Jamila Wichniarz
Beigetreten 2013-02-12
Aktivität

Hallo Jörg,
die schöne Libelle in diesem Licht an der Spitze des leuchtenden Halmes und noch dazu in Bewegung. Das hat was. Gefällt mir sehr.
LG Jamila

Hallo Marco,
ich finde deine Aufnahme wirklich gelungen, sehr gut gefällt mir auch die Platzierung im Bild und die etwas andere Pose des "geflügelten Weidekätzchens".
LG Jamila
Hallo Urs,
ein sehr gelungener "Schnellschluss" mit schönem weichem Licht und attraktivem Morgentau, allein das Format will auch mir nicht so hundertprozentig gefallen.
LG Jamila

Hallo Jalil,
welch fantastische Natur, die einen Komplementärfarben-Frosch im Leopardenlook mit bunten Brauthandschuhen kreiert, und welch beneidenswerter Fotograf, der ungewöhnliche Motive so gut gestaltet
LG Jamila

@Lisa
vielen Dank für deine netten Anmerkungen Lisa
LG Jamila
@Achim
Ist dieses Verhalten wissenschaftlich noch nicht erforscht worden? Die These, dass bestimmte Geschmacks- und Geruchssignale das Bespeicheln auslösen, macht mich noch neugieriger - weißt du zufällig, welche, bzw. kannst du mir einen Lit-Tip geben, das wäre toll.
LG Jamila

Hallo Tommy,
eigentlich sind die Rehe um diese Jahreszeit eher alleine unterwegs. Die Sprünge (Gruppen ) haben sich aufgelöst, da die Ricken Nachwuchs bekommen (April - Juni). Auch die Schmalrehe aus dem letzten Jahr, die bis dahin noch bei der Mutter geblieben sind, trennen sich vorerst. Rehe sind standorttreu, ihr Revier ist nicht so groß. Vielleicht gelingt es deiner Ricke, sich an ein anderes Reh anzuschließen, das im gleichen Gebiet lebt. Ich sehe immer wieder, dass junge Ricken sich einzel

Hallo Tommy,
mir gefällt deine Aufnahme der allein gelassenen Ricke mit dem traurigen Blick im hohen Gras sehr.
Besten Gruß
Jamila

Im vergangenen Herbst beobachtete ich den kleinen Braunbrust-Igel bei einer eigenartigen Prozedur: er leckte Kies vom Wanderweg auf und mischte ihn mit Speichel zu einem Brei, um damit sein Stachelkleid zu benetzen. Allerdings geriet er, wie auf dem Foto zu sehen, immer wieder aus dem Gleichgewicht und kippte um. Nachdem mein Chip voll war, gelang es ihm dann doch. Ob Igel sich auf diese Art vor Parasiten oder Fressfeinden zu schützen suchen oder es sich dabei um eine Stachelpflege handelt, wüs

Hallo Doris,
interessante Perspektive, die du hier zeigst. So kann man das Orangenschalenimplantat sehr gut erkennen .
Bei uns ist der Umsiedelungsversuch im vergangenen Jahr gescheitert: es entstand ein neues Nest an genau der Stelle, wo ich das Nest entfernt hatte. Aber ich drücke dir trotzdem die Daumen.
VG Jamila

... mit der Krähenscharbe schloss ich bei einem Urlaub auf der Insel Cres / Kroatien.
Eines frühen Morgens landete der Vogel relativ dicht vor mir auf einer abgelegenen Felsklippe ... und blieb. Danach "trafen" wir uns jeden Morgen am gleichen Ort zur gleichen Zeit und verbrachten den Vormittag mit Jagen (sie) und Lesen (ich). Am letzten Tag vor meiner Abreise nahm ich die KA mit und schoss dieses Erinnerungsphoto von meiner gefiederten Freundin.
Eigentlich wollte ich ja keine Archivfo

Hallo Anne,
ich mag deine verträumte Blüte sehr von den Farben und der Zartheit des Bildes. Wäre das Querformat auch eine Option gewesen?
VG Jamila

Hallo Julia,
Ricke und HG Ton in Ton, das Bild hat so eine sanfte Wirkung, die genau dem Wesen dieser anmutigen Tiere entspricht. Sehr schöne Aufnahme!

Hallo Jalil,
perfekt aufgenommen hast du diesen paradiesischen Specht. Wie schade, dass er nicht bei uns vorkommt.
VG Jamila
Hallo Patrick,
eine klasse Frontalansicht der berüchtigten Dasselfliege.
VG Jamila
![[ G u t e A u s s i c h t ]](data/p/169/849282/135x90.jpg)
HalloThomas,
der schlanke aufgerichtete Hermelin zwischen den beiden Stämmen - dir ist ein witziges Bild und eine sehr schöne Momentaufnahme gelungen.
VG Jamila

Hallo Heiko,
man spürt geradezu, wie die Libelle sich aus der Hülle kämpft. Sehr schön festgehalten. Mich interessieren die beiden weißen Fäden, von denen ich nicht weiß, was sie sind.
VG Jamila

@Toph
Na, da bin ich ja erleichtert, dass mich meine Augen nicht im Stich gelassen haben. Danke.
LG Jamila

@ Harald
Ich hatte das Zelt mit allem, was der Waldboden hergab, eingerieben und es unter Gestrüpp verschwinden lassen. Ob es daran lag, wer weiß...
LG Jamila
Hallo Urs,
traurig, dass das Kitz verhungert ist.
Für alle Fälle: es gibt Rehkitzstationen, die verwaiste Tiere aufnehmen und sie mit der Flasche großziehen. Die Kitze werden im Folgejahr erfolgreich ausgewildert. Wenn du magst, kannst du mal unter http://www.rehkitzrettung.de nachsehen. Das ist zwar ein Verein, der sich um hilflose und verunfallte Rehe im Berliner Raum kümmert, aber dort kann man sich auch telefonisch wunderbar Rat holen.
Besten Gruß
Jamila

Re: Hochzeitstanz des Tintenfleck-Weißlings (Leptidea sinapis)
2013-05-10
Hallo Florian,
mir gefällt dein gekonnter "Schnappschuss" ausgesprochen gut.
Besten Gruß
Jamila

Hallo Hubert,
ich finde das Beobachten der winzigen Welpen ebenso faszinierend wie du. Ich brauche nur 30 Meter zu gehen und bin am Fuchsbau. Da die Fähe jagen geht, weißt du sicherlich auch, genau wie ich, dass die Kleinen dann unbeaufsichtigt sind und somit schutz- und wehrlos. Insofern halte ich das Anfüttern für problematisch. Der Kopf wurde übrigens mit einem scharfen Messer abgetrennt.
Beste Grüße Jamila

Hallo Rainer,
dein Libellenmakro gefällt mir sehr, weil der Moment des 'Gerade Geschlüpft Seins' hier so deutlich transportiert wird durch die verschrumpelten Flügelenden und den zarten Brustkorb mit seinem Flaum.
Ferner schöne Farben und angenehm scharf.
VG Jamila

Hallo Friedrich,
tolle mystische Stimmung und eine echt starke Spiegelung! Hättest die Aufnahme auch auf dem Kopf stehend zeigen können
VG Jamila
Hallo Urs,
eigentlich ein schöne dynamische Frontalansicht. Die Farben allerdings empfinde ich als unnatürlich.
VG Jamila
Hallo Patrick,
deine gut getroffenen Märzfliegen gefallen mir vor allem an dieser Pflanze, sehr harmonische Farbkombination.
VG Jamila
Hallo Anton,
auch mir gefällt hier der Schnitt und das Licht sehr. Es wirkt.
VG Jamila

Hallo Hubert,
es erschreckt mich, dass du dich dem Fuchsbau so sehr näherst und die Welpen überdies mit Futter zutraulich machst. Im vergangenen Jahr entdeckte ich einen noch sehr kleinen Fuchswelpen mit fein säuberlich abgetrenntem Kopf. Ein Fuchshasser hatte ihn vor dem Bau drapiert.
VG Jamila

Hallo Klaus,
ja, die ganzen Schwachpunkte sehe ich nun auch. Eigentlich mag ich die Natur so abbilden, wie ich sie vorfinde, aber der rechte Zweig stört; danke dir für deine Kritik.
VG Jamila

Lieben Dank für die Kommentare und die Sternchen
@Micha: Eigentlich wartete ich auf eine Waschbär-Fähe, die mit ihren winzigen Welpen in einer Baumhöhle lag. Leider hat sie sich an diesem Morgen nicht außerhalb der Wurfhöhle gezeigt.
@ Toph: Hmm, da muss ich wohl mal das Lineal anlegen. Ich sehe es leider so nicht.
VG Jamila

Hallo Valentin,
ich habe mir deine Aufnahme sehr gerne angesehen. Den Storch hast du langsam schreitend, also in einer typischen Position festgehalten mit schönen Farben und einer angenehm ruhigen Ausstrahlung.
VG Jamila

Hallo Oliver,
es ist schon faszinierend, welche Fotos einem hier geboten werden. Die seltene Rohrdommel zu hören, ist ja bereits ein Glück, sie zu fotografieren und dann noch in solch einer Haltung, hat wirklich absoluten Seltenheitswert. Gratulation!
Gruß Jamila

Hallo Wahrmut,
das Bild ist ein echter Blickfang.
Gruß Jamila
P.S. Die Formulierung, dass es Frühling zu werden DROHT, ist wirklich amüsant angesichts dieses Winters

Das Licht, die Farben, die Pose und der Blick des Moorfrosches, ich finde alles an dieser Aufnahme herrlich!
VG Jamila

Hallo Phil,
dein Bild gefällt mir vom warmen Licht, den zarten Farben her ausgezeichnet, auch wenn die Blütenblätter geschlossen sind. Der Boden im VG fasziniert mich, aber ich kann nicht identifizieren, woraus er besteht. Kies oder Diamanten? Und was ist das bloß für ein oranger Kreis rechts oben?
VG Jamila

Hallo Florian,
ja, das Land hätte ich wohl gleich angeben sollen. Aber trotzdem Danke für's Nachschlagen. Ich selbst habe ihn leider weder in Bestimmungsbüchern, noch im Internet gefunden. Über Deine genaue Bildanalyse habe ich mich wirklich gefreut, werde deshalb auch keine Archivfotos mehr einstellen, sondern erst mal üben - an heimischen Arten. Nun hoffe ich nur noch auf Sonne, weniger Wind und Zeit in den frühen Morgenstunden
VG Jamila

Hallo Florian,
vielen Dank, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, das Bild zu kommentieren. Die Verbesserungsvorschläge werde ich umzusetzen versuchen, wenn hoffentlich bald die ersten Zitronenfalter wieder fliegen oder besser gesagt an den Schlafplätzen zu finden sind
Hallo Jörg,
aufgenommen habe ich den Schmetterling in Südafrika. Auch Dir Danke für die Anmerkung.

Habe ich mir gerade mehrfach angesehen, so gut gefällt mir diese Bewegungsstudie.
Gruß Jamila