Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Kommentare von Peter Schmidt 2.


20 Einträge von 5459. Seite 221 von 273.
Ein orangener Bläuling?© Benutzer 6809312016-09-016 KommentareEin orangener Bläuling?
Re: Ein orangener Bläuling?
P2
Hallo Luise, Die Bestimmung von Markus war schon korrekt. Es ist nicht der Dukatenfalter (Lycaena virgaureae), sondern der große Feuerfalter (Lycaena dispar). Es ist auch keine Unterart, die Feuerfalter gehören halt einfach zur Familie der Bläulinge, wie auch die Zipfelfalter. @Markus: Hast du den Fund auch gemeldet? Schließlich gehört der große Feuerfalter zu den streng geschützten Arten, genauer: Europarechtlich streng geschützt: Flora-Fauna-Richtlinie der EU (FFH), Anhang II (Arten, für deren
Mehr hier
Räupchen© Horst Ender2016-09-013 KommentareRäupchen
Re: Räupchen
P2
Hallo Horst, Das ist die Raupe vom Schlehen-Bürstenspinner(Orgyia antiqua). Das besondere bei dieser Art, die Weibchen haben keine Flügel, bleiben nach dem Schlupf auf ihrem Kokon sitzen(erinnern in ihrem Aussehen eher an eine dicke Spinne)und warten auf die Männchen, die haben Flügel und suchen im rastlosen Flug nach den Weibchen. Nach der Paarung legt das Weibchen sofort die Eier auf und neben dem Kokon ab. Ähnlich wie die Eintagsfliegen haben diese Falter nämlich keinen Rüssel und leben nur w
Mehr hier
Re: Kreuzdorn-Zipfelfalter - nur eine Natur-Doku
P2
Wow Anneli, diesen seltenen Falter hab ich noch nie vor der Linse gehabt. Herzlichen Glückwunsch! Kreuzdorn-Zipfelfalter, Satyrium spini ist natürlich richtig. Viele Grüße Peter
Mehr hier
Juwel im Auwald© Rainer Deible2016-08-313 KommentareJuwel im Auwald
Re: Juwel im Auwald
P2
Hallo Rainer, hallo Klaus, Auf meiner Festplatte hab ich noch haufenweise Schmetterlingsbilder auf Sch... Neben dem hier gezeigten kleinen Eisvogel gibt's noch Fotos vom kleinen und großen Schillerfalter und vom seltenen Gelbringfalter. Auch der Admiral und das Landkärtchen sind diesen Mineralien nicht abgeneigt. Das ein oder andere Bild zeig ich wahrscheinlich noch, auch wenn der Ansitz nicht so ästhetisch sein sollte. Viele Grüße Peter
Mehr hier
Kleines Fünffleck-Widderchen© Peter Schmidt 22016-08-284 KommentareKleines Fünffleck-Widderchen
Re: Kleines Fünffleck-Widderchen
P2
Hallo Anneli, Weist du noch, um welche Arten es sich handelt, die ihre Eier fälschlicherweise an japanischer Kirsche ablegen? sind es die Zipfelfalter? Fragende Grüße Peter
Mehr hier
Kleines Fünffleck-Widderchen© Peter Schmidt 22016-08-284 KommentareKleines Fünffleck-Widderchen
Re: Kleines Fünffleck-Widderchen
P2
Danke Anneli, Freut mich, dass dir das Bild gefällt. VG Peter
Mehr hier
Ein trockenes Blatt zwischen den Steinen...© Peter Schmidt 22016-08-313 KommentareEin trockenes Blatt zwischen den Steinen...
Re: Ein trockenes Blatt zwischen den Steinen...
P2
Danke Jürgen, Da hat er aber ganz schön früh zum üben angefangen. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war es noch über ein Jahr bis Olympia. VG Peter
Mehr hier
Ein trockenes Blatt zwischen den Steinen...© Peter Schmidt 22016-08-313 KommentareEin trockenes Blatt zwischen den Steinen...
Re: Ein trockenes Blatt zwischen den Steinen...
P2
Vielen Dank Natascha, Erinnert mich an die Aufwärmübungen vor dem Sportunterricht. LG Peter
Mehr hier
Ein trockenes Blatt zwischen den Steinen...© Peter Schmidt 22016-08-313 KommentareEin trockenes Blatt zwischen den Steinen...
Re: Ein trockenes Blatt zwischen den Steinen...
P2
Danke Anneli, Die Haltung ist mir erst zu Hause am großen Bildschirm aufgefallen. Und ja, der dürfte ein oder zwei Tage vorher geschlüpft sein, also noch ziemlich frisch. VG Peter
Mehr hier
Juwel im Auwald© Rainer Deible2016-08-313 KommentareJuwel im Auwald
Re: Juwel im Auwald
P2
Hallo Rainer, Sieht man auch nicht oft, eine zweite Generation vom kleinen Eisvogel. Glückwunsch zum seltenen Fund. Ich nehme an, den hast du in einer warmen Gegend (Rheinaue?) fotografiert. Bei mir habe ich diese partielle zweite Generation noch nie gesehen. VG Peter
Mehr hier
für Rainer Deible© Wilhelm Waltermann2016-08-312 Kommentarefür Rainer Deible
Re: für Rainer Deible
P2
Hallo Wilhelm, Da zeigst du meinen noch nicht erfüllten Traum in einem traumhaften Licht. Übrigens hat der große Fuchs (Nymphalis polychloros) kurz nach dem Schlupf ebenfalls diese Haare am Vorderflügel. Hab´s auf meiner Festplatte verglichen. Kleiner Fuchs (Aglais urticae) und Tagpfauenauge (Inachis io) dagegen nicht. Viele Grüße Peter
Mehr hier
Schwalbenwurz-Enzian© Peter Schmidt 22016-08-276 KommentareSchwalbenwurz-Enzian
Re: Schwalbenwurz-Enzian
P2
Danke dir Anne-Marie, Schön, dass dir das Bild gefällt. VG Peter
Mehr hier
Schwalbenwurz-Enzian© Peter Schmidt 22016-08-276 KommentareSchwalbenwurz-Enzian
Re: Schwalbenwurz-Enzian
P2
Danke Edith, Da kommen noch weitere Aufnahmen, war ja schon zweimal auf dieser Feuchtwiese und habe zig Bilder gemacht. Ich glaub, ich werd auf meine alten Tage noch zum Blümchenfotograf. LG Peter
Mehr hier
Kleines Fünffleck-Widderchen© Peter Schmidt 22016-08-284 KommentareKleines Fünffleck-Widderchen
Re: Kleines Fünffleck-Widderchen
P2
Hallo Robert, Über dem Kopf war ein dunkler Bereich, darum musste ich oben etwas eng beschneiden. VG Peter
Mehr hier
Kleines Fünffleck-Widderchen© Peter Schmidt 22016-08-284 KommentareKleines Fünffleck-Widderchen
Re: Kleines Fünffleck-Widderchen
P2
Vielen Dank Ute, Wie kannst du die Leute überreden, Brennnesseln, Disteln und anderes "Unkraut" stehen zu lassen? Und lässt du es stehen, kann dich dein Nachbar anzeigen, weil durch Samenflug die "Unkräuter" auch in seinem Garten sprießen könnten. Wie schafft man es, die Leute für eine Wildblumenwiese im Garten zu begeistern und endlich einzusehen, dass der englische Rasen für unsere einheimische Insektenwelt der Tod ist? Es werden auch keine einheimischen Sträucher und Bäume
Mehr hier
Kleines Fünffleck-Widderchen© Peter Schmidt 22016-08-284 KommentareKleines Fünffleck-Widderchen
Re: Kleines Fünffleck-Widderchen
P2
Danke Ehli, das freut mich sehr. VG Peter
Mehr hier
Schwalbenwurz-Enzian© Peter Schmidt 22016-08-276 KommentareSchwalbenwurz-Enzian
Re: Schwalbenwurz-Enzian
P2
Danke Angelika, Dieser großwüchsige Enzian soll auch in einigen Mittelgebirgen vorkommen. Bei mir wächst er nur auf einer Fußballplatz großen Feuchtwiese, dort aber sehr zahlreich. Enzianwiese Viele Grüße Peter
Mehr hier
Postillion© Peter Spangenberg2016-08-274 KommentarePostillion
Re: Postillion
P2
Hallo Peter, für mich passt der HG, aber die Bestimmung nicht. Der Postillion (Colias croceus) hat auf der Flügeloberseite eine orange Färbung, die würde im Gegenlicht gut zu erkennen sein. (es gibt noch eine weibliche Form (f.helice) mit weißer Grundfärbung). Der kann es also nicht sein. Es ist ein Männchen, entweder von der goldenen Acht (Colias hyale) oder vom Hufeisenklee-Gelbling (Colias alfacariensis). (Weibchen haben eine weiße Grundfärbung) Diese zwei Arten kann man anhand eines Fotos de
Mehr hier
Schwalbenwurz-Enzian© Peter Schmidt 22016-08-276 KommentareSchwalbenwurz-Enzian
Re: Schwalbenwurz-Enzian
P2
Danke Erhard, Schön, dass dir das Bild gefällt. VG Peter
Mehr hier
Schwalbenwurz-Enzian© Peter Schmidt 22016-08-276 KommentareSchwalbenwurz-Enzian
Re: Schwalbenwurz-Enzian
P2
Danke Reinhold, Macht doch nichts, so passt´s doch. Viele Grüße Peter
Mehr hier
20 Einträge von 5459. Seite 221 von 273.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei