Hallo Leute, da ich noch nicht so lange aktiv hier bin, stellt sich mir folgende Frage: macht es Sinn bei einem einzustellenden Bild immer an die maximal erlaubte Bildgröße zu gehen, oder ist manchmal kleiner besser? Danke für Tipps Gruß Klaus |
Gunnar kann ich nur zustimmen.
Ich persönlich finde 1100- 1200 Pixel bei einem QF und 1000 bei HF ausreichend je nach Bildschirm.
Beste Grüße
Frank
eine Diskussion zu diesem Thema findest du hier: Pixelwahn im NFF?rel=search&types[]=art&authorid=342354&displaymode=1&inactive=too.
Fazit: Es gibt wohl eine Menge Nutzer mit entsprechend großen Bildschirmen, bei denen das wohl sinnvoll ist.
Meine persönliche Einstellung:
1) Bilder in maximaler Größe passen nicht auf meinen Monitor und müssen daher sowieso verkleinert werden.
2.) Und auch Bilder, die meinen Monitor vollständig ausreizen empfinde ich als zu groß, um mir einen Überblick von einem Foto zu verschaffen. Meinen Sehgewohnheiten entsprechend, rücke ich dann immer etwas zurück, damit das Bild in seiner Gesamtheit auf mich wirkt.
3.) Unter technischen Aspekten kann ein kleineres Bild schärfer wirken. Das kann man im Hinterkopf behalten, wenn eine Aufnahme mal nicht 100 Prozent scharf ist.
4.) Große Bilder stören mich prinzipiell nicht. Wenn andere gerne große Bilder betrachten wollen: von mir aus gerne. Mir macht es nichts aus, wenn ich die Bilder mit einem Klick auf den ([Kleiner]-Button zuvor verkleinern muss.
Viele Grüße
Gunnar