Ich habe mir gerade über ebay ein Meyer Görlitz Trioplan 2,8 / 100 ersteigert. Es war dort angeboten mit einem M42-Anschluss, also das, was ich für meine Nikon D5000 auch brauche. Ich hatte mir auch etwa zeitgleich einen passenden Adapter bestellt. Nun stellt sich heraus, dass zwar der Adapter auf meine Cam passt, aber - LEIDER! - erweist sich der angebliche M 42-Anschluss als ein Bajonett-Anschluss, so dass ich das Objektiv nicht mit der Kamera verbinden kann. Da ist guter Rat teuer: weiß jemand von euch einen? Liebe Grüße |
Anfang des Jahres stand ich vor der Wahl, ob ich mir ein...
1) Trioplan mit M42-Anschluss
2) Trioplan mit Exakta-Anschluss
3) Trioplan mit umgebauten Nikonanschluss
... kaufe.
Gut erhaltene Meyer-Trioplane der dritten Generation sind immens im Preis gestiegen, insbesondere eben Variante 1 und 3. Mit 200€ und mehr ist man gut im Rennen. Variante 2 mit Exaktanschluss ist die deutlich günstigste Variante, weil sie eben an einer Nikon bzw. Canon nicht ohne Weiteres adaptierbar und von daher weniger interessant sind. Genau so eine Linse habe ich mir aber organisiert, im besten neuwertigen Zustand ... und im Vergleich zu den Varianten 1 und 3 recht günstig.
Mit Adaptern rumfummeln wollte ich nicht. Viel Geld ausgeben oooch nicht.
Was habe ich gemacht?
Ich besaß ein uraltes 'Pfennigobjektiv" von Vivitar für Nikon mit MF-Anschluss - also ohne jegliche Kontakte. Bei Ebay tauchen solche Linsen immer wieder (auch defekt) für kleines Geld auf. Den Bajonetteanschluss des alten Objektivs (das hatte ich selbst mal für 5€ irgendwo ersteigert) schraubte ich einfach ab, indem ich drei kleine Schrauben löste. Auch das Exaktabajonette schraubte ich ab. Das war nicht kompliziert. Mittels eines festen Zweikomponentenklebers klebte ich das Nikonbajonette auf das Trioplan. Das passt sehr gut und lässt sich wunderbar und sauber aufkleben, ohne dass das Ganze irgendwie stümperhaft dahingefrickelt ausschaut. Bevor sich diese Verbindung wieder löst, reißen ganz sicher andere Stellen.
Diese Variante hat gleich mehrere Vorteile.....
1) kein Umbau in der Wiese (Adapter usw.)
2) kostengünstig
3) das Nikonbajonette wirkt ein bissl wie ein schmaler Zwischenring, sodass sich dadurch der Abbildungsmaßstab des Trioplans automatisch etwas vergrößert.
Wenn Du innerhalb deines Freundes- bzw. Bekanntenkreises jemanden kennst, der ein bissl handwerklich geschickt ist, würde ich ein Exakta-Trioplan zu einem Nikon-Trioplan umbauen (lassen). Das sind nur 10-15 Minuten Arbeit. Vielleicht findet sich auch jemand hier im Forum, der ein altes Bajonette von Nikon irgendwo in einer Kellerschublade herumliegen hat.
Guck mal das Bild hier von meinem umgebauten Trioplan:
http://s1.directupload.net/images/121127/xkxu94fj.jpg
viele Grüße
Markus
ein Trioplan mit einem Exakta-Bajonett an eine Canon-EOS zu adaptieren, ist kein Problem.
Wir haben 2 Stück und beide mit Bajonettanschluss. Der Adapter ist allerdings teurer als einer für ein M-42-Gewinde, ich glaub in der Bucht so ab 30 Teuro (wer China nicht scheut, ab 23).
Die Fokussierung bis unendlich funktioniert im Übrigen auch, ist aber für die Praxis beim Trio eher Nebensache.
VG Bert
Und noch in einem anderen Punkt hast du Recht: die M42-Trios werden nur noch zu Wucherpreisen gehandelt - LEIDER!
Jedenfalls danke ich dir sehr, dass du dir mit der Beschreibung so viel Mühe gegeben hast - ich könnte mir vorstellen, dass dafür auch so mancher tüftlerisch begabte Trittbrettfahrer dankbar ist.
Viele Grüße
Pascale
Ich danke euch allen ganz herzlich für eure Hilfestellung.
Inzwischen habe ich sowohl Novoflex als auch enjoyyourcamera kontaktiert, um ganz sicher zu gehen, dass es einen Anschluss von Exacta nach Nikon F tatsächlich nicht gibt: d.h. ihr habt natürlich alle Recht.
Ich denke, hier im Forum gibt es ja viele Trio-Fans, die sich vielleicht auch noch selbst eins kaufen wollen, und nicht jeder ist eingeschränkt durch dieses hohe Auflagemaß von Nikon. Ich habe inzwischen erfahren, dass dieses Trioplan sowohl für Canon als auch für mehrere Olympus-Typen adaptierbar ist. Jetzt werde ich es einfach mal ein paar Tage hier anbieten. Wenn hier im NF gerade niemand eins brauchen kann, werde ich dem ebay-Verkäufer auf die Pelle rücken, damit er es zurück nimmt.
Liebe Grüße
Pascale
Melde mich nochmal auf diesem Weg, da das Problem ja mittlerweile bekannt ist.
Uwe hat es schon angesprochen: es gab mal entsprechende Adapter von Novoflex mit folgenden Bezeichnungen: LEIEX und NIKLEI-K;
Allerdings werden diese beiden Adapter wohl nur sehr schwer auf zu treiben sein.
Daher die Empfehlung: Verkauf das Trioplan und ersteigere dir eines, das bereits auf Nikon umgebaut wurde (wird immer wieder mal angeboten - jedoch meist ein klein wenig teurer ... dafür ersparst du dir aber weitere Adapter und viel Ärger)
In diesem Sinne
liebe Grüße
Günther
Einen Exakta-Adapter für Nikon-F gibt es nicht. Die genannten Vorschläge sind möglich, aber aufwendig bzw. eher nicht praktikabel. Das ist übrigens der Grund, warum die Exakta-Trios günstiger sind. Ich würde eine Rückgabe versuchen, wenn der Verkäufer stresst: Negative Bewertung und selbst verkaufen.
(!) Bevor Du Dich aber mit dem Verkäufer anlegst, zeige mal Fotos von dem Objektiv und dem gekauften Adapter hier im Strang.
Beim nächsten Kaufversuch das Foto des Anschlusses des zu verkaufenden Trioplans genau anschauen, ist ja leicht zu erkennen. Dass Du auch mit einem M42er-Trio an Nikon nicht auf unendlich fokussieren kannst sollte klar sein. Das ist aber auch nicht nötig, denn das Trio kauft man ja gerade wegen seiner Eigenschaften im Nahbereich.
Du hast ein Problem, wenn es wirklich das Exakta-Bajonett ist. Das hat nämlich ein Auflagemaß von 44.70 mm, und Nikon F hat 46.50 mm.
Das heißt, Du wirst auf jeden Fall mit einem relativ einfachen Adapter nicht auf Unendlich fokussieren können.
Du hast noch ein zweites Problem - den passenden einfachen Adapter gibt's nämlich nicht.
Was es vielleicht gibt ist ein Umweg über zwei (nicht mehr produzierte) alte Novoflex-Adapter, einmal Exakta auf Leica (M39?), dann Leica (M39?) auf Nikon F. Das dürfte allerdings nicht ganz kostengünstig werden, und auf die Dauer ohnehin keinen Spaß machen.
Andere Leute haben sich das Trioplan für Nikon umbauen lassen. Ich vermute, das dürfte günstiger sein als zwei Adapter.
Andererseits verdienen Ebay-Verkäufer, die Sachen falsch deklarieren, nichts Anderes als Beschwerde und Rückabwicklung.
Randnotiz: Es gibt etwas, was Du nicht willst: Den Novoflex-Adapter für Exakta 66 auf Nikon. Das ist wieder ein anderes Bajonett als das Kleinbild-Exakta-Ding.
Gruß, Uwe
Du willst also auch auf der Trioplan Spielwiese mitspielen
Der M42-Anschluss (ich denke Leica) hat nix mit dem F-Bajonett von Nikon zu tun.
Es gibt aber Adapter, damit du ein solches Objektiv an der Nikon verwenden kannst - z.B.:
http://www.enjoyyourcamera.com [verkürzt] ektiv-Nikon-F-Adapter::84.html
Hier wird auch gut erklärt, was funktioniert und was nicht.
Manchmal werden übrigens auch gleich Trioplan für Nikon angeboten - hier wurden entsprechende Adaptierungen bereits vorgenommen.
Hoffe, dir ein klein wenig geholfen zu haben.
Liebe Grüße
Günther
Leica hatte in der frühen Steinzeit mal M39, danach kam das M-Bajonett.
Gruß, Uwe
An einen Zwischenring (od. Zwischenringsatz), damit du näher ran kannst (Pflanzen) solltest du auch denken
Günther
ich habe auch nicht M42 sondern Exakta, da gibt es bei Amazon
auch 2 Adapter für, die leider viel teurer sind als die M42.
Auf die schnelle habe ich diese nicht für Nikon gefunden, gibt
es aber sicher mit intensiver Suche "Exakta Nikon Adapter" auch.
Viele Grüße,
Peter
also meine Erfahrung bis jetzt, was ich so an Trioplan Optiken gesehen habe ist, dass es am meisten welche mit M42 und Exakta Bajonett gibt. Da du kein M42 hast würde ich jetzt einfach mal behaupten das dein Trioplan einen Exa Anschluss hat. Dafür gibt es aber auch vielleicht einen Adapter, so einen habe ich mir auch für mein Trioplan kaufen müssen (Exa - Canon EOS). Wie das nun aussieht mit einem Adapter Exakta - Nikon, da bin ich gerade überfragt. Am besten du schaust mal im Internet nach.
Gruß Christian