraum recht häufig zu finden ist wenn mal einmal eine Blick dafür
entwickelt hat. Auch ich habe Dutzende Aufnahmen dieser Art im Archiv.
Das Bild íst herrlich gestaltet und die Farben des Hintergrunds sind typisch
für den Lebensraum dieser Tiere.
Grüße Hans
Hallo Stephan,
ist mir auch schon aufgefallen daß sich momentan die schönsten Gelblinge zeigen.
Deine Aufnahme gefällt mir ausgezeichnet, zeigt sie doch einen wunderschönen
Falter mit einen Ansitz der die Jahreszeit nicht besser symbolisieren könnte.
Grüße Hans
Freut mich daß das Bild gefällt.
War auch eine wunderschöne Session mit den Falter als ich ihn morgens bei Sonnenaufgang auf diesen
wunderschönen Ansitz (Fenchelblüte)angetroffen habe. Auf dieser Blüte ist er noch etwa eine viertel
Stunde rumgeturnt ehe er genug aufgewärmt war um wegzufliegen.
@ Holger Dörnhoff: in der Tat etwas schade daß ich eine Blüte entfernen musste. Oft klappt es auch
ohne schneiden durch die Wahl der richtigen Perspektive. Hier war ich aber, wie auch die Farben des
Hinter
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.