Die Allgäuer Alpen, gesehen vom Feldberg aus. Links der Hochvogel (2592 m) und rechts der Große Krottenkopf (2656m).
Laut www.luftlinie.org sind das 188km Fernsicht.
Glück Auf
Guido
Danke dir Sebastian, es freut mich, dass dir dieses Bild zusagt. Ich habe das aich noch von der anderen Seite und werde das zum Vergleich als nächstes einstellen. Da wirkt die Szene sicher noch mal anders.
Grüße und Glück Auf
Guido
Im Schwarzwald gibt es so viele schöne Stellen für alle die Spaß an der Fotografie solcher kleinen Kaskaden haben. Hier war es schön bedeckt und außer mir war an diesem Tag keiner an dem kleinen Bach... außer drei Chinesinnen, aber die waren ohne Kontrabass. Ich war völlig überrascht, denn diese Stelle ist eigentlich fernab jeglicher Touristenziele. Auf Englisch zeigte sich dann aber, dass die drei schon seit 2015 in Deutschland sind und hier arbeiten.
Aufgenommen mit drei geshifteten Hochformat
Hallo Holger, die Schwierigkeiten hast du ja hinlänglich beschrieben. Hier ist dir dann aber doch das eine, außergewöhnliche Bild gelungen und das eine Bild ist es doch, was wir alle so gerne haben wollen. Großes Kino für mich!
Glück Auf
Guido
Der Blick vom Feldberg über das Herzogenhorn, dem zweithöchsten Schwarzwaldgipfel, hinüber zu den Schweizer Alpen. In der Bildmitte sticht der Eiger deutlich hervor. Die Morgenstimmung war fantastisch, wenngleich am Ostertag saukalt und ordentlich windig. Die Fernsicht in diese Richtung war zwar nicht optimal, dafür zeigte sich aber ein schönes Wolkenspiel.
Glück Auf
Guido
Auch wenn auf dem Bild keine Menschen zu sehen sind, so sind die Triberger Wasserfälle einer der Touristenmagnete im Schwarzwald. Das frische grün zeigte sich bei regnerischem Wetter besonders intensiv.
Glück Auf
Guido
Am Krai-Woog Gumpen stürzt der Schwarzenbach über eine Schwelle aus hartem Albtalgranit über 4m hinab in sein Strudelloch (Kolk). Bis in die 1950er Jahre war dieser wundervolle Wasserfall von Boden bedeckt und ist dann erst freigelegt worden. Die postglaziale Erosionsform wird in der Tourismusbranche fälschlicherweise als "Gletschermühle" beschrieben; dabei handelt es sich eher um eine postglaziale, fluviatile Erosionsform. Mitgebrachte Gesteinsbrocken wurden und werden in Rotation ver
Die Buschwindröschen haben ja gerade Saison und ich war in den letzten Tagen mal wieder an meinem Hausbach. Die Sonne spiegelte sich schön im Gegenlicht im Wasser, so dass ich diese Aufnahme machen konnte.
Glück Auf
Guido
allo Charlie,
schön, dass dir das erstmal grundsätzlich gefällt. Ich habe das gerade am Monitor mal geschoben, so dass der Himmer weg ist. Mir persönlich würde dann da oben irgendwie etwas fehlen.
Danke dir und Glück Auf
Guido
Da der Himmel extrem blau war und nicht eine Wolke etwas Lichtspiel brachte (der Wasserfall lag völlig im Schatten), war die komplette Szenerie irgendwie langweilig und unfarbig. Mit einer etwas anderen Entwicklung habe ich hier versucht, das Ganze etwas interessanter zu machen. Ob es gefällt ist sicherlich immer Geschmackssache...
Glück Auf
Guido
Rosenmontag im Venn, absolute Ruhe und für den Wanderer richtig gutes Wetter. Für den Fotografen war es eher schlechtes Wetter, die Lichtstimmung war schnell durch und das harte Licht war dann den ganzen Tag über schon extrem.
Dieses HDR von kurz vor Sonnenaufgang möchte ich euch aber gerne zeigen.
Glück Auf
Guido
Die Weite dort ist immer wieder beeindruckend. Wer die Landschaftsfotografie mag, sollte sich definitiv mit den Möglichkeiten eines TS beschäftigen
Glück Auf
Guido
Diese extremschwierigen Lichtverhältnisse hast du bestens gemeistert. HDR war hier schon das richtige Mittel. Schön auch, dass du so ehrlich warst und die gestempelten Äste angegeben hast. Die Kamera-Objektiv-Kombination hatte ich auch mal; das war und ist immer noch eine tolle Kombi!
Glück Auf
Guido
Hallo Holger, bin ja gestern schon bei Insta über deine Neubearbeitung gestolpert. Die Farbvariante finde ich schon echt gut aber tatsächlich hat die Neubearbeitung hier nochmal deutlich den Fokus auf die Libelle gelegt. Das Bild der Woche spricht dann ja auch für sich.
Wünsche dir und deinen Liebsten alles Gute für 2025; vielleicht schaffen wir ja mal wieder eine gemeinsame Fototour als Vorsatz.
Glück Auf
Guido
Mit diesem Bild möchte ich mich aus 2024 verabschieden.
Hier habe ich zunächst die Kamera in beide Achsen in Waage gebracht. Dann im Hochformat mit dem LAOWA 20mm f/4 Shiftobjektiv bei Blende 11 drei Aufnahmen im Modus M von links nach rechts gemacht. In LR dann zum Pano verrechnet und abschließend das gefälligere Format 16:9 ausgeschnitten und in LR final bearbeitet.
Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch und ein gutes Jahr 2025!
Glück Auf
Guido
Die Farben bei Feuchtigkeit sind immer noch ganz wunderbar. In den letzten Tagen hatten wir morgens etwas Nebel und so bin ich zusammen mit einem Freund früh morgens, noch im Dunkeln, in den Wald gelaufen. Es wurde dann, angekommen an dieser Stelle, so ganz langsam hell, der Nebel umspielte die Bäume und der Bach floss träge vor sich hin. Außer uns war lange Zeit niemand vor Ort und es war eine angenehme Ruhe im Wald. Traumhaft. Es hätte grundsätzlich nicht sein müssen, aber hier liegt eine Beli
Heute gabe es etwas Nebel und so war ich mal wieder am heimischen Bach. Gummistiefel mit Neopren-Futter machten auch das Waten im Bach erträglich. Dieses Pano hatte ich schon länger im Kopf und jetzt habe ich es endlich mal umgesetzt.
Glück Auf
Guido
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.