
Eingestellt: | 2012-10-06 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-09-28 |
NA © Norbert Arndt | |
So ist es meistens hier an der Nordseeküste, als hätte jemand den Stöpsel heraus gezogen Es ist Ebbe und der Nationalpark Wattenmeer zeigt sein schönes Gesicht. Die Priele sind leer und ihre Strukturen zeigen sich dem Betrachter. Einige Muscheln liegen herum und die Füße der Lemikolen hinterlassen ihre Spuren. Der Abendhimmel spiegelt sich in zarten Farbtönen im nassen Watt und es herrscht eine totale Ruhe. Lieben Gruß von Norbert |
|
Technik: | Canon EOS 50D, 10mm 1/1.7 Sek., f/20.0, ISO 100 Belichtungsautomatik, Korrektur -0.7, Automatischer Weißabgleich |
Bearbeitung | Gestempelt |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 749.9 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 5 Zeigen
Teilnehmer Landschaftsbild des Monats Oktober 2012 |
Ansichten: | 12 durch Benutzer254 durch Gäste551 im alten Zähler |
Schlagwörter: | watt wattenmeer nordsee |
Rubrik Landschaften: |
vielen dank für euer zahlreiches feedback und den sternchen!
freut mich sehr
lieben gruß von norbert
das Bild zieht mich mit seiner abendlichen, ruhigen Athomsphäre in seinen Bann. Der wunderschöne, weite Abendhimmel mit seinen Wolken, die leichte Dämmerung, die harmonischen Farben und der kleine Pril, der den Blick in die Tiefe zieht, das alles überzeugt mich.
Deiner Bildbeschreibung hätte es dabei eigentlich gar nicht noch bedurft, denn die Stimmung kommt bereits im Bild sehr intensiv zum Ausdruck. Ich finde es aber dennoch schön, meinen Eindruck noch einmmal lyrisch in Worte gefasst zu lesen. Lesen und Sehen, das greift Hand in Hand und verstärkt das Erlebnis beim Betrachten.
Viele Grüße
Gunnar
eine Aufnahme zum genießen,wunderbar!!!
So,jetzt lehne ich mich zurück.
LG
Michael
eine besondere tiefenwirkung hast du diesem bild verliehen, das i-tüpfelchen sinde die kleinen fußtapsen - das gefällt mir ungemein!
vg barbara
Die Stimmung ist einfach sehr schön, zumal wenn man es selbst erlebt hat und die Vogelspuren machen sich sehr gut.Glückwunsch.
LG Martin
da kann man nur erahnen, wie anstrengend die Wanderung zum Ort des Geschehens war. Wenn eine Limikole schon solch tiefe Spuren hinterlässt...
Der Rest ist bereits erwähnt worden.
LG
Bernd
schön, wie sich hier die Entstehung von Landschaft durch Erosion und durch die Hinterlassenschaften der Tiere erkennen lässt! Das Wasser sucht sich seinen Weg, nimmt dabei Sand mit und formt so links im Bild eine Miniaturflusslandschaft mit Haupt- und Nebenflüssen, sogar mit einem kleinen Delta. Dazu noch die Trittspuren und diese kleinen Schlickkügelchen, die wahrscheinlich auch von Leben im Watt herrühren. Auf die gleiche Art entstehen doch alle Landschaften (und lösen sich wieder auf), nur in verschiedenen Rhythmen ...
Gisela
Das Bild hat durch die Lichtverhältnisse eine tolle Tiefenwirkung und damit meine ich nicht die Tiefe von VG zu Hg sondern die Tiefe im "Wassercanyon" sehr beeindruckend
Gruß Stefi
ich muss mich den Vorschreibern anschließen, ein perfektes Foto. Die Lichtstimmung ist wunderschön und der Bildaufbau gelungen.
Viele Grüße
Claudia
wieder eins Deiner wunderbaren Wattbilder, die für mich vor allem durch die Licht und Wolkenstimmung aber auch durch die bewusst erzeugte scheinbare Endlosigkeit eine sehr harmonische Ruhe ausstrahlen.
Wieder ein wundreschönes Wattbild auch ohne Wasser!
Das schöne Licht und auch die Linienführung gefällt mir sehr.
Viele Grüße
Frank
Oh Mann, wo ist denn das ganze Jever-Bier hingeflossen?
Das sieht aus wie der Überflug eines Mini Grand Canyons.
Eine wunderschönes Licht hast du da erwischt.
Gruß Steffi
bei diesem schrägen Licht habt Ihr an der Nordsee auch Gebirge und Canyons. Die in das Bild führenden Linien und der gebogene Pril im Mittelteil erzeugen Tiefe und Spannung. Gefällt mir sehr gut.
Viele Grüße
Klaus
dein Bild vom Watt sehe ich mit großer Freude und auch mit ein bißchen Wehmut. Beim Betrachten des Foto und deiner Beschreibung fühle ich mich, als stände ich selbst im Watt und es werden Erinnerungen in mir wach. Erinnerungen an diese Weite, das besondere Licht, die vielen kleinen Löcher von den Wattschnecken und die Prile, die bei dir viel tiefer aussehen als in Wangerland.
Übrigens hatten wir an der Nordsee auch immer das Gefühl als sei ständig Ebbe.
So jetzt mache ich mir ein Jever auf und schaue mir noch ein wenig dein Bild an.
Schöne Grüße an die Nordsee
Mario
genieße es mario!
lieben gruß von norbert
Deine Wattbilder sind immer schön anzuschauen, dieses hier bildet da keine Ausnahme! Die Fußspuren eines Vogels sind da noch das i-Tüpfelchen.
Schöne Grüße
Joachim