
Unmengen Totholz findet man auf dem Ernstberg. Ulmen, die der Ulmensplintkäfer dahingerafft hat, Buchen, die an der Buchenkomplexkrankheit sterben und natürlich auch ganz "normale" Sturm und Altersabgänge. Spannend und irgendwie bedrückend gleichzeitig, vor allem an einem nebligen Abend ..... Viele Grüße Ingrid |
|||||||
Autor: | © Ingrid Lamour | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2013-05-25 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | eifel, vulkaneifel, ernstberg, mondviole, totholz | ||||||
Rubrik Landschaften: |
Die Aufnahme kann man beinahe als Schnappschuss betrachten (sofern man mit dem PC-E überhaupt Schnappschüsse machen kann )
Ich bin Mike ziemlich blöde ins Bild gesprungen (Tschuldigung, darf ich mal gerade!), schnell "geknipst" und dann wieder weg
Jo, meinte er mit einem skeptischen Seitenblick auf mein "Quickmotiv" - sieht ganz nett aus....
Es ist in der Tat wirklich erfrischend, mit Mike fotografieren zu gehen, da er immer andere Brennweiten benutzt und Motive häufig ganz anders sieht und interpretiert als ich!
Ein schönes Restwochenende noch!
Ingrid
jetzt am Abend bei etwas Dunkel finde ich es einigermaßen o.K., aber irgendwie kommen mir Deine Bilder manchmal mit zu wenig Luminanz, so auch wieder hier.
Übrigens habe ich an der Neuen ähnlich Probleme und habe jetzt mal in der Cam das active D-Lightning eingestellt, wobei es sogar in " Automatisch " sehr gut hinhaut und die Helligkeitswerte besser kommen. Ich vareiere jedoch je nach Lichtsituation und nehme meist " Normal ".
Kannst es ja mal ausprobieren...
LG Martin
danke für Deine Einschätzung!
Ich muss gestehen, dass ich in der Luminanzfrage sehr verunsichert bin.
Ich habe da Sorge, die Bilder zu sehr zu "peppen" (obwohl es mich immer wieder reizt )
Da habe ich noch nicht den richtigen Mittelweg gefunden.
Das active D-Lighting habe ich meistens auch auf Normal stehen ....
Kurzum: es hapert in meiner Ausarbeitung darin, ein Waldbild zum "Leuchten" zu bringen, ohne es zu sehr farblich zu verkitschen
Viele Grüße
Ingrid
Du hast wirklich ein gutes Auge für die perfekte Location. Und sicher auch eine
Menge Glück, denn irgendein Ast stört ja sonst immer.
Ich kann mich für diese mystischen Szenen voll begeistern. Bildgestaltung und
Linienführung sind "astrein"

Liebe Grüße, Hubert
mir persönlich fällt es immer sehr schwer, ansprechende Waldfotos zu bekommen. Zu wirr und beliebig ist alles. Umso schöner, dass es Fotografen gibt, die dass wirklich super hinbekommen Die Bildgestaltung gefällt mir wirklich sehr sehr gut.
Liebe Grüße
Sandra
Wiedermal bestens gelungen.

Wenn ich mir das so ansehe, ich wüsste nicht wo ich anfangen sollte um daraus ein herzeigbares Bild zu machen.


Liebe Grüße Erwin
schön mal wieder was von Dir hier zu lesen!
Und Deine Bildanalyse trifft genau die Schwachstellen der Aufnahme
VG Ingrid
wieder eine wirklich tolle Aufnahme von Dir!
Es war teilweise gar nicht einfach Ordnung in diesem Wald zu bringen, doch hier ist Dir das wirklich hervorragend gelungen.
Der Bildaufbau ist sehr gut durchdacht und die technische Umsetzung ist wie immer top!
Viele Grüße
Mike
freut mich,daß Du den Pfad der "Aufgeräumtheit"auch mal verläßt,wenn
auch zielstrebig in das Bild einbezogen.Solche Waldstellen gehören
ja auch zum natürlichen,erneuernden Ablauf der biologischen Erneuerung.
Das Bild gefällt mir gut,auch wenn es von Deinen sonstigen etwas abweicht.
Schöne Gestaltung.
GR,Andreas
Gruß Rüdiger