Morgen im Grünen
© Benutzer 707631

Eingestellt: | 2012-08-20 |
---|---|
B7 © Benutzer 707631 | |
Soweit ich mich erinnern kann war das mein erster Versuch durch Gräser oder Blüten hindurch zu fotografieren, deshalb erscheint der Falter auch etwas diffus. Es gibt auch noch eine Variante, auf der er schärfer ist, aber mir kam es hier nicht auf Schärfe an, sondern auf den Gesamteindruck und den fand ich auf diesem Bild besser. |
|
Technik: | SONY DSLR-A900, 200mm (entsprechend 200mm Kleinbild) 1/60 Sek., f/8.0, ISO 400 Belichtungsautomatik, Korrektur 0.7, Manueller Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 448.8 kB 667 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 39 Zeigen
|
Ansichten: | 1 durch Benutzer47 durch Gäste149 im alten Zähler |
Rubrik Wirbellose: |
Mir gefällt es sehr gut. So rein und zwart.
Für den ersten Versuch durchaus sehr gelungen.
lg Do
Für den ersten Versuch durchaus sehr gelungen.
lg Do
Danke für eure Meinungen!
@ Frank: war halt ein Versuch...
VG Monika
Hallo Monika,
Ja die Technik wird oft angewandt um unruhige VGs zu soften.
Ich decke bei deinem Bild war es zu viel des guten der Falter hat einen deutlichen Grünstich was mir nicht ganz so gut gefällt.
Oft reichen da minimale Kamerabewegungen und das Hauptmotiv bleibt von der Unschärfe verschont.
Viele Grüße
Frank
Ja die Technik wird oft angewandt um unruhige VGs zu soften.
Ich decke bei deinem Bild war es zu viel des guten der Falter hat einen deutlichen Grünstich was mir nicht ganz so gut gefällt.
Oft reichen da minimale Kamerabewegungen und das Hauptmotiv bleibt von der Unschärfe verschont.
Viele Grüße
Frank
Mir gefällt der Morgenzauber den Du mit dieser Technik über das Bild gestreut hast.
Hallo Monika,
diese Technik wird ja hier im Forum oft gezeigt. Ich selbst habe auch wenig Erfahrung damit, denn so oft hat man nicht die passenden Pflanzen im VG und welche vor das Objektiv zu halten oder zu stellen ... naja, wer's mag solls machen ...
Nimm es mir nicht übel, aber mir würde der Bläuling ohne einen diffusen Grünschleier besser gefallen ...
LG, Nico
diese Technik wird ja hier im Forum oft gezeigt. Ich selbst habe auch wenig Erfahrung damit, denn so oft hat man nicht die passenden Pflanzen im VG und welche vor das Objektiv zu halten oder zu stellen ... naja, wer's mag solls machen ...
Nimm es mir nicht übel, aber mir würde der Bläuling ohne einen diffusen Grünschleier besser gefallen ...
LG, Nico
Hallo Nico,
das ist doch vollkommen in Ordnung. Warum soll ich dir deine Meinung übel nehmen? Ich find's schön, dass du dir überhaupt die Zeit für einen Kommentar genommen hast...
In diesem Fall bot sich das Hindurchfotografieren einfach an, die Kamera lag auf dem Boden und da waren halt ein paar Grashalme. Davor gehalten habe ich nichts.
Warum soll man Techniken nicht einfach mal ausprobieren und dann schauen wie es ankommt?
VG Monika