Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Kommentare von Peter Schmidt 2.


20 Einträge von 5459. Seite 2 von 273.
Glöggli© Michael Kripp2025-05-182 KommentareGlöggli
Re: Glöggli
P2
Hat du doppelt eingestellt. Würde eines davon löschen. Geh über Funktionen zu Löschen. VG Peter
Mehr hier
Herbstfarben© Caroline Walter2025-05-111 KommentarHerbstfarben
Re: Herbstfarben
P2
Entweder eine Blutbuche oder eine Kreuzung zwischen dieser und einer Rotbuche. Es ist jedenfals eine Mutation der Rotbuche. Beide gehören zur Art Fagus sylvatica und somit zur Gattung Buchen (Fagus) aus der Familie der Buchengewächse (Fagaceae). https://de.wikipedia.org/wiki/Blutbuche VG Peter
Mehr hier
In der Feuchtwiese ....© Thomas Krause2025-05-102 KommentareIn der Feuchtwiese ....
Re: In der Feuchtwiese ....
P2
Das könnte das Sumpf-Wiesenschaumkraut (Cardamine dentata) sein. VG Peter
Mehr hier
Bläuling im Gegenlicht© Alfred Reinartz2025-05-082 KommentareBläuling im Gegenlicht
Re: Bläuling im Gegenlicht
P2
Das hier hat mir sehr geholfen bei der Bestimmung dieser doch sehr ähnlichen Arten https://lepiforum.org/wiki/pag [verkürzt] s_und_Aricia_agestisartaxerxes
Mehr hier
Bläuling im Gegenlicht© Alfred Reinartz2025-05-082 KommentareBläuling im Gegenlicht
Re: Bläuling im Gegenlicht
P2
Bin ganz bei dir, Yohan, sehe auch Aricia agestis (Kleiner Sonnenröschen-Bläuling). Ist unabhängig davon wunderschön. VG Peter
Mehr hier
mal etwas kleinerer ABM© Alfred Reinartz2025-05-051 Kommentarmal etwas kleinerer ABM
Re: mal etwas kleinerer ABM
P2
Schon ein bisschen abgeflogen, aber immer noch hübsch und ja, Brauner Feuerfalter passt. Typisch sind die vier Punkte im Mittelfeld des Hinterflügels, die ein Quadrat bilden. VG Peter
Mehr hier
"Fliegenpaarung"© Ralf Spichala2025-05-024 Kommentare"Fliegenpaarung"
Re: "Fliegenpaarung"
P2
Der Kleine Sonnenröschenbläuling sitzt da oben wie auf einem Thron. VG Peter
Mehr hier
Raupe© Helga Rosenberger2025-04-291 KommentarRaupe
Re: Raupe
P2
Eine der Ringelspinner, Malacosoma Entweder der... https://lepiforum.org/wiki/page/Malacosoma_neustria#Lebendfotos-Raupe oder der... https://lepiforum.org/wiki/page/Malacosoma_castrensis#Lebendfotos-Raupe Ein Foto von vorne auf die Kopfkapsel wäre hilfreich, der "normale" hat dort zwei schwarze Punkte... https://lepiforum.org/wiki/page/Malacosoma_neustria#/image/2/6 Dem Wolfsmilch-Ringelspinner fehlen diese... https://lepiforum.org/wiki/page/Malacosoma_castrensis#/image/3/15 VG Peter
Mehr hier
Erdkrötenhäutung© Michael Scharf2025-04-2210 KommentareErdkrötenhäutung
Re: Erdkrötenhäutung
P2
@Michael, Konnte ich auch schon beobachten... Die gesamte Entwicklung hier... Vom.Ei.zum.Schmetterling.-.der.Schwalbenschwanz.-.die.Metamorphose#nfmain VG Peter
Mehr hier
Haubentaucherliebe ?© Mario Görs2025-04-095 KommentareHaubentaucherliebe ?
Re: Haunentaucherliebe ?
P2
Den Titel kannst du nachträglich editieren. Klick hier bei deinem Bild rechts oben auf Funktionen, dann auf Bearbeiten. Dann kannst du Titel Text und weiteres ändern. VG Peter
Mehr hier
Nordafrikanischer Widderbär© Schaub,Stefan2025-03-165 KommentareNordafrikanischer Widderbär
Re: Nordafrikanischer Widderbär
P2
Das mit den Motten ist fast immer ein Übersetzungsfehler. Im Englischen wird alles, was kein Tagfalter ist, als moth, also Motte bezeichnet, also Schwärmer, Spinner, Spanner, Eulenfalter, Zünsler, Wickler, Widderchen etc. Nur die Tagfalter nennt man butterflies. VG Peter
Mehr hier
Nordafrikanischer Widderbär© Schaub,Stefan2025-03-165 KommentareNordafrikanischer Widderbär
Re: Weißfleck-Widderchen
P2
Hallo Stefan, Ein Weißfleck-Widderchen ist es eigentlich nicht, das wäre Amata phegea https://lepiforum.org/wiki/page/Amata_phegea#Lebendfotos-Falter Dein Exemplar ist die verwandte Amata mogadorensis https://lepiforum.org/wiki/page/Amata_mogadorensis#Lebendfotos-Falter Einen deutschen Name hab ich nicht gefunden. Übrigens, die Weißfleck-Widderchen gehören zu den Bärenspinnern und nicht zu den Widderchen. VG Peter
Mehr hier
Herbstabend auf dem Land© Benutzer 21241292025-03-141 KommentarHerbstabend auf dem Land
Re: Herbstabend auf dem Land
P2
Hallo Jens, Willkommen im Forum. Dein Bild finde ich schon sehr gelungen. Ich denke nicht, dass Steffi dich belehren wollte, sondern nur eine weitere Möglichkeit der Aufnahmetechnik vorgeschlagen hat. Bitte nicht in den falschen Hals bekommen. Ich war jedenfalls bei meinem Beginn hier über jeden Tipp dankbar. VG Peter
Mehr hier
Apatura iris© Peter Schmidt 22025-02-1915 KommentareApatura iris
Re: Apatura iris
P2
Was für eine Überraschung! Freu mich mich ganz narrisch. Danke für eure Kommentare. VG Peter
Mehr hier
Ein Zipfelfalter....© Schaub,Stefan2025-02-215 KommentareEin Zipfelfalter....
Re: Ein Zipfelfalter....
P2
Hallo Stefan, der hat zwar Zipfelchen, ist aber ein Bläuling, genauer der Pelargonien-Bläuling, Cacyreus marshalli In manchen Jahren schaffen es auch einige Exemplare bis in unsere Breiten... https://lepiforum.org/wiki/page/Cacyreus_marshalli Eigentlich ist er in Südafrika beheimatet, durch die eingeführten Pelargonien wurde er nach Europa eingeschleppt ud ist jetzt vor allem in Südeuropa weit verbreitet.. https://lepiforum.org/wiki/pag [verkürzt] tere_Informationen-Verbreitung https://de.w
Mehr hier
Glücksfall ...© Thomas Krause2025-02-1811 KommentareGlücksfall ...
Re: Glücksfall ...
P2
Hmmm, ich vermisse den Artnamen, was seh ich denn da für Säugetiere? VG Peter
Mehr hier
Die Welt ist groß und ich bin klein...© Heike Sommer2025-02-1519 KommentareDie Welt ist groß und ich bin klein...
Re: Die Welt ist groß und ich bin klein...
P2
Ja, wirklich bezaubernd dieser Blick, Heike. Wenn ich etwas stemple, deklariere ich es nicht mehr als ND Bild ist ja dann manipuliert. LG Peter
Mehr hier
Kuckuck© Benutzer 21156492025-02-112 KommentareKuckuck
Re: Kuckuck
P2
Hallo Dietmar, Ein schöne Begegnung, aber mit der Bearbeitung hadere ich etwas. Das Gefieder sieht so glatt gebügelt aus, kaum Strukturen zu erkennen. Hast du zu stark entrauscht? VG Peter
Mehr hier
Der Überflieger....© Schaub,Stefan2025-02-105 KommentareDer Überflieger....
Re: Der Überfliegen....
P2
Hi Stefan, Ist schon ein Erlebnis, diesen Schwärmer mal live und im Flug zu erleben. War mir noch nicht vergönnt, manchmal schaffen es auch einige Exemplare zu uns, aber recht selten. Die Einteilung Tag- und Nachtfalter ist eher nach körperlichen Merkmalen aufgestellt, z.B. die Form der Fühler, als auf die Flugzeit. Es gibt sogar eine ganze Nachtfalterfamilie, die nur tagsüber im Sonnenschein unterwegs ist, die Widderchen. Es gibt weitere Arten, die tagaktiv sind... https://lepiforum.org/wiki/pa
Mehr hier
Re: Benachrichtigungsmails fehlen
P2
Ja, bei mir klappt es auch wieder. Uwe hat das mal wieder super hingekriegt. VG Peter
Mehr hier
20 Einträge von 5459. Seite 2 von 273.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei