
Eingestellt: | 2013-05-05 |
---|---|
BF © Barbara Fimpel | |
ein Glasflügelfalter - welchen ich heute in der Wilhelma ablichten konnte ich wollte unbedingt ein Offenblendenbild wegen der vielen unruhigen Hintergründe |
|
Technik: | Canon EOS 7D, 105mm 1/125 Sek., f/2.8, ISO 250 Belichtungsautomatik, Korrektur -0.3, Automatischer Weißabgleich |
Bearbeitung | Gestempelt |
Natur: | Gefangenes/Zahmes Tier ? |
Größe | 284.2 kB 900 x 604 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 24 Zeigen
|
Ansichten: | 11 durch Benutzer129 durch Gäste349 im alten Zähler |
Schlagwörter: | glasfluegelfalter |
Rubrik Wirbellose: |
Ben
Farblich und gestalterisch finde ich Dein Bild sehr gelungen. Höchstens unten noch ein kleines bisschen mehr Raum. Nur bei der Schärfe sehe ich noch Luft nach oben. Zum einen ist der Kopf nicht 100% scharf, zum anderen sind die Hinterflügel nicht wirklich scharf. Du kannst das vermeiden, indem Du versucht, die Kamera genau parallel zum Falter auszurichten, so das alles in der Schärfeebene liegt. Das hört sich immer leichter an als es ist, da man ja wegen dem Hintergrund gerne mit offenen Blenden arbeitet und die Falter auch häufig etwas schief sitzen. Ich persönlich nutze bei Schmetterlingen (seitliche Portraits mit geschlossenen Flügeln) zumeist Blende 4 - 5,6. Blende 2,8 finde ich schon gewagt. Zudem ist es mir persönlich immer wichtig, dass der Kopf des Falters scharf ist. Selbst wenn ich alle Flügel scharf habe, aber der Kopf unscharf ist, gefällt mir mein Bild nicht mehr.
Viele Grüße !
Florian
danke dir sehr für deinen kommenar/bewertung (es mangelt manches mal sehr an ihnen darum freu ich mich wirklich) und ein paar tipps die es doch beim nächsten versuch zu berücksichtigen gilt
lg barbara
mir gefällt dein Foto von diesem zierlichen Falter! Der Schärfeverlauf und die Bildgestaltung bringen die Grazilität des Falters schön in Geltung!
Ich gratuliere dir Barbara!
Viele Grüsse, Max
lg barbara