
Eingestellt: | 2011-09-27 |
---|---|
NA © Norbert Arndt | |
Die Späte Adonisjungfer, auch Scharlachlibelle genannt ist leider vom Aussterben bedroht. In den letzten Jahren habe ich sie auf wenige Meter in einem kleinen Moor noch finden können. Dieses Jahr habe ich vergeblich nach ihr gesucht Lieben Gruß von Norbert |
|
Technik: | Canon EOS 50D, 150mm 1/25 Sek., f/6.3, ISO 100 Belichtungsautomatik, Korrektur 1.0, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 188.0 kB 998 x 665 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 6 Zeigen
3. Platz Makro des Monats September 2011 |
Ansichten: | 12 durch Benutzer187 durch Gäste768 im alten Zähler |
Schlagwörter: | spaete adonisjungfer ceriagrion tenellum scharlachlibelle |
Rubrik Wirbellose: |
das Glück war hier aber voll auf deiner Seite, der Ansitz ist ja der Hammer.
Dazu noch eine seltene Libelle und sehr schöne Farben, einfach toll !
Gruß johann
vielen dank für euer feedback und den konstruktiven kommentaren!
natürlich auch für die vielen klicks
lieben gruß von norbert
Lieber Gruss, Toph
Deine Libelle mutet fast wie ein Artist auf einem eigens für sie gebauten Trapez an. Ein wunderbar fein gelungenes Bild!
Wie traurig, dass Deine Suche nach ihr in diesem Jahr erfolglos geblieben ist ...
Liebe Grüsse,
Sabine
klasse, wie die kleine rote an den gedrehten Halmen sitzt!
Sehr schönes Makro einer Libelle, die ich leider noch nie gesehen habe.
Die mittige Gestaltung ist hier total passend, lediglich könnte ich mir unten etwas weniger und oben etwas mehr Raum vorstellen.
viele Grüße,
Magdalena
wunderbare Aufnahme welche die seltene Libelle gekonnt ins Bild setzt!
VG Thomas
ein würdiger Spitzenreiter der aktuellen Tophits!
Gruß
Jens
Tolle Farben und hübscher Ansitz. Einfach nur toll.
Gruß
Sigi
auch von mir Gratulation, der Ansaitz macht die Aufnahme zu etwas Besonderem und richtig gut anzuschauen. Gefällt mir sehr gut, wobei ich mir unten und seitlich (v.a. links) auch einen geringfügigen Beschnitt vorstellen könnte. Geschmackssache, wie du selbst schon schreibst.
Dein Beschreibungstext ist mir etwas zu reißerisch formuliert, sorry Ist nicht bös gemeint, aber es handelt sich nun mal um eine stark spezialisierte Libellenart, die schon von Natur aus nicht zu den häufigen zählt. Wo dann der Lebensraum paßt, kommt sie allerdings meist recht zahlreich vor nach meinen Erfahrungen. Im Raum Köln kannte ich mehrere gute Vorkommen, die ich dieses Jahr nicht kontrolliert habe, aber dafür fand ich sie mehrfach überraschend an anderer Stelle. "Vom Aussterben bedroht" ist schon etwas übertrieben. Wenn eine lokale Population zum Erliegen kommt, ist das sicher nicht erfreulich, aber wenn der Lebensraum paßt, ist ja auch eine Wiederbesiedlung drin. Gerade in deiner Region ist die Art ja recht gut vertreten. Deine Vermutung des zu kühlen Klimas könnte eine Erklärung sein...
Die Flugzeit dürfte jetzt größtenteils vorbei sein; einzelne Exemplare fliegen noch, aber die Hauptzeit ist nach meinen Erfahrungen Juli bis Mitte August...
Viele Grüße, Lukas
die Aufnahme ist ein absolutes Highlight. Die seltene Libelle sitzt auf einem wunderbar ornamentalen Ansitz vor schoenstem Hintergrund. Einzig hätte ich mir vielleicht nach oben noch etwas mehr Platz gewünscht, aber das ist kaum der Rede wert.
LG Kai
Liebe Grüße - arik37
ich kan mich nur den vielen positiven Kommentaren anschließen. Die Farben und der Ansitz sind klasse.
LG Mario
technisch sauber abgelichtet in akkuratem Aufbau.
Licht und Farben gefallen mir gut und die Symetrie vom Ansitz ist der HIT!
Sehr schön!
Roland
zunächst möchte ich mich bei euch für eure netten kommentare bedanken
gut, oben etwas mehr kann ich nachvollziehen. würde der bursche dann nicht etwas zu tief hängen?
naja, das ist wohl auch ein tick weit geschmackssache und das ist gut so!
@ andreas
wenn ich das nur wüsste?!?
an dem habitat hat sich nichts verändert, nur das klima war in den letzten beiden sommer erheblich kälter.
laut literatur brauchen sie wärme, ob das damit zusammen hängt ist nur eine vermutung, mehr nicht
gerne wüsste ich mehr um eventuelle maßnahmen mit der naturschutzbehörde abzustimmen.
lieben gruß von norbert
es war im august letzten jahres.
lieben gruß von norbert
wirklich sehr schade um die aussterbende schönheit.
zum Bild. gefällt mir von den Farben und dem Licht her. alleine der Ansitz ohne Libelle wäre schon eine Aufnahme wert. mit Libelle gefällts mir natürlich noch besser.
Glückwunsch zu diesen schönen Bild.
LG Andy
ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen. Ich bin begeister von dieser excellenten Aufnahme. Du schreibst, Du hast sie in diesem Jahr vergeblich gesucht. Wann (Datum) ist die Aufnahme denn entstanden? Besteht jetzt noch Hoffnung, oder ist der Zug bereits abgefahren?
Vielen Dank fürs zeigen und viele Grüße: Andreas
Absolut Top. Gefällt mir sehr.
Oben hätte ich auch gern mehr Platz gesehen. Nur meine Bescheidene Meinung.
Und Klick.
VG Jalil
feine Aufnahme mit einem wirklich tollen Ansitz !!
Gruß Sabrina
ich bin mir nur nicht ganz sicher, was mehr begeistert. Die seltene Libelle oder der wunderbare Ansitz?
LG Rainer
ein richtig feines Bild ist dir wieder gelungen, bei der mich Art und Ansitz begeistern.
Oben hätte ich ein wenig mehr Platz gelassen - absolute Geschmackssache.
Gratulation zu einer feinen Aufnahme!
Viele Grüße
Oli
ein in allen Belangen außergewöhnliches Makro in bestechender Qualität. Die Blattformung ist der Hammer!
LG
Stephan
ein besonders gelungene Aufnahme!
Der Ansitz steigert den Eindruck enorm.
Technisch ohne Tadel.(wie immer)
Gruß Marcus
Ich glaube, ich hätte mir einen klitzekleinen Schwenk nach oben gewünscht.
LG;
Pascale
ein ausgezeichnetes Makro/Foto.
Kompliment!
LG Frank
das ist ein ausgesprochen tolles Makro, besonders durch die Form der beiden Blätter!
Das hast Du super gesehen und gut ausgearbeitet, gefällt mir wirklich außerordentlich gut.
Herzlichen Gruß Axel
wieder ein Bild mit Wow-Faktor von Dir, das ist eine Streicheleinheit für die Augen. Gefällt mir prima!
Viele Grüße
Mark
neben der hervorragenden Qualität sowie den schönen Farben besticht diese Aufnahme durch wirklich ausgefallene und grandiose Gestaltung.
Das gefällt mir ganz ausgezeichnet.
vG
Detlef
Da ich mich mit Libellen nicht so gut auskenne, sage ich zu ihr selbst gar nichts. Aber die Bildwirkung, wie sie sich an diesen Halm klammert dessen Blätter wie ein Schriftzeichen oder (Wolf hat´s schon gesagt) wie ein Notenschlüssel aussehen kann ich sehr wohl beurteilen. Und die ist großartig!
LG Helmut
großartig! Grazil, mit sehr viel Symbolkraft, wie Wolf Spillner schon angedeutet hat.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem feinen Bild!
Winfried Wisniewski