Moppel-II KD - Saunders Kugelspringer
© Frank Marquard

Eingestellt: | 2007-02-27 |
---|---|
FM © Frank Marquard | |
Den habe ich heute Nachmittag "gebannt". Diesmal aber nach dem Motto "so groß wie möglich". Es ist zwar wegen der geringen Schärfentiefe und der Verzeichnung an den Ecken nicht die Offenbarung, aber ich will es trotzdem mal zeigen, da es im Prinzip schon ein Blick durchs Mikroskop mit ca 50-facher Vergrößerung ist - Größe auf dem Monitor. Der Abbildungsmaßstab dürfte auf KB umgerechnet irgendwo bei 7:1 liegen. |
|
Technik: | Sony DSH-H2, f8, 1/25sec, ISO 100, Objektiv in Retrostellung 2.8/50mm, BW 72mm~432mm KB, Aufgestützt und Kamera auf "Salzsäckchen" aufgelegt unter ständigen "hin und her" fotografiert. |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 167.7 kB 1000 x 750 Pixel. |
Ansichten: | 8 durch Benutzer449 durch Gäste719 im alten Zähler |
Schlagwörter: | collembola dicyrtomina dicyrtomina saundersi kugelspringer saundersi springschwanz urinsekt |
Rubrik Wirbellose: |
für die Anmerkungen.
@ Markus
Auch wenn die Tarnung bei solch einem Foto sozusagen aufgeflogen ist, ist es tatsächlich schwierig, diese Tiere im Moos zu entdecken. Ist aber wohl ein bisschen Übungssache.
Wenn ich mit einem "Vogelfreak" vor irgendeinem Gehölz stehe, versucht der mir auch die 3. soeben entdeckte Art zu zeigen, und ich suche noch nach der 1. ;)
@ Markus
Auch wenn die Tarnung bei solch einem Foto sozusagen aufgeflogen ist, ist es tatsächlich schwierig, diese Tiere im Moos zu entdecken. Ist aber wohl ein bisschen Übungssache.
Wenn ich mit einem "Vogelfreak" vor irgendeinem Gehölz stehe, versucht der mir auch die 3. soeben entdeckte Art zu zeigen, und ich suche noch nach der 1. ;)
@ Thorsten
Ja, das könnte durchaus mal eine Domaine für Kameras mit kleinen Sensoren werden, da diese ja mit wesentlich kleineren und leichteren "Geschirr" auskommen.
Vielleicht kommt irgend ein Hersteller noch auf die Idee, so etwas wie Helicon-Filter in "Hardware zu gießen", also per Programmmodus schon an der Kamera auswählbar.
Das mag für manchen zwar in Richtung "Achse des Bösen" gehen, ich würde es wohl gerne nutzen.
Gruß Frank
ist die Grenze zum Binokular erreicht (überschritten?)!
Enormer Abbildungsmaßstab. Die äußerst geringe Dir zur Verfügung stehende Tiefenschärfe hast Du sehr gut eingesetzt - passt!
Andere sind ja mit der Kombi "Digi-Kompakt + Spektiv" auf Vogeljagd... vielleicht müsste man man die Kombi "Digi-Kompakt + Bino" für die Makrofotografie im Gelände ausprobieren... ?!
Gefällt! Der kleine ganz groß!
Gruß, Thorsten
Enormer Abbildungsmaßstab. Die äußerst geringe Dir zur Verfügung stehende Tiefenschärfe hast Du sehr gut eingesetzt - passt!
Andere sind ja mit der Kombi "Digi-Kompakt + Spektiv" auf Vogeljagd... vielleicht müsste man man die Kombi "Digi-Kompakt + Bino" für die Makrofotografie im Gelände ausprobieren... ?!
Gefällt! Der kleine ganz groß!
Gruß, Thorsten
Tarnung ist halt alles.
Wenn auch Qualitativ nicht der Hit-mir gefällt es trotzdem.Zeigt es doch auf eindrucksvolle Art wie vielfältig das Leben sein kann.
Vg Marcus
Wenn auch Qualitativ nicht der Hit-mir gefällt es trotzdem.Zeigt es doch auf eindrucksvolle Art wie vielfältig das Leben sein kann.
Vg Marcus