Hallo, hat jemand von Euch das Teil und Erfahrungen damit gesammelt? Würde mich über Erfahrungen freuen. |
Den einzigen Vorteil den ich sehe ist, dass man den Teller zum Teil ins flache Wasser stellen kann. Ansonsten reicht doch ein Bohnensack, der sich jeder Unebenheit anpasst und dessen Perspektive sogar noch flacher ist. Schwingungsfreier als mit einem Tele, das sich in einen Sack eingräbt, kann man praktisch nicht fotografieren. Es gab ja auch schon funktionierende Eigenbaue mit einer umgedrehten Bratpfanne. Ein Loch wurde durchgebohrt und ein Neiger oder Kopf drauf montiert 
vg - Markus
Servus Thomas,
wie der Michael schon richtig sagt, das einzige was an dem Ding nicht passt ist der Preis
Ich verwende es immer am Ufer oder auf flachem Boden (1D oder 5D mit 500er + Konverter). Da kann nichts schwingen und es lässt sich auf schlammigen Boden sehr schnell in die Waage drücken, liegt dabei nicht satt auf und schwingt trotzdem nichts.
Die Perspektive ist genial, ohne dass du dabei dein Zeug in den Schlamm legen musst.
Beim Robben, kannst du es schön vor dich herschieben und hast die Cam immer Schussbereit vor dir.
LG, Gerhard
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.