Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Kommentare von Peter Schmidt 2.


20 Einträge von 5459. Seite 8 von 273.
Keine Monarchen..© Karl-Heinz Epperlein2024-06-1914 KommentareKeine Monarchen..
Re: Keine Monarchen..
P2
Da muss es ja etwas ganz leckeres geben LG Peter
Mehr hier
Blauschwarzer Eisvogel© Martin Gander2024-06-175 KommentareBlauschwarzer Eisvogel
Re: Blauschwarzer Eisvogel
P2
Der ist auch in der Schweiz nur stellenweise zu finden... https://lepus.infofauna.ch/carto/31177 VG Peter
Mehr hier
Gelb© Ralf Spichala2024-06-173 KommentareGelb
Re: Gelb
P2
Schön gelb, Ist aber der Hauhechel-Bläuling VG Peter
Mehr hier
Blauschwarzer Eisvogel© Martin Gander2024-06-175 KommentareBlauschwarzer Eisvogel
Re: Kleiner Eisvogel
P2
Glückwunsch, das ist der viel seltenere Blauschwarze Eisvogel, Limenitis reducta. War das hier in Deutschland oder in Südeuropa, Dort ist er noch relativ verbreitet, in unserer Gegend von Aussterben bedroht. https://lepiforum.org/wiki/page/Limenitis_reducta#Lebendfotos-Falter LG Peter
Mehr hier
M+W© Schaub,Stefan2024-06-168 KommentareM+W
Re: M+W
P2
Hallo Stefan, Wie Lorhar schon schrieb, rechts ist eine andere Art, der Hauhechel-Bläuling. VG Peter
Mehr hier
Rapsweißling© gelöschter Benutzer #20463932024-06-164 KommentareRapsweißling
Re: Kohlweißling
P2
Das ist ein Rapsweißling, auch Grünader-Weißling genannt, jedenfalls kein Kohlweißling. Man erkennt es an den länglichen spitzen Dreiecken, die vom Rand in die Mitte laufen... https://lepiforum.org/wiki/page/Pieris_napi#Lebendfotos-Ssp_napi_Linnaeus_1758 https://lepiforum.org/wiki/page/Pieris_napi#Diagnose VG Peter
Mehr hier
Großes Ochsenauge© Werner Fichtel2024-06-115 KommentareGroßes Ochsenauge
Re: Großes Ochsenauge
P2
Das Männchen hast du wunderschön abgelichtet. VG Peter
Mehr hier
Raupe des Distelfalters (Vanessa cardui)© Marion Ehrlich2024-06-085 KommentareRaupe des Distelfalters (Vanessa cardui)
Re: Raupe des Distelfalters (Vanessa cardui)
P2
Hallo Marion, Wirklich sehr schöne Aufnahme der Distelfalter Raupe. LG Peter
Mehr hier
Abstecher ins Moor© Harald Haberscheidt2024-06-077 KommentareAbstecher ins Moor
Re: Abstecher ins Moor
P2
Eine schöne Aufnahme, aber was ist das für ein Vogel? Ich kenn mich in Orthologie nicht so gut aus, würde aber gerne wissen, wie er heißt. Sehe nirgends einen Namen, weder im Titel, im Text, noch in den Schlagwörtern. Ich finde, eine genaue Bezeichnung gehört einfach dazu. VG Peter
Mehr hier
Wiesenchampignon© gelöschter Benutzer #20463932024-06-032 KommentareWiesenchampignon
Re: Wiesenchampignon
P2
Äh, was meinst du? Der Schafschampignon riecht nach Anis, wird deshalb auch Anisegerling genannt. Der Karbolegerling riecht nach Tinte... VG Peter
Mehr hier
Wiesenchampignon© gelöschter Benutzer #20463932024-06-032 KommentareWiesenchampignon
Re: Wiesenchampignon
P2
Der Schafchampignon läuft auch gelblich an. Viel entscheidender ist der Geruch. VG Peter
Mehr hier
Biolumineszenz – ein Glühwürmchenuniversum© Barbara Fimpel2024-06-0117 KommentareBiolumineszenz – ein Glühwürmchenuniversum
Re: Biolumineszenz – ein Glühwürmchenuniversum
P2
Hallo Barbara, Wusstest du, dass sich die Larven der Leuchtkäfer von Schnecken ernähren? Ein interessantes Bild hast du komponiert. VG Peter
Mehr hier
Bläuling© gelöschter Benutzer #20463932024-05-311 KommentarBläuling
Re: Bläuling
P2
Ein hübscher Hauhechelbläuling VG Peter
Mehr hier
Resedafalter© Marion Ehrlich2024-05-289 KommentareResedafalter
Re: Resedafalter
P2
Da ist dir ja noch ein tolles Bild gelungen. LG Peter
Mehr hier
Pflaumenzipfelfalter© gelöschter Benutzer #20463932024-05-253 KommentarePflaumenzipfelfalter
Re: Ulmenzipfelfalter
P2
Bin ganz bei Otto, das ist der Pflaumen-Zipfelfalter, Satyrium pruni. Naja, häufig ist der aber auch nicht. Den hab ich in meiner Gegend nur drei mal gesehen. VG Peter
Mehr hier
Nashornkäferfund im Kompost© Kerstin Göthel2024-05-2316 KommentareNashornkäferfund im Kompost
Re: Hashornkäferfund im Kompost
P2
Das H würde ich gerne gegen ein N tauschen LG Peter
Mehr hier
Frisch geschlüpfter Gabelschwanz© Peter Mendgen2024-05-223 KommentareFrisch geschlüpfter Gabelschwanz
Re: Frisch geschlüpfter Gabelschwanz
P2
Ein schöner Glücksfall dieser Fund. Der Begriff Gabelschwanz bezeichnet eine Gruppe mehrere Arten. Hier handelt es sich um den Großen Gabelschwanz, Cerura vinula, nicht ganz leicht vom Weißen Gabelschwanz zu unterscheiden. Hier mal alle Gabelschwanzarten auf einen Blick... https://lepiforum.org/wiki/tax [verkürzt] nurini?view=1&regions=_meu VG Peter
Mehr hier
Nessel-Schnabeleule© gelöschter Benutzer #20463932024-05-183 KommentareNessel-Schnabeleule
Re: Wer kann helfen?
P2
Hallo Renate, Das ist die Nessel-Schnabeleule, Hypena proboscidalis https://lepiforum.org/wiki/page/Hypena_proboscidalis#Lebendfotos-Falter LG Peter
Mehr hier
Die ersten Bläulinge© Benutzer 14893672024-05-133 KommentareDie ersten Bläulinge
Re: Die ersten Bläulinge
P2
Sehe ich auch so. Das ist ein Kleiner Sonnenröschen-Bläuling. VG Peter
Mehr hier
Weissling© Benutzer 2252952024-05-092 KommentareWeissling
Re: Weissling
P2
Ein Falter aus dem Tintenfleck-Weißlings Komplex, entweder Leptidea sinapis oder Leptidea juvernica Lasssen sich am Foto nicht sicher estimmen... https://lepiforum.org/wiki/page/Leptidea_juvernica https://lepiforum.org/wiki/page/Leptidea_sinapis LG Peter
Mehr hier
20 Einträge von 5459. Seite 8 von 273.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei