Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Kommentare von Hans Fröhler.


20 Einträge von 270. Seite 2 von 14.
Re: Passend zum Rehbock...
Ein wunderschönes Portrait der Dame Wunderbar der fein aufgelöste Hintergrund mit dem angenehmen Farbverlauf. LG Hans
Mehr hier
Letztes Licht© Philip Klinger2009-06-0615 KommentareLetztes Licht
Re: Letztes Licht
Herrliches Licht, klasse Farben und eine gute Schärfe. Einzig die Standardgestaltung mit der direkt aus dem Eck laufenden Diagonale will mir im Moment nicht so recht gefallen, obwohl ich es selber auch oft so gestalte LG Hans
Mehr hier
Erebia medusa© Stephan Amm2009-05-1114 KommentareErebia medusa
Re: Erebia medusa
Ein wunderschöner Falter und gestalterisch wunderschön auf den Chip gebracht. Auf meinen Monitor kommen allerdings die dunklen Bereiche um das Auge etwas zu strukturlos. Eventuell wäre ich mit dem Reflektor gezielt auf das Auge losgegangen... LG Hans
Mehr hier
Falkenlibelle (Cordulia aenae)© Sebastian Hennigs2009-05-1112 KommentareFalkenlibelle (Cordulia aenae)
Re: Falkenlibelle (Cordulia aenae)
Eine wunderschöne Libelle zeigst Du hier. Sehr schön Gestaltet, klasse Farben und eine sehr gute Schärfe. Ich hatte auch das Glück diese Libellenart bei mir am Gartenteich ablichten zu können. LG hans
Mehr hier
Kleiner Würfel-Dickkopffalter (Pyrgus malvae)© Sven Micklisch2009-05-074 KommentareKleiner Würfel-Dickkopffalter (Pyrgus malvae)
Re: Kleiner Würfel-Dickkopffalter (Pyrgus malvae)
Ich meinte natürlich nicht das Hochformat welches eh schon vorliegt, sondern die senkrechte Ausrichtung des Ansitzes LG Hans
Mehr hier
Kleiner Würfel-Dickkopffalter (Pyrgus malvae)© Sven Micklisch2009-05-074 KommentareKleiner Würfel-Dickkopffalter (Pyrgus malvae)
Re: Kleiner Würfel-Dickkopffalter (Pyrgus malvae)
Ich meinte natürlich nicht das Hochformat welches eh schon vorliegt, sondern die senkrechte Ausrichtung des Ansitzes LG Hans
Mehr hier
Kleiner Würfel-Dickkopffalter (Pyrgus malvae)© Sven Micklisch2009-05-074 KommentareKleiner Würfel-Dickkopffalter (Pyrgus malvae)
Re: Kleiner Würfel-Dickkopffalter (Pyrgus malvae)
Die Farben und die Schärfe finde ich sehr angenehm. Von der Gestaltung her bin ich mir nicht sicher. Schaut nach einer starken Kameradrehung aus da ein Falter aller wahrscheinlichkeit nach nicht so schräg sitzt. In dieser Posi hätte ich wahrscheinlich das Hochformat bevorzugt. LG Hans
Mehr hier
Kleiner Würfel-Dickkopffalter (Pyrgus malvae)© Sven Micklisch2009-05-074 KommentareKleiner Würfel-Dickkopffalter (Pyrgus malvae)
Re: Kleiner Würfel-Dickkopffalter (Pyrgus malvae)
Die Farben und die Schärfe finde ich sehr angenehm. Von der Gestaltung her bin ich mir nicht sicher. Schaut nach einer starken Kameradrehung aus da ein Falter aller wahrscheinlichkeit nach nicht so schräg sitzt. In dieser Posi hätte ich wahrscheinlich das Hochformat bevorzugt. LG Hans
Mehr hier
Cordulia aenea© Hans Fröhler2009-05-102 KommentareCordulia aenea
Re: Cordulia aenea
Hallo Charles, ich hatte schon ein paar wenige Minuten um die Libelle abzulichten. Viel konnte ich allerdings mit dem Stativ nicht ausweichen da jede Bewegung eventuell dazu geführt hätte die Libelle wieder aufzuscheuchen zumal das Gestüpp am Boden bei jeder Verschiebung der Stativbeine auch den Ansitz ins Wanken gebracht hat und den Makroschlitten hatte ich leider nicht drauf um wenigstens ein paar Zentimeter Spielraum zu haben. Bei dieser Position war die Kamera so ausgerichtet um die komplett
Mehr hier
Pilzzeit© stefan ruli2008-11-084 KommentarePilzzeit
Re: Pilzzeit
Sehr nett diese Pilzgruppe. Wunderschön gestaltet und das Kunstlicht hat hier seinen Reiz obwohl nicht meine Art der Beleuchtung. Wenn die Farben der Lamellen die man ansatzweise erkennen kann halbwegs stimmen tippe ich hier sehr stark auf den rauchblättrigen Schwefelkopf. Grüße Hans
Mehr hier
Die Augen der Kraniche (grus grus)© Bernd Lütke Wöstmann2008-10-287 KommentareDie Augen der Kraniche (grus grus)
Re: Die Augen der Kraniche (grus grus)
Eigentlich ein sehr gelungenes Bild der Gruppe. Was mir als erstes jedoch störend aufgefallen ist sind die abgeschnittenen Füsse. Von der Gestaltung her muss ich meinen Vorrednern recht geben die das scharfe Voger gerne nicht so mittig gesehen hätten. Grüße Hans
Mehr hier
Insektenjäger© heinz buls2008-11-0618 KommentareInsektenjäger
Re: Insektenjäger
Hallo Heinz, wunderbares Bild - gefällt mir sehr gut obwohl es kein Makro ist Großartig dieser neugierige Blick des kleinen Fuchses. Grüße Hans
Mehr hier
Ertappt!© Nele Goetz2008-09-288 KommentareErtappt!
Re: Ertappt!
Ein wunderbar gestaltets Bild der Gottesanbeterin, Schärfe und Farben sind sehr passen. Mich stört das Unkraut im Hintergrund nicht. Übringens stimmt das mit der Krautschicht nicht so ganz. Die meisten Mantis in meinen Urlaub habe ich an der Fassade der Ferienwohnanlage gesehen, eines sogar auf dem Balkon am Frühstückstisch Und die allermeisten in der Krautschicht habe ich wahrscheinlich nicht gesehen Grüße Hans
Mehr hier
~ Treibjagd ~© Sebastian Erras2008-09-2129 Kommentare~ Treibjagd ~
Re: ~ Treibjagd ~
Hallo Sebastian, Nun will ich mich noch einmal dazu äußern. Natürlich ist auch diese Art der Fotografie ein Bestandteil der Naturfotografie. Einerseits wird in der Naturfotografie von möglichst unbeeinflusster Natur gesprochen, andererseits finden dann diese, ich nehme Bezug auf Deinen Titel, Treibjagden statt. Hier habe ich zwar Erfolg bei meinen Bildern aber eben nur auf den Bildern und nicht im Erleben der Natur. Ich selbst beeinflusse die Natur auch öfter bei meinen Aufnahmen und schneide st
Mehr hier
~ Treibjagd ~© Sebastian Erras2008-09-2129 Kommentare~ Treibjagd ~
Re: ~ Treibjagd ~
Hier bin ich mit Doc. Martin einer Meinung. Wirkt schon abschreckend. Da bin ich lieber alleine, höchstens mal mit wenigen guten Freunden in der Natur unterwegs um mir meine Motive zu erarbeiten und vor allem um die Natur zu genießen, und auch mal ohne einmal die Kamera ausgepackt zu haben nach hause zu gehen. Da ist mir mein Eisvogerlbild lieber daß ich zufällig von einer Brücke aus mit einer miesen Qualität gemacht habe wie ein organisiertes Shooting womöglich noch mit "Erfolgsgarantie&qu
Mehr hier
Abendsonne© Benutzer 389042008-09-013 KommentareAbendsonne
Re: Abendsonne
Die Lichtsituation ist sehr gut gemeistet worden bei dieser Aufnahme. Auch Gestalterisch und von der Schärfe her ist an der Aufnahme nicht auszusetzen. Einzig der sehr monotone Hintergrund mit dem geringen Farbverlauf wirkt sich m.E. etwas störend aus. Es entsteht dadurch aber trotzdem eine insgesamt schöne Farbharmonie. Die doch recht große Grasähre als Ansitz hätte ich mir komplett in der Schärfenebene gewünscht, dann wäre die Aufnahme in meinen Augen perfekt. Grüße Hans
Mehr hier
Mantis© Benjamin Fuchs2008-10-027 KommentareMantis
Re: Mantis
Hallo Benjamin, wie von Sören Franzenburg schon angesprochen handelt es sich bei diesen Tier um keine Gottesanbeterin. Es ist meiner Meinung nach die graue Fangschrecke Ameles decolor welche im Mittelmeerraum recht häufig zu finden ist wenn mal einmal eine Blick dafür entwickelt hat. Auch ich habe Dutzende Aufnahmen dieser Art im Archiv. Das Bild íst herrlich gestaltet und die Farben des Hintergrunds sind typisch für den Lebensraum dieser Tiere. Grüße Hans
Mehr hier
Ganz frisch durch den Herbst ...© Stephan Amm2008-10-019 KommentareGanz frisch durch den Herbst ...
Re: Ganz frisch durch den Herbst ...
Hallo Stephan, ist mir auch schon aufgefallen daß sich momentan die schönsten Gelblinge zeigen. Deine Aufnahme gefällt mir ausgezeichnet, zeigt sie doch einen wunderschönen Falter mit einen Ansitz der die Jahreszeit nicht besser symbolisieren könnte. Grüße Hans
Mehr hier
Die Klarheit des Lichtes© Dr. Martin Schmidt2008-09-2722 KommentareDie Klarheit des Lichtes
Re: Die Klarheit des Lichtes
Hallo Martin, Wunderschön diese Aufnahme. Die Farbverläufe am Himmel sind in ihrer Zartheit beeindruckend. Grüße Hans
Mehr hier
Lichtdurchflutet© Hans Fröhler2008-10-0125 KommentareLichtdurchflutet
Re: Lichtdurchflutet
Freut mich daß das Bild gefällt. War auch eine wunderschöne Session mit den Falter als ich ihn morgens bei Sonnenaufgang auf diesen wunderschönen Ansitz (Fenchelblüte)angetroffen habe. Auf dieser Blüte ist er noch etwa eine viertel Stunde rumgeturnt ehe er genug aufgewärmt war um wegzufliegen. @ Holger Dörnhoff: in der Tat etwas schade daß ich eine Blüte entfernen musste. Oft klappt es auch ohne schneiden durch die Wahl der richtigen Perspektive. Hier war ich aber, wie auch die Farben des Hinter
Mehr hier
20 Einträge von 270. Seite 2 von 14.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei