Ein gemeinsames Projekt mit Hermann Hirsch. Wir verfolgen es seit einigen
Jahren und es macht uns jedes Jahr aufs neue Spaß die kleinen Flitzer zu
beobachten und zu fotografieren!
Seit vielen Jahren beobachte und fotografiere ich Uhus bei mir in der
Gegend. Der Uhu hat einen enormen Weg zurückgelegt seit seinem fast
vollständigen Aussterben Anfang der 50er Jahre des letzten Jahrhunderts.
Er hat sich ausgebreitet mir der Hilfe vieler Falkner und Naturschützer
und kommt heute fast in jedem Steinbruch wieder vor.
Sie faszinieren mich ungemein und ich liebe es sie neben meiner Fotografie
auch zu beobachten und zu schützen
Mauritius ist eine Insel voller Gegensätze - wunderschöne ursprüngliche
Natur wechselt sich ab mit, sehr stark vom Menschen besiedelten, Städten.
Riesige Landwirtschaftsfläche mit Zucker gehen in Urwald in den Bergen
über. Von der Küste bis hoch zu den Bergen auf 800 Meter. Von 30 Grad bis
10 Grad - alles auf kleinstem Raum.
Einige Eindrücke soll dieses Album verschaffen, viel Spaß!
Ende des Winters 2010 zog es mich für einige Zeit in den Osten der
Republik, nach Mecklenburg Vorpommern. Dort lässt sich auch im Winter
wunderbare Natur erleben.
Mit der Hilfe von Fred Bollmann (www.ranger-tours.de) konnte ich einige
tolle Bilder machen für die ich mich an dieser Stelle herzlich bedanke...
Seit vielen Jahren fahr ich nach Frankreichs Atlantikküste. Mittlerweile
auch besonders aufgrund der tollen Flora und Fauna. Die Sumpfgebiete sind
perfekt für Watvögel und laden Fotografen zum fotografieren geradezu ein.
Mein Oster-Urlaub bot neben dem Snowboarden auch schöne Naturmomente.
Einige möchte ich gerne hier zeigen, auch wenn vielen Blumenfotos
wahrscheinlich mittlerweile anöden...
Wie aus dem Titel zu entnehmen, war ich für ein verlängertes Wochenende
in Österreich um Bekannte und Verwandte zu besuchen. Dabei entstanden
einige Fotos, die ich einfach mal zeigen wollte.
Die Fotos haben nicht alle eine gute Qualität, aber ich denke, manchmal
zählt auch das Erlebnis und daswürde ich gerne mit euch teilen!
Lg
Kevin
Er kam einfach so in unseren Garten! Der Eisvogel.
Hier einige Bilder... Von Anfang an, ohne dass das Ende schon geschrieben
wär...
Zum Mit-Daumen-drücken, dass er bleibt!
Gruß
Kev
Jedes Jahr verschlägt es mich zu den Stangenweißbrot-Essern! Dort habe
ich mir einige Gebiete erarbeitet, wo ich fotografiere. Hier möchte ich
einige Bilder präsentieren.
Es soll nur eine kleine Serie über den Herbst und seine herrlichen Farben
sein. Bin ein Spätherbstkind, vlt kommt daher meine Begeisterung fü die
Jahreszeit.
Gruß
Kev
Hier möchte ich gerne einige meiner Fotos zeigen, die ich in diesem Jahr
von der Rothirschbrunft gemacht habe.
Alle Bilder entstanden in Wildparks oder ähnlichen Einrichtungen!
Da ihr ja wisst, dass ich nur dieses Jahr in McPomm wohne, habe ich
natürlich auch die Zeit der Moorfrösche mit Fotos dokumentiert. Ein
Ausschnitt meiner Arbeit möchte ich hier gerne zeigen!
Das kleine Wiesenblümchen, das so oft gesehen, aber so wenig Beobachtung
geschenkt wird! Ich hoffe das ein bisschen durch meine Bilder ändern zu
können. Bin noch nicht gut in sowas, aber ich hoffe auch neue Sichtweisen
auf das Bellis perennis geben zu können.
Nicht umsonst nannte es Carl von Liné so, denn Bellis heißt schön oder
hübsch und perennis bedeutet ganzjährig. Und das waren sie dieses Jahr
wirklich ganz sicher!
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.