Hallo alle zusammen, ich habe mir vor kurzem eine Nikon D3s gekauft und bearbeite deren Fotos in Lightroom 5. Seitdem fällt mir auf, das Lightroom unausgeschnittene Fotos auf unter 4 Megabyte komprimiert?! ( Meistens 3,5 Megabyte ). Dies finde ich etwas komisch, da LR 5 meine D300, die ebenfalls nur 12 Megapixel haben mit 8-9 Megabyte bei der gleichen Exporteinstellung speichert ( Bildqualität 100%, JPG). Daraufhin habe ich mir meine alten D800 Fotos angeschaut und diese werden auch von 73 Megabyte über 60% auf "nur noch" 20 Megabyte komprimiert. Natürlich soll JPG die Fotos verkleinern, aber doch nicht so extrem oder? Hattet/Habt ihr vielleicht ähnliche Probleme oder kennt eventuell sogar die Lösung? Viele Grüße und schon einmal Danke für alle Antworten |
Hallo Marius,
die D800-RAW-Dateien sind in der Tat so groß. Wie Stefan schrieb verlustfreie Komprimierung hilft. Ich rechne im Schnitt für JPG plusx RAW mit 50 MB pron bAufnahme.
Ansonsten habe ich mich mit Lightroomm nie wirklich anfreunden können.
Grüße Andreas
Hallo Marius,
die 73MB aus der D800 sind erklärbar. Meine Aufnahmen haben im Durchschnitt zwischen 40 und 50 MB. Ich habe jedoch die verlustfreie RAW-Komprimierung aktiviert, dadurch werden die Dateien um etwa 20 - 40% kleiner (siehe Handbuch Seite 86). Keine Ahnung, warum Du diese Option nicht nützt, hat keinerlei Nachteile. Wenn ich also eine Dateigröße von mir mit 50 MB unter Verwendung eines Komprimierungsfaktors von 40% hochrechne, wären sogar noch Dateigrößen im unkomprimierten RAW-Format mit über 80 MB erklärbar.
Zuerst würde ich an Deiner Stelle mal nachsehen, ob alle Kameras auch die identischen Einstellungen in Bezug auf die interne RAW-Komprimierung haben. Ich könnte mir vorstellen, dass das auch einen Einfluss auf die nachträgliche Komprimierung beim Export ins JPEG-Format hat. Das ist jedoch nur eine Vermutung, aber zumindest mal ein Ansatz.
die 73MB aus der D800 sind erklärbar. Meine Aufnahmen haben im Durchschnitt zwischen 40 und 50 MB. Ich habe jedoch die verlustfreie RAW-Komprimierung aktiviert, dadurch werden die Dateien um etwa 20 - 40% kleiner (siehe Handbuch Seite 86). Keine Ahnung, warum Du diese Option nicht nützt, hat keinerlei Nachteile. Wenn ich also eine Dateigröße von mir mit 50 MB unter Verwendung eines Komprimierungsfaktors von 40% hochrechne, wären sogar noch Dateigrößen im unkomprimierten RAW-Format mit über 80 MB erklärbar.
Zuerst würde ich an Deiner Stelle mal nachsehen, ob alle Kameras auch die identischen Einstellungen in Bezug auf die interne RAW-Komprimierung haben. Ich könnte mir vorstellen, dass das auch einen Einfluss auf die nachträgliche Komprimierung beim Export ins JPEG-Format hat. Das ist jedoch nur eine Vermutung, aber zumindest mal ein Ansatz.
Gruss Stefan
Schau mal in den Exporteinstellungen unter Bildgröße (da kannst Du automatisch auf fest eingestellte Werte vergrößern oder verkleinern).
Und, 73MB bei einer D800? Glaube ich nicht, die RAWs haben ca. 50MB. Und bei der D80 (die meintest Du sicherlich) sind die viel kleiner. Ich weiß nicht, wie Du auf solche Dateigrößen kommst, sind das vllt. TIFFS/PSDs mit Ebenen?
Bei der D3s hat ein Jpeg ca. 6MB. (abhängig von der Bildinformation), das NEF max. 25MB.
LG,
Chr
Hi Christian,
da liegst du leider falsch, ich habe die D800 gemeint, siehe Link.
Diese Datei von mit hat sogar knapp 75 MB.
da liegst du leider falsch, ich habe die D800 gemeint, siehe Link.
Diese Datei von mit hat sogar knapp 75 MB.
https://naturfotografen-forum.de/data/upload/640203/Zwischenablage01.jpg
Gruß
Marius