Ahornblüte in der Lewitz...
© Wolf Spillner

...Kraniche sind auch da. Auf selbiger Fläche habe ich in den Winterwochen Zwerg- und Singschwäne fotografiert |
|||||||
Autor: | © Wolf Spillner | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2013-04-29 | ||||||
Aufgenommen: | 2013-04-29 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Rubrik Vögel: |
2013-04-30
Guten Morgen, Ruth - es war eine größere Gruppe, etwa 8o Vögel. Sie fraßen dort und werden keine Brutvögel sein. Denn die haben längst ihre Reviere besetzt und sind ja erfreulicherweise keine Seltenheiten mehr. An ihre skandinavischen Schwestern und Brüder erinnere ich mich sehr gut. Sie trompeteten mich morgens sehr zeitig aus dem Zelt. Ich bin dreimal durchs "lange Land" zum Eismeer geradelt, und da war es schon sehr gut, bereits früh in die Pedalen zu treten. Allerdings noch nicht um diese Zeit sondern etwa vier Wochen später. Obwohl man mit dem Rad nicht so sehr schnell fährt, habe ich den Frühling stets "überholt", traf die balzenden Kraniche wieder und auch den zaghaften Apfelblütenbeginn. Die üppige Ahornblüte beginnt bei uns hier in Mecklenburg gerade mit 14tägiger Verspätung. Sei gegrüßt, Wolf
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
2013-04-29
Hallo Wolf,
die Szenerie sieht sehr schön aus!
Eine sehr gelungene Doku!
Gruß
Carsten