Der JMStV zielt auf Angebote, die geeignet sind, die Entwicklung von Kindern oder Jugendlichen zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu beeinträchtigen. Man könnte annehmen, daß uns das nicht betrifft - es fällt mir schwer mir vorzustellen, daß auch die Schlimmeren unter den Bildern hier die kindliche Entwicklung beeinträchtigen könnten.
Seite 3: Kontext des zu bewertenden MaterialsIch wählte keiner der vorgenannten Kontexte - wie wahrscheinlich etwa 90% der Besucher das tun würden. Die Klassifizierung der Kontexte scheint mir noch undurchdacht. Ich hätte vielleicht "Kunst" als Kontext nehmen können - manche Leute sehen Naturfotografie generell als Kunst, aber das ist nicht meine Meinung. Seite 4: Das zu bewertende Material umfasst...Sicherlich Filme/Clips, denn in die Richtung will ich. Und sicherlich auch ein soziales Netzwerk (Wählen Sie diese Option, wenn Nutzer innerhalb der Bewertungseinheit z.B. Profile anlegen, eigene Inhalte hochladen oder sich mit anderen Nutzern über private Nachrichten austauschen können.). Und auch Texte, Bilder und sonstige Internetinhalte. Seite 5: Enthält das zu bewertende Material Sex oder Erotik?
Wir zeigen durchaus sexuelle Handlungen - zwischen Tieren. Ich habe dennoch die Frage Enthält das zu bewertende Material Sex oder Erotik? verneint, in der Annahme, daß einfach die Ausnahme für dokumentarische Tierbilder fehlt. Würde ich das nicht getan haben, wäre das Forum als "ab 18" einzustufen, denn das da oben ist eine eindeutige sexuelle Handlung, oder? Zur Information die Definition eindeutiger sexueller Handlungen: "Ab 18"? Hallo? Seite 6: Enthält das zu bewertende Material Gewalt?
Ja, das enthält es, sogar recht häufig. Gewalt gegen Tiere - natürlich. Real, real wirkend, nicht oder nur leicht abstrahiert bzw. verfremdet - hoffentlich. Töten, Blutvergießen, Verletzen - alle 3, wobei Töten am häufigsten vorkommt und von der Wirkung auf den Betrachter her meist am harmlosesten ist. Und meistens Wird die Gewalt gegenüber Schwachen, Hilflosen bzw. Unbeteiligten ausgeübt? - die wenigsten Raubtiere bevorzugen gleichstarke Gegner (zumindest nicht lange). Es wird niemanden sonderlich überraschen: Aufgrund dieser Wahlen wäre das Forum "ab 18". Würden wir uns darauf beschränken, Gewalt zwischen Gleichstarken - zu zeigen, und keine Gewalt gegen Schwächere mehr, dann wäre das Forum "ab 16".
Seite 7: Enthält das zu bewertende Material bedrohliche oder ängstigende Inhalte?
reale oder real wirkende Gewalt-, Kriegs-, Naturkatastrophen-, oder Zerstörungsszenarien? 442603, 562009 656259 554901. verstörende Bedrohungs- oder Gewaltszenarien, die nachhaltig in die Erlebniswelt von Kindern eindringen? 353872 664687 320550. Darstellungen, die aufgrund des unheimlichen oder fremdartigen Charakters geeignet sind, bei Kindern Angst zu erzeugen?63765 230345.
Seite 8: Enthält das zu bewertende Material sonstige für Minderjährige problematische Inhalte?Meistens nicht, manchmal aber schon. Beispielsweise vulgäre oder obszöne Sprache bzw. Flüche, wie zum Beispiel diese Seite hier, auf der ich Ausdrücke wie "geiler Schwanz" oder "feuchte pussy" von www.altersklassifizierung.de zitiere, die diese Ausdrücke selbst als obszön bezeichnet.
Seite 9: Enthält das zu bewertende Material Beteiligungs- oder Kommunikationsmöglichkeiten?Das ist jetzt der für das Forum interessanteste Punkt. Die Klassifizierungen, die das System bisher gegeben hat, sind in meinen Augen unfreiwillig komisch, wenn auch nicht lustig, aber nicht ernstzunehmen.
Das Forum bietet Beteiligungs- und Kommunikationsmöglichkeiten. Das ist Sinn und Zweck einer Mitmach-Plattform.
Damit gibt es allerdings auch noch Probleme. Zum Beispiel ist die gesamte Realisierung unklar - muß das "ein Klick" sein? (Problem: irrtümliche Klicks), darf man Captschas einbauen, darf man darauf bestehen, daß wenigstens ein Grund mitgeteilt wird, darf man gar auf Kontaktinformationen bestehen? Die Beschwerden, die hier tatsächlich gekommen sind, und nicht offensichtlich Fortsetzungen von Fehden zwischen Benutzern waren (das gab es tatsächlich), wären ohne die Möglichkeit von Rückfragen unsererseits oft ganz unverständlich geblieben. Außerdem könnte man sich fragen, ob das nicht eine Beleidigung der Benutzer darstellt, die diese Plattform zu dem gemacht haben, was sie ist.
Das ist allerdings dann überhaupt nicht mehr wünschenswert: Es artet in Arbeit aus (2011 wären es im Jahresdurchschnitt täglich über 400 Freischaltungen von Inhalten gewesen), es verlangsamt Diskussionen und es sorgt dafür, daß mehrere Leute unnötigerweise inhaltlich ähnliche Antworten auf Fragen schreiben. Kurz gesagt: Es hat nur Nachteile. Offen ist außerdem, was Vormoderation in rechtlicher Hinsicht bedeutet. Welche Verantwortung übernimmt der Freischaltende mit der Freischaltung? Er muß in Punkto Jugendschutz geschult sein, aber was heißt das? Und was kostet das? Nächster Punkt: Sind die Nutzerprofile durch Suchmaschinen auffindbar? Ja, das sind sie seit jeher. Und ich bin mir ziemlich sicher, daß das für einige Leute der wichtigste Grund ist, am Forum teilzunehmen. Nein = > "ab 6" Nicht deaktivierbar => "ab 18" Deaktivierbar, standardmäßig aktiviert = > "ab 16" Standardmäßig deaktiviert => "ab 12" Danach wären wir, nach unserer Definition des Wortes Profil, "ab 16". Jede Anzeige eines Benutzerprofils für Suchmaschinen, auch wenn der Benutzer sie ausdrücklich wünscht, würde uns "ab 6" verwehren. Klar, 11- oder auch 15-jährige müssen nicht wirklich ein Profil von sich ins Netz stellen können, wobei ich da auch mögliche Ausnahmen sehe, aber wieso darf ich das 50-Jährigen nicht erlauben?
Die Regeln liegen nicht offen.Die dem System zugrunde liegenden Regeln liegen nicht offen. Das ist aus mehreren Gründen bedauerlich:
Fazit
|
Zugang
Bilder
Rubriken
|
Übersichten
|
Forumsleben
|
Texte
Administratives
|
Hilfe
|