Hallo Alfred,
vielen Dank, dass du etwas zu meinem Bild geschrieben hast. Deine Ansicht kann ich aus einer gewissen Sichtweise verstehen. Ich habe die unterschiedlichsten Kommentare zu dieser Gestaltung gehört. Einige hatten erkannt, dass mein Horizont nicht mittig, sondern unten auf der Wasserlinie der Krähen liegt. Das mag ich so an der Fotografie, jeder entdeckt etwas anderes im manchen Aufnahmen.
LG Chris
Sehr schönes Portrait von einem meiner Lieblingsvögel. Prima, dass du ihn dann tatsächlich finden konntest. Sehr gute Möglichkeiten gibt es in Burghausen. Seit ein paar JAhren brüten sie dort an der Burganlage. Bei deiner Aufnahme sieht man auch ganz gut die bunteren Farbtöne des Gefieders.
LG Chris
Kernbeißer beim Bad. Schon zig mal fotografiert, aber hier war wohl die Spotmessung der Winkel der aufgehenden Sonne und noch irgendwelche Faktoren für dieses schöne Farbspiel verantwortlich.
Hallo Pascale,
das Foto ist zwar bitter kalt, aber wunderschön.
Schön das du kontinuierlich und mit großer Begeisterung deinem Hobby treu bleibst.
LG Chris
Mein Gott wie die Zeit vergeht Pascale. Vielen Dank für deine Anmerkung.
Ich sende dir heute noch eine Mail mit ein paar Details warum ich in Foren kaum noch aktiv bin.
Liebe Grüße
Chris
Hallo Lothar,
sehr interessante Aufnahme von dieser Vogelschar. Bei uns tauchen auch mittlerweile auch extrem seltene Arten nicht nur zur Zugzeit auf.
LG Chris
Hallo Edith,
vielen Dank für deine Anmerkung. Ja, die Kolonie hat es schwer getroffen und es ist abzuwarten wie es dort auf Helgoland im nächsten Jahr mit den Basstölpel weiter geht.
LG Chris
Hallo Winfried,
Klein, aber genau richtig positioniert! Ich mag Vogelaufnahmen, die nicht nur den Vogel ansich zeigen, sondern ihn im besonderen Licht, einer ausgefallenen Position oder gar in abstrakter Weise darstellen.
LG Chris
Hallo Werner,
vielen Dank für deine Anmerkung.
Es war eigentlich viel schwieriger den Vogel in dieser Pose zu fotografieren, als ihn im Flug zu erwischen.
Viele Grüße
Chris
Der Rotmilan nutzt oft die Arbeit der Bauern, um sich auf einfachem Wege Nahrung zu beschaffen. Hier hatte der Bauer den Acker mit dem Pflug bearbeitet um den Boden zu lockern. Dabei kommen Insekten, aber auch Mäuse an die Oberfläche.
Sauerland - 2022
Vielen Dank für eure Anmerkungen.
@ Pascale: Wenn ich dann neben meinen Naturschutz Aktivitäten dazu Zeit habe, werde ich besitmmt mal wieder eine Pflanzenaufnahme posten. Aber ich möchte eigentlich vom Rechner weg und mehr draußen aktiv sein.
LG Chris
Diese Jungstare ließen sich ausgezeichnet bei der Nahrungssuche fotografieren. Sie schwankten in den Gräsern beim Fressen und mussten sich immer wieder mit Flügelbewegungen vor dem Fallen in den dünnen Halmen retten.
Danke, Pascale. Das hoffe ich doch sehr und es wird jede Menge Zeit für den aktiven Naturschutz da sein. Die ersten Projekte sind schon in Arbeit. (für Mauersegler und Steinkäuze)
LG Chris
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.