Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Kommentare von Peter Schmidt 2.

Wollen Sie vielleicht die Suche verfeinern?


20 Einträge von 5501. Seite 1 von 276.
Re: Bildkennzeichnungen
P2
Hallo Uwe, Wie gut die KIs heute sind, hat mich total überrascht. Im Lepiforum hat das heute mal jemand gezeigt, da die Falter an den Lichtfallen an unschönen HGs sitzen. Schaut selbst... https://forum.lepiforum.org/post/1000370 VG Peter
Mehr hier
Re: Bevor sich der Herbst verabschiedet....
P2
Hallo Carola. Wirklich spektakuläre Farben im HG. So späte Funde dürften in Zukunft öfters zu beobachten sein. Infolge der Klimaerwärmung gibt es jetzt meist drei Generationen und die dann abgelegten Eier entwickeln sich als Raupe dann im Oktober. Und solange kein Frost kommt, kommen die auch durch. VG Peter
Mehr hier
Osterluzeifalter© Wiltrud Schwantz2025-11-095 KommentareOsterluzeifalter
Re: Osterluzeifalter
P2
Hallo Wiltrud, Ist das nicht der Balkan-Osterluzeifalter? So ein ähnliches Exemplar hast du schon mal gezeigt... Osterluzeifalter#link_2138054 https://lepiforum.org/wiki/pag [verkürzt] ndfotos-Ssp_cerisy_Godart_1824 LG Peter
Mehr hier
Seltene Unterart 'Danaus alcippus' (Kleiner Monarch)© Marion Ehrlich2025-11-064 KommentareSeltene Unterart  'Danaus alcippus'   (Kleiner Monarch)
Re: Seltene Unterart 'Danaus alcippus' (Kleiner Monarch)
P2
Korrekt heißt er eigentlich Danaus chrysippus f. alcippus Der Artname bleibt ja, nur die Unterart wird mit f. alcippus hinzugefügt. Beispiele aus meiner Gegend aus meiner Gegend Die dunkle Form des Kaisermantels, Argynnis paphia f. valesina oder die weiße Form vom Postillion, Colias croceus f. helice VG Peter
Mehr hier
Zusammen© Wolfram Riech2025-11-0515 KommentareZusammen
Re: Zusammen
P2
Hallo Wolfram, Das Duo hat sich schön positioniert. Es sind aber Kleine Sonnenröschen-Bläuling (Aricia agestis), keine Hauhechel... Bei denen schau ich immer auf die oberen drei Punkte im Hinterflügel, sorgt der mittlere für einen Knick nach unten und steht nicht in einer Linie, handelt es sich sicher nicht um icarus... https://lepiforum.org/wiki/pag [verkürzt] s_und_Aricia_agestisartaxerxes LG Peter
Mehr hier
Kannst du mich sehen?© Barbara Fimpel2025-10-1620 KommentareKannst du mich sehen?
Re: Kannst du mich sehen?
P2
Hallo Barbara, Den hab ich deshalb erwähnt, da in solchen Fällen fälschlicherweise oft Mimikry genannt wird, das steht aber für Ähnlichkeit mit einem gefährlichen Tier. Z.B. Schwebfliege ahmt Wespe nach. https://de.wikipedia.org/wiki/Mimikry Mimese steht für Tarnung... https://de.wikipedia.org/wiki/Mimese LG Peter
Mehr hier
Es könnte ....© Siegfried Dittmann2025-10-175 KommentareEs könnte ....
Re: Es könnte ....
P2
Wer traut sich das, bei der Ähnlichkeit mit dem Pantherpilz? Ich schon! VG Peter
Mehr hier
Kannst du mich sehen?© Barbara Fimpel2025-10-1620 KommentareKannst du mich sehen?
Re: Kannst du mich sehen?
P2
Gut gesehen, Die Mimese ist fast perfekt. Ich kenn das besonders von Nachtfaltern, besonders die Rindenspanner sind oft sehr gut getarnt. Wellenlinien-Rindenspanner#nfmain VG Peter
Mehr hier
Suchbild© Werner Hahn2025-10-143 KommentareSuchbild
Re: Suchbild
P2
Naja, so schnell gings nicht. Zuerst sucht man natürlich die offene Fläche in der Mitte ab. Aber es versteckt sich ganz oben rechts am dunklen Waldrand. VG Peter
Mehr hier
Grünaderweißling© Ute Kloß2025-10-1229 KommentareGrünaderweißling
Re: Grünaderweißling
P2
Superschön, und als Zugabe noch ein Aurorafalter Ei dabei LG Peter
Mehr hier
Abwehr© Raymond Gloden2025-10-103 KommentareAbwehr
Re: Abwehr
P2
Ja, die stülpen diese Nackengabel mit den stinkenden Sekreten bei Gefahr hervor. Diese wird wissenschaftlich Osmaterium genannt. VG Peter
Mehr hier
Raupe der Ried-Weißstriemeneule© Michael Kripp2025-09-166 KommentareRaupe der Ried-Weißstriemeneule
Re: Raupe der Ried-Weißstriemeneule
P2
Oder noch eine Idee, betitele das Bild hier jetzt wieder als Ringelspinner und stell die Ried-Weißstriemeneule neu ein. VG Peter
Mehr hier
Raupe der Ried-Weißstriemeneule© Michael Kripp2025-09-166 KommentareRaupe der Ried-Weißstriemeneule
Re: Raupe der Ried-Weißstriemeneule
P2
Hallo Michael, Ich glaube, ich weiß jetzt, was passiert ist. Du hattest geschrieben, du wolltest den Ringelspinner als Anhang zeigen. Bin mir nicht sicher, wie und ob das überhaupt funktioniert, aber du hast anscheinend das Foto ausgetauscht. Ich empfehle dir, das Bild zu löschen und das richtige neu einzustellen. Im Moment ist das Foto doppelt und die Kommentare passen überhaupt nicht mehr zu diesem Bild. VG Peter
Mehr hier
Raupe der Ried-Weißstriemeneule© Michael Kripp2025-09-166 KommentareRaupe der Ried-Weißstriemeneule
Re: Raupe der Ried-Weißstriemeneule
P2
Hallo Uwe, Das Vorschaubild war richtig, jetzt passt gar nichts mehr zum Text. Der bezog sich auf das ursprüngliche, die Ried-Weißstriemeneule. Das ist das Bild, dass ich verlinkt habe... Ringelspinnerraupe?rel=search&displaymode=1&types[]=img&authorid=829942&pqorderby=o.create_date&pqpage=2#nfmain Die ist jetzt leider auch hier zu sehen, ist also doppelt und eben unter falschen Namen und das richtige ist verschwunden. VG Peter
Mehr hier
Im Selketal© Juliane Berger2025-10-043 KommentareIm Selketal
Re: Im Selketal
P2
Hallo Juliane, Auf den ersten Blick sieht das nach einem jungen Hallimasch aus. VG Peter
Mehr hier
"Nasser Würfel"© Benutzer 4754142025-09-297 Kommentare"Nasser Würfel"
Re: "Nasser Würfel"
P2
Hallo Alex, Falls das ein aktuelles Bild ist, kann es nicht der Kleine sein, der fliegt nur im Frühjahr und Frühsommer. Jetzt gibt es die zweite Generation des Zweibrütigen Würfel-Dickkopffalter (Pyrgus armoricanus) https://lepiforum.org/wiki/page/Pyrgus_armoricanus#Lebendfotos-Falter VG Peter
Mehr hier
Dem Ende des Sommers auf der Spur© Benutzer 18542472025-09-259 KommentareDem Ende des Sommers auf der Spur
Re: Dem Ende des Sommers auf der Spur
P2
Der Sonnenröschen-Bläuling leuchtet ja richtig im Gegenlicht. VG Peter
Mehr hier
Gebirgs-Perlmutterfalter (Boloria napaea)© Peter Spangenberg2025-09-232 KommentareGebirgs-Perlmutterfalter (Boloria napaea)
Re: Gebirgs-Perlmutterfalter (Boloria napaea)
P2
Mein Eindruck und meine KI sagen jedenfalls ja, ein Weibchen dieser Art. VG Peter
Mehr hier
Gebirgs-Perlmutterfalter (Boloria napaea)© Peter Spangenberg2025-09-232 KommentareGebirgs-Perlmutterfalter (Boloria napaea)
Re: Gebirgs-Perlmutterfalter (Boloria napaea)
P2
Im Lepiforum wird er als Ähnlicher Perlmuttfalter bezeichnet. Aber der wissenschaftliche Name ist der selbe https://lepiforum.org/wiki/page/Boloria_napaea VG Peter
Mehr hier
Raupe der Ried-Weißstriemeneule© Michael Kripp2025-09-166 KommentareRaupe der Ried-Weißstriemeneule
Re: Raupe der Ried-Weißstriemeneule
P2
Hallo Michael, Ist ja echt sonderbar, jetzt ist plötzlich nur die vom Ringelspinner zu sehen, in der Vorschau die andere. Es gibt zwei Möglichkeiten, setz dich mit Uwe in Verbindung oder lade sie nochmal neu hoch und lösch den Beitrag hier. VG Peter
Mehr hier
20 Einträge von 5501. Seite 1 von 276.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei