Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Wirbellose

Insekten, Spinnentiere, Tausendfüßer, Schnecken und andere


In diese Rubrik werden Bilder wirbelloser Tiere eingestellt: Insekten, Spinnentiere (inkl. Skorpione), Tausendfüßer, Landschnecken, aber auch Krebstiere (z.B. Asseln), soweit nicht aquatisch lebend (s.u.).

In freier Wildbahn lebende und abgelichtete Arten bilden den Schwerpunkt.

Aufnahmen aus Zoos oder (Privat-) Terrarien, bei denen das Umfeld weitgehend frei von Elementen der Gefangenschaft ist, werden akzeptiert, sollten aber die Ausnahme bleiben.

Bilder von Wirbellosen, die dauerhaft im bzw. unter Wasser leben, und von aquatisch lebenden Larven, sowie Bilder, bei denen sich die Aufnahmeoptik (zumindest teilweise) unterhalb der Wasserlinie befindet, sind in der Rubrik http://naturfotografen-forum.de/o562540-Unter+Wasser richtig aufgehoben. Für Wirbellose, die sich nur zeitweise im Wasser aufhalten, gilt: soweit sich die Aufnahmeoptik vollständig oberhalb der Wasserlinie befindet, sind die Fotos hier in dieser Rubrik richtig, auch wenn sich (nahezu) das gesamte Tier im Bild unter Wasser befindet.

Eine ausführliche Erläuterung zu einzelnen Rubriken findet sich hier:
Öffentliche Rubriken

Archiv

Die 40 neuesten Bilder aus der 1. Woche 2010-8

BLAUSCHWARZER EISVOGEL( 3)© Marion Ehrlich2010-08-0713 KommentareBLAUSCHWARZER EISVOGEL( 3) Schachbrett© Michael Scharf2010-08-071 KommentarSchachbrett Ready for take-off© pascale teufel2010-08-0718 KommentareReady for take-off Honigbiene© Marko König2010-08-072 KommentareHonigbiene Bläuling im Abendlicht© Harald Haberscheidt2010-08-075 KommentareBläuling im Abendlicht ~100~© Michael Radloff2010-08-0713 Kommentare~100~ Hirschkäfer© Sven Becker2010-08-073 KommentareHirschkäfer Schwalbenschwanz im Seitenportrait© Romina Schnitzler2010-08-073 KommentareSchwalbenschwanz im Seitenportrait Gute Nacht ...© gelöschter Benutzer #2593022010-08-062 KommentareGute Nacht ... Die freundliche Libelle aus der Nachbarschaft© Stephan Rech2010-08-062 KommentareDie freundliche Libelle aus der Nachbarschaft ungleiches Paar© Harald Haberscheidt2010-08-067 Kommentareungleiches Paar Kurze Fresspause© Benutzer 3631722010-08-062 KommentareKurze Fresspause kleiner Fuchs© Holger Neuling2010-08-063 Kommentarekleiner Fuchs Metamorphose,© Ralph Trautwein2010-08-0611 KommentareMetamorphose, Zygaena fausta© Wolfgang Hock2010-08-064 KommentareZygaena fausta Der Alpenbock (Rosalia alpina)© Karl Reuter2010-08-068 KommentareDer Alpenbock (Rosalia alpina) Im Kornfeld© Karin Rollett-Vlcek2010-08-064 KommentareIm Kornfeld nur blaue zurzeit© Wilhelm Waltermann2010-08-064 Kommentarenur blaue zurzeit Ojos verdes© Wilfried Löderbusch2010-08-064 KommentareOjos verdes Thereva sp.© gelöschter Benutzer #381382010-08-063 KommentareThereva sp. Libelle© Robert Georg Fricker2010-08-061 KommentarLibelle Libellen- Schmetterlingshaft© Karl Reuter2010-08-060 KommentareLibellen- Schmetterlingshaft catcher in the fog© Martin Amm2010-08-055 Kommentarecatcher in the fog Große Heidelibelle die 2.© Hans-Peter Roeloffs2010-08-051 KommentarGroße Heidelibelle die 2. Weidenjungfer© Helmut Bernhardt2010-08-051 KommentarWeidenjungfer ...Augenblicke...© Anja Kämper2010-08-053 Kommentare...Augenblicke... Berghexe Männchen© Wolfgang Hock2010-08-051 KommentarBerghexe Männchen Spotlight© Harald Haberscheidt2010-08-053 KommentareSpotlight „Nur diese...“© Erich Greiner2010-08-054 Kommentare„Nur diese...“ Berghexe© Wolfgang Hock2010-08-054 KommentareBerghexe Polyommatus damon© Karin Rollett-Vlcek2010-08-0511 KommentarePolyommatus damon ~Barträger~© Michael Radloff2010-08-054 Kommentare~Barträger~ ~ Nass und früh ~© Jörg Wiltink2010-08-052 Kommentare~ Nass und früh ~ Walzenhalsbock© Wilfried Löderbusch2010-08-052 KommentareWalzenhalsbock Distelfalter© Marko König2010-08-0517 KommentareDistelfalter Wiesenzauber im Frankenwald© Stephan Amm2010-08-059 KommentareWiesenzauber im Frankenwald Hauhechelbläuling - Polyommatus icarus© Arik Siegel (geb. Janssen)2010-08-055 KommentareHauhechelbläuling - Polyommatus icarus Hauhechelbläuling - Polyommatus icarus© Arik Siegel (geb. Janssen)2010-08-052 KommentareHauhechelbläuling - Polyommatus icarus Schlafplatz© Benutzer 2252952010-08-056 KommentareSchlafplatz Metallbolzen© Helmut Bernhardt2010-08-042 KommentareMetallbolzen