Hallo Erich,
"...die mich fast hätten verzweifeln lassen..."
Und ich verzweifel fast an diesem ausgezeichneten Bild. Gratuliere, das ist perfekt.
Viele Grüße
Hannes
Hallo Stefan,
eine ganz feine Arbeit von Dir. Zusätzlich zur knackscharfen Umsetzung des Vogels mit perfekten Farben, kommt die interessante Struktur des Ansitzes hinzu. Gefällt mir sehr gut.
Viele Grüße
Hannes
Hallo Holger,
wie wahr Deine Worte doch sind. Ist sie doch fester Bestandteil unserer heimischen Natur. Jedes Kind kennt sie und die Beachtung für diese Art sinkt. Wie man an Deiner ausgezeichneten Umsetzung jedoch erkennt, wird ein scheinbar unspektakuläres Motiv, ins rechte Licht gesetzt, zu einem spektakulären.
Die von Dir eingefrorene Pose, die vermutlich schon jeder, mehr oder weniger bewusst beobachtet hat, verfehlt ihre Wirkung nicht. Dass des Erpels kleines "Markenzeichen", da
Hallo Michael,
..."ich finde diese vögel aber so interessant das ich es trotzdem zeige"...und das freut mich sehr. Ich finde sie auch interessant und auch die Projekte, die laufen, ihn wieder heimisch werden zu lassen. Schön, dass Du nochmals einen zeigst.
Den engen Schnitt hast Du selbst schon angesprochen. Ist aber in diesem Fall, zumindest für mich, untergeordnet.
Viele Grüße
Hannes
Hallo Wolf,
vielen Dank für die Neujahrswünsche, die ich gern erwidere.
Dank auch für Deine Meinung zum Bild.
Tja, was soll ich sagen zum Thema zu "bunt", "laut". Die schon etwas flacher stehende Sonne im Rücken, hat da wohl ihr Übriges zur Belichtung beigetragen. Kameraeinstellungen alle auf "Null", bis auf Schärfe, die stand aus "2". Raw-Entwicklung im DPP, leichter Ausschnitt und nach dem Verkleinern noch mal minimal unscharf maskiert. An Farben und Sät
Hallo Michael,
klasse Bilder vom Waldrapp. Vielen Dank für´s Zeigen.
Die Migration von Burghausen in die Maremma war erfolgreich. Bleibt zu hoffen, dass diese Art in unserer Gegend wieder heimisch wird. Aber das ist wohl ein hochgestecktes Ziel.
Viele Grüße
Hannes
Hallo Stefan,
gratuliere zu diesem Bild vom Wintergolghähnchen. Da passt m. E. einfach alles.
Hatte beim Hundespaziergang vor ein paar Tagen die Möglichkeit eines zu beobachten. Es war nur noch auf Armeslänge von mir entfernt. Du hast auf den Sensor gebracht und das mit einer ausgezeichneten Qualität.
Viele Grüße
Hannes
Hallo Marcus,
monochrome Umgebung, feine Detailzeichnung, angenehme Kontraste und eine beeindruckende Nähe. Er (Bist Du sicher, dass es es Fräulein ist?)scheint fast aus dem Bild zu hüpfen. Gefällt mir sehr gut.
Viele Grüße
Hannes
Hallo Ben,
das etwas andere Eisvogelbild. Interessantes Licht mit kräftigen Farben und Kontrasten. Mir gefällt es sehr gut.
Das Einzige, was man sich wünschen könnte, ist etwas mehr Schärfe.
Viele Grüße
Hannes
Habe die beiden beim Fischen im noch morgendlichen Licht erwischt. Der Silberne war eindeutig der erfolgreichere "Angler". Innerhalb einer viertel Stunde hat er drei Hechte gefangen. Der Graue war weniger erfolgreich und hat versucht die Beute abzujagen. Kaum zu glauben, wie schnell so ein respektabler Fisch verschlungen ist. Keine Chance für den Grauen.
Viele Grüße
Hannes
Hi Dany,
what a great picture of a wonderful bird. The colours are really impressive. Smooth and sharp at the same time, that´s fantastic. Hope to see more.
Greetings
Hannes
Schon oft habe ich hinter diesem scheuen Vogel "hinterhergeballert". Endlich ist es gelungen ihn in einer einigermaßen ansprechenden Qualität auf den Sensor zu bringen.
Nicht nur ein sehr scheuer Vogel, er zählt auch zu den gefährdeten Arten.
Viele Grüße
Hannes
Diese Möwe hat eine besonders interessante Jagdtechnik. Die Hauben- und Schwarzhalstaucher treiben bei ihrem Tauchgang die kleinen Fische an die Wasseroberfläche. Manche springen dabei sogar aus dem Wasser. Die Möwe kann sie dann förmlich aufsammeln.
Viele Grüße
Hannes
Hallo Heinz,
ein Traum von einem Bild. Diese Szene, bei diesem Licht. Da kann ich ich nur gratulieren.
Dein sportlicher Einsatz hat sich mehr als gelohnt.
Viele Grüße
Hannes
Hallo Holger,
danke vorab für die Exifs.
Sicher, durch die Auswaschung wird schon klar, dass da Kräfte gewirkt haben. Durch Deine Darstellung erscheint alles wohl gerundet, sanft fließend aufgrund der Strömungsfäden und bauschig im Strudelbereich. Damit assoziiere ich persönlich eher einen sanften Effekt der Zeit, weniger der Gewalt oder Wildheit.
Gerade diese Schaumkronen, an denen die Überstrahlungen als erstes auftreten, sind die Herausforderungen bei der Belichtung, da hast Du sicher Recht.
Hallo Thorsten,
denkt man an klassische Umsetzungen der Libellenfotografie, so fallen einem ganz spontan die Facettenaugen, das Netzwerk der Flügel oder die Körperformen bei der Paarung ein.
Bei dem von Dir ausgewählten Flügelbereich stelle ich mir die Frage: Wie wird die Kraft in die Flügel eingeleitet? Gerade bei diesen Flugkünstlern ein Detail, das Beachtung finden sollte. Weniger spektakulär als z. B. die Augen, aber Bilder der Natur dürfen auch zum Denken anregen und sind nicht nur zum Stau
Hallo Holger,
die von Dir angesprochene Gewalt kommt m. E. mit der von Dir gewählten Verschlusszeit (die uns aber leider nicht mitteilst) nicht so recht zur Geltung. Da sollte es m. E. mehr Tosen und Spritzen.
Sehr gelungen finde ich allerdings, wie Du den bemoosten Schildkrötenkopf in Szene gesetzt hast.
Im Strudel erkenne ich leicht Überstrahlungen.
Viele Grüße
Hannes
Hallo Falco,
vielen Dank für die kompetente Bestimmungshilfe. Ich war mir ehrlich gesagt nie ganz sicher welcher von den beiden es nun ist. Gesang hat er keinen von sich gegeben. Da Du aufgrund Deiner Erfahrung hier sehr sicher bist, habe ich geändert.
Viele Grüsse
Hannes
Hallo Heike,
für mich definitiv mal was anderes. Sicher sitzen sie gerne auf einem Ast über dem Wasser. Aber auch so, wie Du ihn eingefangen hast sieht man sie. Das sollte man auch zeigen. Mir gefällt es sehr gut.
Viele Grüße
Hannes
Hallo Heike
Beeindruckend!
Nicht nur das Bild vom Eisvogel, welches mir ausgezeichnet gefällt.
Auch die verwendete Technik beeindruckt durch m. E. völlig ausreichende Detailwiedergabe.
Am meisten beeindruckt allerdings das, was Du hinter der Kamera geleistet hast. Bei dieser Brennweite, dieser Verschlusszeit, mit Bohnensack das so hinzubekommen...Hut ab.
Danke für den Versuch und´s Zeigen. Hast Du da einen Kenko zwischen die beiden von Canon eingesetzt?
Viele Grüße
Hannes
Hallo Martin,
besonders ansprechend empfinde ich hier die Farben, die exakt gewählte Belichtungszeit (Bärenmarke ist ein schöner Ausdruck dafür), die Positionierung des Felsens und die Flussrichtung in der fallenden Diagonalen. Gefällt mir ausgezeichnet.
Viele Grüße
Hannes
...und zwar ein ganz besonderer. Aus dem hat der Zauberer Merlin das Wasser für seine Zaubertränke geholt. Und...König Artus lässt auch schön grüßen.
Viele Grüße
Hannes
Hallo Udo,
Du wünscht Dir eine Diskussion über diese Art der Naturfotografie?
Damit kann ich nicht (noch nicht) dienen, nachdem ich das Bild auf mich habe wirken lassen.
Du wünscht Dir Verbesserungsvorschläge?
Damit kann ich nicht (noch nicht) dienen, nachdem ich das Bild auf mich habe wirken lassen.
Ich lasse es einfach weiter auf mich wirken, Dein Bild vom Vogelflug.
Und, es verfehlt seine Wirkung nicht...
Viele Grüße
Hannes
Hallo Thomas
Minimalistisch und wunderschön anzusehen. Überlege schon geraume Zeit, ob mir der HG gefällt. ...er gefällt. Passt hervorragend zum "Minimalismus".
Aber... bitte erkläre mir, was die da mit ihrem Flügel macht.
Viele Grüße
Hannes
Hallo Charles,
eine wunderschöne Komposition. Das Spiel mit Farbe, Schnitt und Schärfenverteilung hast Du ganz souverän gewonnen.
Bin schwer beeindruckt und gratuliere ganz herzlich zu diesem Falter.
Viele Grüße
Hannes
Hallo Gertraud,
sehr schön, wie der "Blaue" über dem blauen Blütendach thront. Das Monochrome gefällt mir sehr gut. Mit Schärfe und Bildschnitt kann ich mich gut anfreunden. Lediglich im HG die Diagonale lenkt etwas vom Hauptakteur ab.
Viele Grüße
Hannes
Hallo Horst,
durch die gewählte Perspektive zeigst Du sie in Froschperspektive und das gefällt mir ausgezeichnet. Schön, wie sie sich mit dem Hintergrund verbindet. Zeigt, wie perfekt doch ihre Tarnung ist.
Der Ausschnitt des Originals würde mich sehr interessieren. Etwas mehr "Luft" könnte ich mir gut vorstellen.
Viele Grüße
Hannes
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.