Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Kommentare von Peter Schmidt 2.

Wollen Sie vielleicht die Suche verfeinern?


20 Einträge von 5464. Seite 1 von 274.
diesmal mit Farbe© Caroline Walter2025-07-233 Kommentarediesmal mit Farbe
Re: diesmal mit Farbe
P2
Hallo Caroline, Das Netz schillert schön in den Regenbogenfarben. Es ist übrigens die Eichblatt-Radnetzspinne. VG Peter
Mehr hier
Ei des Faulbaum-Bläulings© Joachim Rudolph2025-07-222 KommentareEi des Faulbaum-Bläulings
Re: Ei des Faulbaum-Bläulings
P2
Hallo @Alexander, hallo Joachim, Konnte die Eiablage auch schon zwei mal vom Hauhechelbläuling beobachten. Bilder im Lepiforum... https://lepiforum.org/wiki/page/Polyommatus_icarus#/image/6/4 https://lepiforum.org/wiki/page/Polyommatus_icarus#/image/10/6 https://lepiforum.org/wiki/page/Polyommatus_icarus#/image/10/5 VG Peter
Mehr hier
....schöne Augen hat sie ja.....© Christine Herbst2025-07-224 Kommentare....schöne Augen hat sie ja.....
Re: ....schöne Augen hat sie ja.....
P2
Hallo Christine, Gehe auf Funktionen (oben rechts), dann auf Bearbeiten, bei Dokumentarischer Anspruch klickst du ja an. Dann erscheint das grüne Symbol neben dem Titel. VG Peter
Mehr hier
Wegerich Scheckenfalter© Helga Rosenberger2025-07-194 KommentareWegerich Scheckenfalter
Re: bräunlicher Scheckenfalter
P2
Hallo Helga, Das ist der Wegerich-Scheckenfalter, nicht der Braune. Man erkennt es gut an der Punktreihe im Hinterflügel... https://lepiforum.org/wiki/page/Melitaea_cinxia#Lebendfotos-Falter Hat der Braune nicht... https://lepiforum.org/wiki/page/Melitaea_trivia#Lebendfotos-Falter auch die Fleckverteilung passt nicht. LG Peter
Mehr hier
Gelbgefleckter Mohrenfalter© Klaus Theiler2025-07-198 KommentareGelbgefleckter Mohrenfalter
Re: Kleiner Mohrenfalter
P2
Hallo Klaus, Da hast du einen Hochgebirgsschmetterling gefunden, einen Gelbgefleckten Mohrenfalter, Erebia manto https://lepiforum.org/wiki/page/Erebia_manto VG Peter
Mehr hier
Landkärtchen© Georg J.Sobis2025-07-119 KommentareLandkärtchen
Re: Landkärtchen
P2
Hallo Georg, Man kann auch hier den Titel ändern. Klick hier bei deinem Bild oben rechts auf Funktionen, dann auf Bearbeiten, dann kannst du alles mögliche korrigieren, Titel, Text, Daten etc... VG Peter
Mehr hier
Landkärtchen© Georg J.Sobis2025-07-119 KommentareLandkärtchen
Re: Landkärtchen
P2
Ganz sicher, schau mal meine Serie zu dieser Art an... Kleiner.Eisvogel..Limenitis.camilla VG Peter
Mehr hier
Himmelsblau© Michael Kripp2025-07-092 KommentareHimmelsblau
Re: Himmelsblau
P2
Schöne Aufnahme vom Rapsweißling VG Peter
Mehr hier
Rostfarbigen Dickkopffalter, Ochlodes sylvanus© Karl-Heinz Epperlein2025-06-284 KommentareRostfarbigen Dickkopffalter, Ochlodes sylvanus
Re: Rostfarbigen Dickkopffalter, Ochlodes sylvanus
P2
Hallo Karl-Heinz, Muss mich entschuldigen, hatte einen schlechten Tag. Ist normalerweise nicht meine Art. Wahrscheinlich, weil auch auf anderen Foren nicht auf meine Korrekturvorschläge eingegangen wurde. Also bitte verzeih mir dieses oberlehrerhafte Gebaren. VG Peter
Mehr hier
Rostfarbigen Dickkopffalter, Ochlodes sylvanus© Karl-Heinz Epperlein2025-06-284 KommentareRostfarbigen Dickkopffalter, Ochlodes sylvanus
Re: Braunkolbiger-Braundickkopffalter
P2
Hallo Karl-Heinz, Schade, dass du nicht auf meine Bestimmungskorrektur reagiert hast. Finde es nicht gut, wenn ein falscher Name im Titel steht. In diesem Fall sehen die Arten sogar ziemlich unterschiedlich aus. VG Peter
Mehr hier
Rostfarbigen Dickkopffalter, Ochlodes sylvanus© Karl-Heinz Epperlein2025-06-284 KommentareRostfarbigen Dickkopffalter, Ochlodes sylvanus
Re: Braunkolbiger-Braundickkopffalter
P2
Toll, die zwei gemeinsam im Bild. Aber es sind die Rostfarbigen Dickkopffalter, Ochlodes sylvanus https://lepiforum.org/wiki/page/ochlodes_sylvanus#Lebendfotos-Falter Sicher kein Braunkolbiger-Braundickkopffalter, Thymelicus silvestris https://lepiforum.org/wiki/page/Thymelicus_sylvestris#Lebendfotos-Falter der hat keine Flecken. VG Peter
Mehr hier
Sonne tanken© Christian Kofler2025-06-251 KommentarSonne tanken
Re: Sonne tanken
P2
Hallo Christian, Mach ich doch gerne. Es ist der Baldrian-Scheckenfalter, Melitea diamina. Bei mir gibt es ihn noch auf einer kleinen Lichtung, auf der viel Baldrian wächst. Der.Baldrian-Scheckenfalter#nfmain VG Peter
Mehr hier
Kreuzdorn-Zipfelfalter© Werner Fichtel2025-06-226 KommentareKreuzdorn-Zipfelfalter
Re: Kleiner Schlehenzipfelfalter
P2
Hallo Werner, Schade, dass du nicht auf meine Bestimmungskorrektur geantwortet hast. Es ist kein Schlehenzipfelfalter, sondern ganz sicher der Kreuzdorn-Zipfelfalter. Schau dir nochmals die Links an, die ich weiter unten schon geschickt hatte. Sie sind sich zwar ähnlich und auch nahe verwandt, aber der blaue Fleck beim Zipfelchen sagt eindeutig Satyrium spini... VG Peter
Mehr hier
Kreuzdorn-Zipfelfalter© Werner Fichtel2025-06-226 KommentareKreuzdorn-Zipfelfalter
Re: Kleiner Schlehenzipfelfalter
P2
Hallo Werner, Mit dem fetten blauen Fleck vor dem Zipfelchen ist das für mich eindeutig ein Kreuzdorn-Zipfelfalter https://lepiforum.org/wiki/page/Satyrium_spini#Lebendfotos-Maennchen Der von der Schlehe kann es nicht sein... https://lepiforum.org/wiki/page/Satyrium_acaciae#Lebendfotos-Weibchen VG Peter
Mehr hier
Re: Coenonympha dorus '25
P2
Sehr hübsch, Marion, Gehört aber zur Familie der Edelfalter, Subfamilie Augenfalter, nicht zu den Bläulingen... https://lepiforum.org/wiki/tax [verkürzt] ew=4&sort=a&regions=eu VG Peter
Mehr hier
Re: Kleiner Würfel-Dickopffalter
P2
Hallo Harald, Wirklich schön freigestellt erwischt. Denke aber, es handelt sich hier um einen Mehrbrütigen Würfel-Dickkopffalter, Pyrgus armoricanus https://lepiforum.org/wiki/page/Pyrgus_armoricanus#Lebendfotos-Falter VG Peter
Mehr hier
Re: Der Monarchfalter
P2
Alles klar, im Süden Spaniens und auf den Inseln ist er inzwischen heimisch geworden. VG Peter
Mehr hier
Re: Der Monarchfalter
P2
War das hier in Deutschland? Wäre der Hammer! VG Peter
Mehr hier
Ein Wolfsmilch- Ringelspinner...© Schaub,Stefan2025-06-122 KommentareEin Wolfsmilch- Ringelspinner...
Re: Ein Eulchen....
P2
Hallo Stefan, Denke nicht an Eule, sehe eher den Wolfsmilch-Ringelspinner https://lepiforum.org/wiki/page/Malacosoma_castrensis#Lebendfotos-Falter https://lepiforum.org/wiki/page/Malacosoma_castrensis#/image/1/6 LG Peter
Mehr hier
Was ist das ?© Uwe Kammerer2025-06-113 KommentareWas ist das ?
Re: Was ist das ?
P2
Stimme Siggi zu, das sollte das Netz einer Trichterspinne sein. VG Peter
Mehr hier
20 Einträge von 5464. Seite 1 von 274.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei