Hallo Stefan,
mir ging es auch so wie dir. Ich habe noch ein paar Bilder, auf denen die Ente einfach steht, aber dieses schien mir ein bisschen dynamischer. Ich hätte noch ein wenig abblenden können, um den Schärfebereich zu erweitern, aber daran hab ich nicht gedacht, das Tier war dann auch schnell wieder weg...
Gruß,
Andreas
Ich war zum ersten mal mit meiner neuen D200 fotografieren. Das Bild entstand abends am Vogelfelsen auf Helgoland. Die Bewegungsunschärfe ist nicht gewollt, gefällt mir aber im Nachhinein ganz gut. Weißabgleich wurde leicht korrigiert.
geändert. Es waren doch eine Menge Tiere in der Luft...
Naja, es ist wirklich ein enger Ausschnitt, aber - leider - mein einziges Bild, wo ich einen Vogel von vorn, halbwegs scharf und vor allem komplett drauf bekommen habe. Ich bin aber nicht zum letzten Mal in Berlebeck gewesen...
Andreas
Mutter mit Kind aus dem Allwetterzoo Münster. Nachdem das erste Bild per Tonwertkorrektur doch zu bonbonfarben wurde und mich eine Forianerin freundlich darauf Hinwies (der Kommentar wurde leider mit dem Originalbild gelöscht, sorry), habe ich es durch dieses ersetzt, mit natürlicheren Farben. Ich übe halt noch...
Ein Graureiher im Rheinenser Zoo, am 3.2.07 beim Regionaltreffen des Nikon Fotografie-Treffens aufgenommen, die wenigen Sonnenstrahlen des Tages nutzend.
Bildaufteilung und Stimmung gefallen mir auch sehr gut. Das Bild erinnert mich daran, daß man auch bei scheinbar schlechtem Wetter noch mit der Kamera raus gehen sollte.
Andreas
das war jetzt kein Kommentar zum Bild und seiner Technik, sondern mehr grundsätzlicher Natur. Ich kann deine Abneigung gegen Zoos bis zu einem gewissen Grade nachvollziehen. Ich bin ja auch froh über jeden Zoo, der seine Betonkäfige abreißt und naturnähere Gehege baut. Insofern stimmt nicht alles in den Zoos, da stimme ich dir schon zu, aber dann muß man die, in denen die Tiere keine ordentlichen Gehege haben, eben meiden - was ich versuche.
Gerade der Rheinenser Zoo ist für mich ein gutes Beisp
Hallo Sebastian,
danke für die Kritik, das mit dem Goldenen Schnitt stimmt, ich hatte die Kamera auch nicht gerade gehalten, daher die Unschärfe oben imm Bild. Das Problem war nur, daß das Motiv 10 Sekunden später von der nächsteh Welle weggewischt war - Gone with the Wind, sozusagen...daher nur suboptimal, aber mir gefiel das Motiv halt, daher hab ichs eingestellt.
Andreas
PS: Hab mir übrigens heute den KB-2 bestellt, nachdem meine Kamera am Wochenende vom Stativ gefallen ist - die Schnellwechs
Hallo Sebastian,
da erwischt du mich etwas auf dem falschen Fuß. Ich fotografiere noch nicht so lang und bin leider auch kein Ornithologe und hab daher auf Texel einfach das fotografiert, was mir vor die Flinte kam. Den folgenden Text hab ich gerade im Internet gefunden, vielleicht hilft dir der weiter:
"Millionen von Gänsen, Enten, Limikolen und weiteren Seevögeln nutzen die Insel als Brut-, Rast- und Überwinterungsgebiet. Gerade im Winterhalbjahr lassen sich Vogelarten wie Rotschenkel, Sa
Danke für das Lob aus berufenem Munde! Die Aufnahme ist übrigens nicht nachgeschärft, nur im Kameramenü meiner D50 ist Sharpness = Hard angegeben, kommt das daher? Oder hab ich das Bild falsch verkleinert? Ich kenn mich da immer noch nciht so gut aus.
Gruß Andreas
Ein Gepard im Zoo Münster, durch das Gitter fotografiert.
51405
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.