Hallo Ingrid,
mir gefällt dieses Foto sehr, auch wenn ich sagen möchte, dass die Bearbeitung nach meinem! Empfinden nicht noch „mehr“ sein dürfte, sonst wäre es mir too much.
So wie es ist, ist es aber wirklich sehr gut.
Ich habe mir auch mal Deine ursprüngliche Version angeschaut und es ist schon erstaunlich, welch Unterschiede in den Details zu sehen sind.
Aber auch der deutlich kältere Weißabgleich passt besser zu dem Bild, auch wenn ich natürlich nicht den blassesten Schimmer habe, wie es da
Hallo Matthias,
mir gefällt Dein Tanz in den Frühling ausgezeichnet!
Die Anordnung der vier Leberblümchen ist richtig klasse und alle vier sind auch noch in der Schärfeebene, stark.
Herzlichen Gruß Axel
Hallo Angelika,
Deine hier gestellte Frage kann ich rel. kurz beantworten:
Ich sehe hier ein Kunstwerk, das mich offenen Mundes staunen lässt!
Herzlichen Gruß
Hallo Achim,
ich finde es toll, dass Du an dieses Jubiläum erinnerst und ich möchte dabei die Gelegenheit nutzen, Dir und Uwe, aber auch allen Anderen, die im Hintergrund ganz viel Arbeit übernehmen, Danke für dieses großartige Forum zu sagen!
Herzlichen Gruß Axel
Hallo Simone,
Ich bin mir sicher, dass du auch mit weniger euphorischen Kommentaren sehr gut umgehen kannst, deshalb traue ich mich mal, mein Empfinden beim Betrachten deines Fotos hier auch zu schildern.
Ich kann defokussierten Fotos manchmal sehr viel abgewinnen, gelegentlich können sie mich sogar begeistern.
Bei Deinem ist es jetzt aber so, dass ich nicht ganz so begeistert bin.
Ich glaube, ich kann das sogar begründen: das Bild wäre für mich stimmig(er), wenn das rechte der drei Schneeglöckc
Hallo Tatjana,
mir gefällt das Bild sehr!
Über die Gesamthelligkeit des Bildes kann man sicherlich geteilter Meinung sein. Ich persönlich finde es nicht zu dunkel, dadurch vermittelst du ja auch einen bestimmten Gesamteindruck der sicherlich eine andere wäre, wenn das Bild (deutlich) heller dargestellt würde.
Das einzige, das ich, wäre es mein Bild, anders ausarbeiten würde, wäre, dass ich den (vom Betrachter aus gesehen) linken Kranich ab der Stelle, wo sich die beiden Hälse nicht mehr überschn
Hallo Vera,
ein typisches „Vera Schalberger-Blümchenbild“, mir gefällst mal wieder ausgezeichnet.
Du inszenierst das Hauptmotiv immer unter einer äußerst gekonnten Einbindung des Umfeldes und Dein Spiel mit Schärfe und Unschärfe gefällt mir zudem sehr.
Herzlichen Gruß Axel
Hallo Harald,
eine super Szene hast Du da erwischt und ein tolles Foto ist dabei entstanden, da geht das Herz des Naturfotografen auf!
Ich bin im Moment zwar nicht am kalibrierten Bildschirm, aber das IPad ist normalerweise sehr farbtreu und für mein Farbempfinden hat das Foto ein wenig zu viel Magenta-anteil.
Herzlichen Gruß Axel
Hallo Angelika,
was für ein „Service“ 😉, da bringt Dir die Flasche gleich mal noch Dein Mittagessen mit: bretonische Muscheln schmecken frisch und direkt aus dem Meer am besten, finde ich.
Herzlichen Gruß Axel
Hallo Tobias,
ich bin regelrecht sprachlos und schwer beeindruckt ob der Schönheit dieses Fotos.
Großes Kompliment, Dein immenser Aufwand wurde gebührend belohnt!
Herzlichen Gruß Axel
Nachtrag: Ich hab grad das Video angeschaut, auch das ist 👍👍👍
Hallo Ike,
klingt vielleicht etwas komisch und ist keinesfalls abwertend gemeint: für mich ein kleinwenig kitschig (wegen der ungewöhnlichen Farben) aber dennoch ein wunderschönes Foto.
Ich gebe Dieter zu 100% Recht: die Pilze werden Beiwerk (oder Ergänzung) zu den Kringeln, in Kombination beider entstand hier für mich dabei schon fast ein kleines Kunstwerk.
Herzlichen Gruß Axel
Dieser Aufstieg hat sich wahrlich gelohnt, Horst!
Ein schönes Farbenspektakel ist das mit den weißen, den weißen vom Licht gelb gefärbten und den dunkelgrauen, noch leicht bedrohlich wirkenden Wolken, das sind die Momente, wo man die Anstrengungen vergisst und einfach nur genießt.
Herzlichen Gruß Axel
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.