Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Kommentare von Dieter Goebel-Berggold.


20 Einträge von 382. Seite 14 von 20.
Mäusebussard
Danke an alle, die sich die Mühe um die Bestimmung machen. Kevin: Ich habe 7 Bestimmungsbücher über Vögel, also daran liegt es nicht. Ich habe mich da auf eine Aussage eines Anderen verlassen. Gut, ich gestehe, vielleicht nicht doppelt so groß, aber bedeutend größer als die, die ich vorher gesehen hatte. Es waren ursprünglich zwei, ein Paar, aber leider sind die anderen Bilder nichts geworden. Also, ich gebe nich geschlagen. Es ist also ein ganz normaler Bussard, nur etwas größer ) Gruss Dieter
Mehr hier
Mäusebussard
Achim, hier wimmelt es nur so von Mäusebussaeden (habe ja auch noch einen "normalen" eingestellt), dass ich durchaus sofort den Größenunterschied feststellen kann wenn er 10 m von mir entfernt ist, da brauche ich keinen Vergleich. Ich sehe schon, es entwickelt sich zu einem Ratespiel. Nein, Du zerstörst mein Erlebnis nicht. Ich denke ich werde erst noch mal Markus Gebel, der ihn ja bestimmt hat, fragen, wie er darauf kommt. Oder vielleicht Dirk Vorbusch !? Gruss Dieter
Mehr hier
Mäusebussard
Achim, ja, das ist wirklich interessant. ich denke, wir werden das noch herausbekommen. Die Information habe ich von Markus Gebel, einem Freund von Dirk Vorbusch. Aber ich habe noch einen Vogelspezialisten in petto und werde Dir dann noch Bescheit geben. Tatsache ist, dass es kein ganz gewöhnlicher MB ist, denn er ist doppelt so groß. Gruss Dieter
Mehr hier
Mäusebussard
Kevin und Achim, Ihr habt natürlich recht - mein Fehler. Es ist ein "Nordischer Mäusebussard" der aus Skandinavien/Baltikum zu uns gezogen ist, um zu überwintern. Die helle Färbung deutet darauf hin. Er ist fast doppelt so groß wie der bei uns ansässige. Trotzdem bleibt das Erlebnis, denn den sieht man hier bestimmt nicht alle Tage. Gruss Dieter
Mehr hier
Seeadler
Ich weiß nicht wie Du es machst, aber ich speichere das Bild nicht "Fürs Web", sondern "Speichern unter", und stelle dann die KB ein. Ich belasse dabei auch das Bild bei 300dpi, was die Qualität erhöht. Was mich hier etwas stört ist die leichte Überstrahlung im weißen Gefieder und ein schwarzer Hintergrund mach das Bild sehr hart. Gruss Dieter
Mehr hier
Vergänglichkeit
Lieber Martin, ich habe Dir schon gesagt was ich von dem Bild halte. Es gibt Regeln, die aber auch durchbrochen werden können. Die Regel besagt, dass ein scharfer Punkt im Bild sein sollte. Hier handelt es sich aber meiner Meinung nach um ein "gemaltes" Bild. Hier würde, so sehe ich das, ein scharfer Punkt vom Ganzen ablenken. Man muss dieses Bild eben als Ganzes betrachten, als ein Naturgemälde. Gruss Dieter
Mehr hier
Turmfalke
Hallo Erich, das wäre eine Alternative - oben mehr als unten, aber in der Senkrechten soll er schon die Position beibehalten. Was die Belichtungskorrektur angeht, da habe ich bei der Aufnahme nicht darüber nachgedacht. Ich dachte nur: Fotografieren, bevor er weg ist. Ich habe immer die Korrektur auf -1/3 eingestellt. Dadurch erhalte ich mehr Informationen. Gruss Dieter
Mehr hier
Mauereidechse
Günther, ja, jetzt wo Du es sagst ... Obwohl es am "Rotenfels" aufgenommen wurde hätte ich einen Tick Rot wegnehmen können. Gruss Dieter
Mehr hier
Feuerlibelle
Immer schön zu sehen wie sie wegen der Hitze den Hinterleib anheben. Gefällt mir die Aufnahme. Gruss Dieter
Mehr hier
Da stehen einem die Federn zu Berge!!
Ganz Klasse Bildqualität. Gruss Dieter
Mehr hier
Waldbaumläufer
Hans Peter, ich kann Dich voll und ganz verstehen. Ich habe auch einige Aufnahmen auf meiner Homepage und weiß wie schwer es ist. In diesem Fall hättest Du vielleicht links etwas beschneiden können. Ich weiß, dann ist das Format nicht mehr so gut. Es ist immer eine schwierige Entscheidung. Aber es ist ein klasse Bild in bester Qualität !! Gruss Dieter
Mehr hier
Waldbaumläufer
Klasse aufgenommen. Man kann sogar die lange Zunge sehen. Ich hätte ihn etwas weiter nach links gerückt damit er nicht so mittig ist und die Spannung im Bild erhöht wird. Gruss Dieter
Mehr hier
Braunkehlchen im Lebensraum
Ich mag solche Aufnahmen die den Vogel im Umfeld zeigen und nicht nur bildfüllend ist. Gute Gestaltung. Gruss Dieter
Mehr hier
Die Fäden in der Hand
Sehr fein, Martin. Ganz klare und saubere Zeichnung und wie ich finde auch eine gute Gestaltung. Gruss DIeter
Mehr hier
Der Kampf ums tägliche Brot
Ja ja, wenn zwei sich streiten. Schöne Momentaufnahme. Gruss Dieter
Mehr hier
Feldhase II
Da hat er wohl mal kurz inne gehalten - für´s Fotoshooting . Sehr schöne Aufnahme. Gruss Dieter
Mehr hier
Im Getreidefeld
Als Maler muss ich zwangsläufig von diesem Bild begeistert sein. Die Farben, der Verlauf nach oben, sind traumhaft schön und der Falter als Farbklecks an der richtigen Stelle. Gruss Dieter
Mehr hier
Turmfalke
RobertCLorch, es ist nur ganz minimal nachgeschärft. Da ich so dicht dran war, ca 2m, war es von vornherein scharf. Gruss Dieter
Mehr hier
Turmfalke
Robert, danke für Deine Anmerkung. Wenn ich aber "vor allem auf der rechten Seite" mehr Platz lasse würde, dann ist der Turmfalke mittig und das will ich vermeiden um dem Bild nicht die Spannung zu nehmen. In Blickrichtung sollte ja immer etwas mehr Platz sein. Wenn ich rechts mehr Platz lasse, dann muss ich proportional auch links etwas dazu geben - wäre eine Überlegung wert. Gruss Dieter
Mehr hier
Gartenbaumläufer
Die sind ja wieselflink und immer schwer zu fotografieren. Schöne Aufnahme. Gruss Dieter
Mehr hier
20 Einträge von 382. Seite 14 von 20.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Gruppierung:( sowie )
Und-Verknüpfung:&
Oder-Verknüpfung:|
Suche nur bestimmten Feldern
Name bzw. Titel:name:xxx
Schlüsselwörtern:keywords:xxx
Inhalt:content:xxx
Zusatzinformationen:extra:xxx
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest | Ei
Nest und EiNest & Ei
Nest im Titel und Ei in Schlüsselwörternname:nest & keywords:ei
Nest im Titel und/oder Schlüsselwörternname:nest | keywords:nest
Nest oder Ei im Titel, und Ast im Inhalt( name:nest | name:ei ) & Ast