Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Kommentare von Peter Schmidt 2.


20 Einträge von 5459. Seite 4 von 273.
Raupe vom Kleinen Weinschwärmer© Peter Spangenberg2024-12-072 KommentareRaupe vom Kleinen Weinschwärmer
Re: Raupe vom Kleinen Weinschwärmer
P2
Die Augenflecken sind auch gut zur Unterscheidung vom Mittleren geeignet, während sie beim Kleinen eher rund sind, sehen sie bei elpenor halbmondförmig aus... VG Peter
Mehr hier
Eine Raupe vom Schwalbenschwanz© Jens Wörner2024-12-018 KommentareEine Raupe vom Schwalbenschwanz
Re: Eine Raupe vom Schwalbenschwanz
P2
Sehr schön, ein Träumchen. Ja, dass man besonders geschützte Raupen ungestraft schreddern darf, ist erlaubt, aber wenn man nur eine mitnimmt, um sie zu retten, macht man sich strafbar. Unser Naturschutzgesetz ist in manchen Teilen ein Witz und völlig unlogisch. Der Lebensraum müsste geschützt werden, nicht nur das Tier, selbst ein Feldweg. VG Peter
Mehr hier
Pilze halt© Siegfried Dittmann2024-11-276 KommentarePilze halt
Re: Pilze halt
P2
Das veraltete Photoshop CS2 kann man kostenlos herunterladen. Eignet sich hervorragend zum Stempeln... https://www.chip.de/downloads/Photoshop-CS2-kostenlos-Vollversion_59762951.html VG Peter
Mehr hier
Der Feurige Perlmuttfalter© Peter Schmidt 22024-11-266 KommentareDer Feurige Perlmuttfalter
Re: Der Feurige Perlmuttfalter
P2
@Ute, Schau meinen ausführlichen Kommentar beim Michael an. Dort hab ich erklärt, wie man diese doch sehr ähnlichen Arten relativ sicher von der Unterseite her bestimmen kann. Hat man nur die Oberseite, kann das ganz schön knifflg werden. LG Peter
Mehr hier
Der Feurige Perlmuttfalter© Peter Schmidt 22024-11-266 KommentareDer Feurige Perlmuttfalter
Re: Der Feurige Perlmuttfalter
P2
@Michael, Falls du dich da mal reinarbeiten willst, im Lepiforum gibt es eine Tafel, auf der die wichtigsten Merkmale in Wort und Bild zu sehen sind. https://lepiforum.org/wiki/pag [verkürzt] l_inkl_Speyeria_und_Fabriciana Der Feurige (adippe) wird am ehehesten mit dem Mittleren (niobe) und dem Großen (aglaja) verwechselt. Der Große hat keine Punktreihe (4) Der Mittlere hat eine markanten Punkt an der Hinterflügelbasis (5) Der fehlt beim Feurigen (5) VG Peter
Mehr hier
Pilze halt© Siegfried Dittmann2024-11-276 KommentarePilze halt
Re: Pilze halt
P2
Hallo Siggi, Eine schöne Aufnahme der Schwefelköpfe. Ein wenig stören mich die weißen, ausgebrannten Flecken. Mein Vorschlg wäre, diese durch Stempeln zu eliminieren. Hier hab ich das mal provisorisch versucht... Falls du es wünschst, lösch ich das sofort wieder. VG Peter
Mehr hier
Nachlese© Peter Mendgen2024-11-184 KommentareNachlese
Re: Nachlese
P2
Ach so, in Deutschland wäre eine so späte Eiablage wahrscheinlich nicht erfolgreich. Und in Südfrankreich dürfte das der Wilde Fenchel sein. VG Peter
Mehr hier
Nachlese© Peter Mendgen2024-11-184 KommentareNachlese
Re: Nachlese
P2
Hallo Namensvetter, Ich bring noch eine dritte Pflanze ins Gespräch, die Pastinake. Die könnte man anhand der Blätter gut von den anderen unterscheiden. Was ich aber sicher sagen kann, dieses Weibchen legt hier gerade ein Ei ab, das erkennt man am stark gekrümmten Hinterleib. Ob die Raupen es bis zur Verpuppung schaffen, ist ungewiss. Sie vertragen keinerlei Frost, erst die Puppe kann überwintern. VG Peter
Mehr hier
Westlicher gesprenkelter Weißling© Edith Freitag2024-11-082 KommentareWestlicher gesprenkelter Weißling
Re: Aurorafalter
P2
Ich bin mir jedenfalls so sicher, dass du den Titel in Westlicher Gesprenkelter Weißling ändern kannst. LG Peter
Mehr hier
Westlicher gesprenkelter Weißling© Edith Freitag2024-11-082 KommentareWestlicher gesprenkelter Weißling
Re: Aurorafalter
P2
Nach weiterem Vergleich und studieren der Unterscheidungsmerkmale bin ich mir mit Westlicher Gesprenkelter Weißling (Euchloe crameri) ziemlich sicher. LG Peter
Mehr hier
Westlicher gesprenkelter Weißling© Edith Freitag2024-11-082 KommentareWestlicher gesprenkelter Weißling
Re: Aurorafalter
P2
Naja, alle kenne ich nicht und hier komme ich bei der genauen Bestimmung mit nur einem Unterseitenbild an meine Grenzen. Infrage kommende Arten sind... https://lepiforum.org/wiki/page/Euchloe_crameri#Lebendfotos-Falter https://lepiforum.org/wiki/pag [verkürzt] s-Ssp_bellezina_Boisduval_1828 Nach diesem Merkmal wäre crameri wahrscheinlicher... https://www.lepiforum.de/webbbs/images/forum_2/pic17793.jpg https://lepiforum.org/wiki/page/Iberochloe_tagis#Diagnose-Falter LG Peter
Mehr hier
Westlicher gesprenkelter Weißling© Edith Freitag2024-11-082 KommentareWestlicher gesprenkelter Weißling
Re: Aurorafalter
P2
Hallo Edith, Darf ich fragen, wo du den gefunden hast? Sieht meiner Meinung nach nicht wie unser einheimischer Aurorafalter aus, eher wie ein Verwandter aus dem Süden. LG Peter
Mehr hier
Gräser, Licht und Wiesenvögelchen ...© Wolfgang Omert2024-11-0519 KommentareGräser, Licht und Wiesenvögelchen ...
Re: Gräser, Licht und Wiesenvögelchen ...
P2
@Otto, Es scheint so, dass diese Art in RLP im letzten Jahrhundert ausgestorben ist... https://www.schmetterlinge-d.de/Lepi/EvidenceMap.aspx?Id=441266 Das Vorkommen bei mir ist völlig isoliert, was nichts gutes bedeuten kann. Wenn der Falter dort verschwindet, ist er unwiderbringlich weg. VG Peter
Mehr hier
Lofoten© Mike Schumacher2024-11-016 KommentareLofoten
Re: Lofoten
P2
Ich finde, die Bewölkung bringt noch zusätzlich Dramatik ins Bild. Hat mir sofort ein WOW entlockt. VG Peter
Mehr hier
Großer Schillerfalter© Peter Schmidt 22024-10-2820 KommentareGroßer Schillerfalter
Re: Großer Schillerfalter
P2
@All, Vielen Dank für eure lobenden Worte, auch ein großes Dankeschön an alle Sternchenwerfer. LG Peter
Mehr hier
Fang das Licht© Charly Gurt2024-10-279 KommentareFang das Licht
Re: Fang das Licht
P2
Wirklich schön, ein kleiner Verbesserungsvorschlag, ich hätte das Bild unten beschnitten, damit der Weg verschindet. VG Peter
Mehr hier
Re: Bilder können nicht mehr als Anhänge gepostet werden?
P2
Beim fünften Versuch hat´s doch noch geklappt... Lindenschw..rmer#nfmain Sieht aber auf den ersten Blick so aus, als ob man noch ein Foto auswählen sollte? VG Peter
Mehr hier
Re: Bilder können nicht mehr als Anhänge gepostet werden?
P2
Hallo Uwe, Dieser Weg funktioniert bei mir leider nicht. VG Peter
Mehr hier
Re: Bilder können nicht mehr als Anhänge gepostet werden?
P2
Oh, ich glaube, du meinst Attachments, die find ich auch nicht mehr... LG Peter
Mehr hier
Re: Bilder können nicht mehr als Anhänge gepostet werden?
P2
Hallo Miriam, Funktioniert noch, das Symbol in der Leist sieht anders aus. Es ist das links vom Smiley. Hab´gerde ausprobiert... Smerinthus.ocellata#nfmain LG Peter
Mehr hier
20 Einträge von 5459. Seite 4 von 273.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei