Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Der JMStV zielt auf Angebote, die geeignet sind, die Entwicklung von Kindern oder Jugendlichen zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu beeinträchtigen. Man könnte annehmen, daß uns das nicht betrifft - es fällt mir schwer mir vorzustellen, daß auch die Schlimmeren unter den Bildern hier die kindliche Entwicklung beeinträchtigen könnten.


In den 8 Jahren, die es das Forum nun schon gibt, gab es hier keine Inhalte, die ich für als für Zehnjährige schwierig einstufen würde. Es ist nicht auszuschließen, daß irgendwann doch mal so einer auftaucht, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß der lange bliebe, und schon gar nicht, daß er lange unwidersprochen bliebe.


Insgesamt würde ich dem Forum ein "ab 6" oder ein "ab 9" (gibt es nicht) geben. Dennoch habe ich den Dienst der
Dienst der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM) in Anspruch genommen, und bin
https://www.altersklassifizierung.de seitenweise durchgegangen.


Das habe ich teilweise deshalb gemacht, weil mir bei der gesamten Debatte um den Jugendschutz ein konkreter Leitfaden gefehlt hat, über den man diskutieren könnte, und mir mittlerweile auch jede Idee davon abhanden gekommen ist, was überhaupt der Stand der Debatte ist. Die Rahmenbedingungen sollten sich anhand eines Klassifizierungssystems erkennen lassen.

Seite 3: Kontext des zu bewertenden Materials



Was ist Humor? Inhalte, die auf nachvollziehbare Weise darauf abzielen, den Betrachter zu amüsieren bzw. zum Lachen zu bringen. Bsp: Klassische Witze in Textform; gilt nicht für "Bad-Taste"-Angebote mit moderater bis extremer Gewaltdarstellung, die vermeintlich lustig sind.

Diese Definition ist irgendwie komisch, wenn auch nicht lustig.

Ich wählte keiner der vorgenannten Kontexte - wie wahrscheinlich etwa 90% der Besucher das tun würden. Die Klassifizierung der Kontexte scheint mir noch undurchdacht.

Ich hätte vielleicht "Kunst" als Kontext nehmen können - manche Leute sehen Naturfotografie generell als Kunst, aber das ist nicht meine Meinung.

Seite 4: Das zu bewertende Material umfasst...


Sicherlich Filme/Clips, denn in die Richtung will ich. Und sicherlich auch ein soziales Netzwerk (Wählen Sie diese Option, wenn Nutzer innerhalb der Bewertungseinheit z.B. Profile anlegen, eigene Inhalte hochladen oder sich mit anderen Nutzern über private Nachrichten austauschen können.).
Und auch Texte, Bilder und sonstige Internetinhalte.

Seite 5: Enthält das zu bewertende Material Sex oder Erotik?


Was sind derb-obszöne Ausdrücke?

Zitat von Seite5:Luststöhnen, Lustschreie, die sexuelle Tendenz verstärkende Ausdrücke wie "geiler Schwanz" oder "feuchte pussy" (bei Textdarstellungen müssen diese Ausdrücke in ihrer Obszönität neben der umschriebenen Handlung eine zusätzliche Qualität besitzen).
Bitte was soll das denn? Eine Seite, auf der sich nur mit Begriffen dieser "Qualität" umschriebene Handlungen befinden, ist dann also nicht derb-obszön?

Mating
Copyright Peter Schwarz


Wir zeigen durchaus sexuelle Handlungen - zwischen Tieren. Ich habe dennoch die Frage Enthält das zu bewertende Material Sex oder Erotik? verneint, in der Annahme, daß einfach die Ausnahme für dokumentarische Tierbilder fehlt.
Würde ich das nicht getan haben, wäre das Forum als "ab 18" einzustufen, denn das da oben ist eine eindeutige sexuelle Handlung, oder?

Zur Information die Definition eindeutiger sexueller Handlungen:
Geschlechtsverkehr, Oralverkehr, Selbstbefriedigung, ohne bereits Pornographie zu sein - Hierzu zählen auch Darstellungen, bei denen die sexuelle Handlung eindeutig ableitbar ist (z.B. durch Unkenntlichmachen der Geschlechtsorgane).

"Ab 18"? Hallo?

Seite 6: Enthält das zu bewertende Material Gewalt?


Keine Chance mehr
Copyright Winfried Wisniewski


Ja, das enthält es, sogar recht häufig.

Gewalt gegen Tiere - natürlich. Real, real wirkend, nicht oder nur leicht abstrahiert bzw. verfremdet - hoffentlich. Töten, Blutvergießen, Verletzen - alle 3, wobei Töten am häufigsten vorkommt und von der Wirkung auf den Betrachter her meist am harmlosesten ist.

Und meistens Wird die Gewalt gegenüber Schwachen, Hilflosen bzw. Unbeteiligten ausgeübt? - die wenigsten Raubtiere bevorzugen gleichstarke Gegner (zumindest nicht lange).

Es wird niemanden sonderlich überraschen: Aufgrund dieser Wahlen wäre das Forum "ab 18".
Würden wir uns darauf beschränken, Gewalt zwischen Gleichstarken - zu zeigen, und keine Gewalt gegen Schwächere mehr, dann wäre das Forum "ab 16".


Ist Gewalt gegen Schwächere wirklich generell schlimmer als gegen Gleichstarke? Wäre nicht eigentlich die Frage nach dem Sinn der Gewalt zu stellen?

Seite 7: Enthält das zu bewertende Material bedrohliche oder ängstigende Inhalte?


Das Häppchen
Copyright Kai Rösler


reale oder real wirkende Gewalt-, Kriegs-, Naturkatastrophen-, oder Zerstörungsszenarien? 442603, 562009 656259 554901.

verstörende Bedrohungs- oder Gewaltszenarien, die nachhaltig in die Erlebniswelt von Kindern eindringen? 353872 664687 320550.

Darstellungen, die aufgrund des unheimlichen oder fremdartigen Charakters geeignet sind, bei Kindern Angst zu erzeugen?63765 230345.


All das gibt es im Forum, und all das soll hier auch sein. Es kann insbesondere kleine Kinder ängstigen. Aber kann es ihre Entwicklung ernsthaft beeinträchtigen? Wohl kaum.

Kann es zehnjährige beeinträchtigen? Nein. Warum bekommt das Forum dann als Einstufung "ab 16"?

Seite 8: Enthält das zu bewertende Material sonstige für Minderjährige problematische Inhalte?


Meistens nicht, manchmal aber schon. Beispielsweise vulgäre oder obszöne Sprache bzw. Flüche, wie zum Beispiel diese Seite hier, auf der ich Ausdrücke wie "geiler Schwanz" oder "feuchte pussy" von www.altersklassifizierung.de zitiere, die diese Ausdrücke selbst als obszön bezeichnet.


Daher müßte diese Seite "ab 12" sein, was auch für www.altersklassifizierung.de selbst gilt - die allerdings sich selbst für "ab 0" erklärt.


Die Welt ist nicht schwarz/weiß, sondern voller grauer Zonen. Eine Seite, die Anleitungen zur Durchführung krimineller Handlungen enthält, ist als "ab 18" zu deklarieren.
Das ist sicherlich nicht falsch, aber: Ab wann ist die Empfehlung, beim Fotografieren im Fotografenrudel mit dem Stativ um sich zu schlagen um Platz zu schaffen, nicht mehr Satire, sondern Anleitung zur Kriminalität?


Etliche Inhalte, die an und für sich für jeden, der mit Ironie bereits etwas anfangen kann, völlig harmlos sind, werden "ab 18" deklariert werden. Das passiert zwangsweise, wenn Inhalte in ein Schwarz/Weiß-Schema (18/0) gezwängt werden müssen. Ein Umstand, der auf Seite 8 häufiger vorkommt.


Übrigens ist auch Denken in Schwarz/Weiß-Kategorien auf die Dauer gefährlich.

Seite 9: Enthält das zu bewertende Material Beteiligungs- oder Kommunikationsmöglichkeiten?


Das ist jetzt der für das Forum interessanteste Punkt. Die Klassifizierungen, die das System bisher gegeben hat, sind in meinen Augen unfreiwillig komisch, wenn auch nicht lustig, aber nicht ernstzunehmen.


Auf Seite 9 zeigt sich allerdings, wie in den Augen der Jugendschützer überhaupt mit Foren umzugehen ist.


Hier geht es nur um Möglichkeiten, Inhalte einzustellen und problematische Inhalte zu melden.

Es geht hier nicht um konkrete Inhalte, nicht um 8 Jahre Vorgeschichte, sondern die Gefahr durch potentielle Inhalt, und es geht darum, ob und wie gemeldet wird, aber nicht darum, wie auf Meldungen reagiert wird.

Das ist reines Blabla.

Das Forum bietet Beteiligungs- und Kommunikationsmöglichkeiten. Das ist Sinn und Zweck einer Mitmach-Plattform.


Kommunikationsmöglichkeiten: Chat, Forum, Kommentarfunktion - alles vorhanden. Mit Meldemöglichkeit und nachfolgender Prüfung durch Anbieter.

Es gibt eine Kontrolle der Inhalte mit ausgewiesene Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit dem Anbieter mittels Individual-Kommunikation (Telefon oder E-Mail) zur Meldung problematischer Inhalte.


Halt, Stopp - das reicht schon für "ab 16".


Bitte was? Eine Plattform, auf der in 8 Jahren nicht ein mal ein Benutzer einen Inhalt veröffentlicht hat, der Zwölfjährige überfordert hätte, soll nun auf einmal "ab 16" sein? Eine Gemeinschaft, bei der es ihrer Natur wegen sehr unwahrscheinlich ist, daß jugendgefährdende Inhalte lange drin bleiben? Bei der es noch unwahrscheinlicher ist, daß ihnen nicht schnell widersprochen wird? Ich bitte da doch um größere Differenzierung bei der Beurteilung.


Aber spielen wir mal weiter, und ändern ein paar Einstellungen: Eine Direkt bei den potentiell problematischen Inhalten platzierte Meldefunktion - ein Knopf zum Melden problematischer Inhalte - würde das auf "ab 12" drücken.


Damit gibt es allerdings auch noch Probleme. Zum Beispiel ist die gesamte Realisierung unklar - muß das "ein Klick" sein? (Problem: irrtümliche Klicks), darf man Captschas einbauen, darf man darauf bestehen, daß wenigstens ein Grund mitgeteilt wird, darf man gar auf Kontaktinformationen bestehen?

Die Beschwerden, die hier tatsächlich gekommen sind, und nicht offensichtlich Fortsetzungen von Fehden zwischen Benutzern waren (das gab es tatsächlich), wären ohne die Möglichkeit von Rückfragen unsererseits oft ganz unverständlich geblieben.


Außerdem könnte man sich fragen, ob das nicht eine Beleidigung der Benutzer darstellt, die diese Plattform zu dem gemacht haben, was sie ist.


Und Vormoderation - Freischalten von benutzererzeugten Inhalten durch Mitarbeiter des Forums - würde uns "ab 6" geben.


Das ist allerdings dann überhaupt nicht mehr wünschenswert: Es artet in Arbeit aus (2011 wären es im Jahresdurchschnitt täglich über 400 Freischaltungen von Inhalten gewesen), es verlangsamt Diskussionen und es sorgt dafür, daß mehrere Leute unnötigerweise inhaltlich ähnliche Antworten auf Fragen schreiben. Kurz gesagt: Es hat nur Nachteile.

Offen ist außerdem, was Vormoderation in rechtlicher Hinsicht bedeutet. Welche Verantwortung übernimmt der Freischaltende mit der Freischaltung? Er muß in Punkto Jugendschutz geschult sein, aber was heißt das? Und was kostet das?


Weiter oben ging es um den Schutz der Betrachter. Jetzt geht es plötzlich um die Profile der Mitglieder. Beides wird dann in eine Gesamteinstufung verwurstelt, anhand derer ein Filter entscheidet ob die Seite angesehen werden darf.

Aus meiner Sicht ist das ein schwerer handwerklicher Fehler und ein Hinweis, daß die diesen Fragebogen zusammenstellenden Leute nicht verstanden haben, was sie tun.

Nächster Punkt:
Sind die Nutzerprofile durch Suchmaschinen auffindbar? Ja, das sind sie seit jeher. Und ich bin mir ziemlich sicher, daß das für einige Leute der wichtigste Grund ist, am Forum teilzunehmen.

Nein = > "ab 6"

Nicht deaktivierbar => "ab 18"

Deaktivierbar, standardmäßig aktiviert = > "ab 16"

Standardmäßig deaktiviert => "ab 12"

Danach wären wir, nach unserer Definition des Wortes Profil, "ab 16". Jede Anzeige eines Benutzerprofils für Suchmaschinen, auch wenn der Benutzer sie ausdrücklich wünscht, würde uns "ab 6" verwehren.

Klar, 11- oder auch 15-jährige müssen nicht wirklich ein Profil von sich ins Netz stellen können, wobei ich da auch mögliche Ausnahmen sehe, aber wieso darf ich das 50-Jährigen nicht erlauben?


Was ist eigentlich ein Profil? Ist es einfach die Profil-Seite im Forum? Oder zählt auch die forumsinterne gezielte Suche nach den Bildern und/oder Kommentaren eines Benutzers? Ist weiter gefaßt jede Darstellung von Daten eines Benutzers ein Profil?


Und was ist eine Suchmaschine? Ein Jugendschützer, mit dem ich sprach, interpretierte den im Forum verwendeten Link zum Profil um einen Benutzernamen (Uwe Ohse) schon als eine Suchmaschine ("da sucht der Computer dann Deine Daten zusammen"). Oder geht es nur um Google, Bing und Co.? Oder die forumsinterne Suche?


Aber zurück: Um auf "ab 6" zu kommen, müßten wir alle "Profile" für "Suchmaschinen" unlesbar machen.
Ich bin ganz sicher, daß hier einige Leute sind, die das ganz und gar nicht gut finden würden.

Die Regeln liegen nicht offen.


Die dem System zugrunde liegenden Regeln liegen nicht offen. Das ist aus mehreren Gründen bedauerlich:
  1. Für gesellschaftliche Akzeptanz ist das Prinzip der Black Box selten förderlich.
  2. Manche Einstufungen hängen nicht nur von der Formularseite ab, die man zuletzt geändert hat, sondern werden von länger zurückliegenden Entscheidungen beeinflußt. Das sorgt für Irritationen, die vermieden werden könnten, könnte man die Regeln einsehen.
  3. Für eine Diskussion der Regeln wäre es nützlich, sie auch zu kennen. So rate ich sie mir jetzt mehr oder weniger zusammen.
  4. Ein solches Regelsystem darf nur auf Regeln basieren, die der überwiegenden Teil der Gesellschaft teilt. Das kann man im gegebenen Fall nicht prüfen.

Fazit


  1. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt müßte das Forum für Naturfotografen als "ab 16" eingestuft werden.
  2. Auf der inhaltlichen Ebene hilft uns das System zur Klassifizierung überhaupt nicht.
  3. Die Einstufung von Mitmach-Plattformen mit durch die Benutzer verfassten Inhalten zeigt ein extremes Misstrauen gegen diese Art von Plattformen.
  4. Der Schutz der Inhalte verfassenden Benutzer und der Inhalte betrachtenden Benutzer wird durcheinander geworfen.
  5. Es stellt sich auch die Frage, weshalb ein 20- oder 50jähriger kein Profil ins Netz stellen können soll?