Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Wirbellose

Insekten, Spinnentiere, Tausendfüßer, Schnecken und andere


In diese Rubrik werden Bilder wirbelloser Tiere eingestellt: Insekten, Spinnentiere (inkl. Skorpione), Tausendfüßer, Landschnecken, aber auch Krebstiere (z.B. Asseln), soweit nicht aquatisch lebend (s.u.).

In freier Wildbahn lebende und abgelichtete Arten bilden den Schwerpunkt.

Aufnahmen aus Zoos oder (Privat-) Terrarien, bei denen das Umfeld weitgehend frei von Elementen der Gefangenschaft ist, werden akzeptiert, sollten aber die Ausnahme bleiben.

Bilder von Wirbellosen, die dauerhaft im bzw. unter Wasser leben, und von aquatisch lebenden Larven, sowie Bilder, bei denen sich die Aufnahmeoptik (zumindest teilweise) unterhalb der Wasserlinie befindet, sind in der Rubrik http://naturfotografen-forum.de/o562540-Unter+Wasser richtig aufgehoben. Für Wirbellose, die sich nur zeitweise im Wasser aufhalten, gilt: soweit sich die Aufnahmeoptik vollständig oberhalb der Wasserlinie befindet, sind die Fotos hier in dieser Rubrik richtig, auch wenn sich (nahezu) das gesamte Tier im Bild unter Wasser befindet.

Eine ausführliche Erläuterung zu einzelnen Rubriken findet sich hier:
Öffentliche Rubriken

Archiv

Die 37 Bilder aus der 3. Woche 2024-9

~ Vor allem Grün ~© Jörg Wiltink2024-09-215 Kommentare~ Vor allem Grün ~ C-Falter© Jens Wörner2024-09-212 KommentareC-Falter Menemerus taeniatus (Weibchen)© Marion Ehrlich2024-09-214 KommentareMenemerus taeniatus (Weibchen) On Top© Holger Dörnhoff2024-09-217 KommentareOn Top Wiesenklee Gelbling© Benutzer 2252952024-09-214 KommentareWiesenklee Gelbling Phalera bucephala© Otto Ganss2024-09-2116 KommentarePhalera bucephala Grünader-Weißling© Werner Fichtel2024-09-203 KommentareGrünader-Weißling Die Schöne Landdeckelschnecke (Pomatias elegans) (2)© Marion Ehrlich2024-09-201 KommentarDie Schöne Landdeckelschnecke (Pomatias elegans) (2) Eine Wespenspinne© Ralf Spichala2024-09-201 KommentarEine Wespenspinne Wiesenklee Gelbling© Benutzer 2252952024-09-203 KommentareWiesenklee Gelbling Taubenschwänzchen© Julius Jean Jantzer2024-09-205 KommentareTaubenschwänzchen Südliche Mosaikjungfer© Thomas Harbig2024-09-196 KommentareSüdliche Mosaikjungfer Die Farben werden herbstlicher© Alfred Reinartz2024-09-191 KommentarDie Farben werden herbstlicher Aufbruch© Wilhelm Hillen2024-09-195 KommentareAufbruch Piratenspinne III© Martin Hainz2024-09-198 KommentarePiratenspinne III Subarctica© Joseph Hermann2024-09-193 KommentareSubarctica Ein Hauhechelbläuling....© Schaub,Stefan2024-09-197 KommentareEin Hauhechelbläuling.... Heidelibelle© Robert Bour2024-09-194 KommentareHeidelibelle Später Frühling© Werner Hahn2024-09-185 KommentareSpäter Frühling Schwarze Heidelibelle© Jens Wörner2024-09-181 KommentarSchwarze Heidelibelle Kinderstube der Mantis....© Schaub,Stefan2024-09-182 KommentareKinderstube der Mantis.... An einem herrlichen Frühlingsmorgen© Yohan Pistor2024-09-1811 KommentareAn einem herrlichen Frühlingsmorgen Ein Baumweißling ...© Lothar Hinz2024-09-172 KommentareEin Baumweißling ... Babyhaubenschrecke (Empusa pennata) '24© Marion Ehrlich2024-09-1732 KommentareBabyhaubenschrecke (Empusa pennata) '24 Heidi in der Heide....© Schaub,Stefan2024-09-176 KommentareHeidi in der Heide.... Wiesenschnake© Wilhelm Waltermann2024-09-1711 KommentareWiesenschnake Ein Bläuling© Ralf Spichala2024-09-170 KommentareEin Bläuling Lichtblick© Robert Bour2024-09-162 KommentareLichtblick upwards© Caroline Walter2024-09-162 Kommentareupwards Südliche Heidelibelle© Kai Rösler2024-09-168 KommentareSüdliche Heidelibelle Hauhechel-Bläulinge© Werner Fichtel2024-09-166 KommentareHauhechel-Bläulinge Plebejus argus© Wolfgang Omert2024-09-169 KommentarePlebejus argus Sympetrum striolatum© Otto Ganss2024-09-1611 KommentareSympetrum striolatum Mantis religiosa© Schaub,Stefan2024-09-152 KommentareMantis religiosa Den Bogen raus© Martin Hainz2024-09-157 KommentareDen Bogen raus Rotklee-Bläuling© Benutzer 9337342024-09-152 KommentareRotklee-Bläuling Aurorafalter© Robert Bour2024-09-152 KommentareAurorafalter