Christian Praetorius
Beigetreten 2006-11-30
Aktivität

Hallo zusammen,
die Kirschblüte war eine gute Gelegenheit, Bienen bei der Arbeit zu fotografieren. Einfach am Kirschbaum warten und dann die Bienen mit der Kamera verfolgen.

Wow, klasse Aufnahme. Es wird in Island halt sehr langsam mit sehr langen Dämmerungsphasen dunkel. So richtig eignen tut sich das ab Mitte September wieder für Nachtaufnahmen. In welcher Region ist das aufgenommen?
Gruss
Christian

Hallo,
ein tolles Bild dieses absolut grandiosen Naturschauspiels. Da würde ich mir ja tatsächlich noch ein Zeitraffervideo zu wünschen.
Gruss
Christian

Mond und Erde standen sich am 05. Mai besonders nahe - der Mond wirkte so besonders gross und hell (Spaceweather sagt, das der Mond 14% grösser und bis zu 30% heller gewirkt hat). Der Mondaufgang über der Bergen nahe Reykjaviks kam zeitlich so passend, das die Landschaft noch relativ hell war. Am Berg kann man die Skilifte erkennen, die dort stehen, das liess sich leider nicht verhindern...

Beeindruckendes Foto, gefällt mir auch durch die längere Belichtungszeit sehr gut. Und es war defintiv ein Erlebnis, sowas live zu sehen.
Gruss
Christian

Hallo Christopher,
danke für den Hinweis. Ich werde mal schauen, ob ich über Ostern nachts lange genug einen freien Himmel habe um das auszuprobieren.
Gruss
Christian

Starkes Bild. Das Gelb des Streulichtes liefert einen netten Farbkontrast zum eher blauen Sternenlicht. Wenn ich die Daten richtig interpretiere, hast du hier 200 Aufnahmen zu je 30sec zusammengesetzt? Welche Software nimmst du dafür?
Gruss
Christian
Ein wirklich schönes Foto, gefällt mir gut. Das i-Tüofelchen ist die Bergspitze, finde ich.
Gruss
Christian

Klar kenne ich diesen Reiseführer, der steht bei mir im Regal, ich habe ein Exemplar davon mal in einem Antiquariat (aber nicht zu entsprechenden Preisen) bekommen. Ist immer noch (bezogen auf die Tierinformationen) ein gutes Hilfsmittel. Informationen kann ich gerne geben, vielleicht sollten wir das aber per Mail ausmachen, das ist wohl einfacher.
Gruss
Christian

Ich kann mich den anderen nur anschliessen, ein schönes Foto. Und durch die Spiegelung nicht ganz so alltäglich.
@Winni: Was für Informationen zu Island allgemeint suchst du denn?
gruss
Christian

Hallo,
wow, die Stimmung ist grossartig, besonders durch den Nebel. Schick ist auch, das sowohl Mond als auch Venus zu sehen sind. Gefällt mir richtig gut.
Gruss
Christian

Hallo,
perfektes Licht und perfekter Standort. Da bleibt mit nicht mehr zu sagen.
Gruss
Christian

Da erkennt man den Wald auf den ersten Blick wirklich nicht so. Ich finde diese verdichtete Perspektive gut und der Schnee an den Bäumen gibt einen guten Kontrast zum braun der Bäume. Auch graphisch finde ich das Motiv überzeugend, kurz, es gefällt mir
Gruss
Christian

Ich finde an scherenschnittartigen Fotos nichts schlimmes - im Gegenteil, wenn das Motiv stimmt, kommt das ziemlich gut. Und ich finde, hier passt das sehr gut.
Gruss
Christian

Als ich das Bild gesehen habe, dachte ich, das ich diese Perspektive kenne. Und sie gefällt mir ausgesprochen gut, mit tollem Vordergrund und einem schönen Verlauf im Hintergrund.
Gruss
Christian

Hallo,
das Bild finde ich gerade wegen seiner Minimalität klasse. Und der Skistock setzt einen netten Akzent.
Gruss
Christian

Interessant, die Wirkung des Bildes (obwohl es ja nur ein wenig breiter ist) ist gleich eine komplett andere. Gefällt mir sogar besser, als das andere. Ich mag den Sonnenstrahl im Vordergrund auf dem Bach und den Freiraum darüber sehr.
Gruss
Christian

Durch das Querformatbild bin ich jetzt auch auf dieses Bild gestossen. Gefällt mir durch die Linienführung der Bäume gut.
Gruss
Christian

@Ingrid: Nikon D3, 6400 ASA, 30sec Belichtungszeit pro Aufnahme. Das ganze mit dem 2,8/20 und natürlich vom Stativ. Es war ein Versuch und ich bin positiv überrascht gewesen, was man so alles am Himmel einfach so fotografieren kann. Die Bild ist ausserdem entrauscht.
@Martin: Ich stimme dir zu, ich hatte das anderswo ja gerade selber angemerkt. Problem war nur das es richtig dunkel war. Ich habe bei einigen Aufnahmen versucht, den Vordergrund mit meiner Taschenlampe vorsichtig zu erleuchten, abe

Mist, Mist, Mist, Kerstin hat völlig recht. Ich habe beim bearbeiten für das Forum das unbeschnittene Panorama verkleinert. Sowas doofes.
Technisch kann ich das nur lösen, wenn ich das Bild lösche und neu hochlade, oder?
Ansonsten vielen Dank für die Anmerkungen.
Gruss
Christian

Wenn es in Island dunkel und ausreichend klar ist, kann man einen faszinierenden Sternenhimmel sehen - und wenn man zur passenden Zeit schaut, sieht man auch die Milchstrasse. An dem Abend zeigte sich noch ein fotografisches Nordlicht, über das ich erst nicht besonders glücklich war, da Nordlichter erheblich heller sind als die Sterne und diese relativ leicht überstrahlen. Glücklicherweise hats ganz gut gepasst. Panorama aus 7 Einzelaufnahmen mit dem 20er.
Mir gefallen beide Bilder - auch in dieser Zusammenstellung. Wen ich eines auswählen müsste, würde ich eher das rechte nehmen.
Gruss
Christian

Hallo,
ich muss den anderen mal widersprechen: Ich finde die Spuren im Schnee gerade spannend, weil sie die Schneefläche strukturieren. Das Bild gefällt mir ausgesprochen gut.
Gruss
Christian

Klasse Bild. Wie dicht bist du damals an die Eruption rangekommen?
Das war ein Erlebnis, wo ich die Bilder so sehe, muss ich glatt mal in meinem Archiv tauchen gehen - da habe ich auch noch so einiges.
Gruss
Christian

@Jörg: Wie geschrieben ging es mir eigentlich um die Sterne - da braucht man dann hohe ISO-Werte. Die Nordlichter waren halt da. Und ob du es glaubst oder nicht, aber die unteren Bögen waren beide recht grell - spätere Aufnahmen sind deutlich kürzer belichtet. Und original bekommt man sie ohnehin nicht wirklich fotografiert - in der Wirklichkeit siehts immer anders aus.

@Joachim: Das Rauschen liegt an den Einstellungen der Kamera - 3200 ASA rauschen auch bei Vollformat. Die Bildgrösse kommt daher, das sich Nachtaufnahmen mit dem JPG-Algorithmus recht gut komprimieren lassen, das ist ein JPG der Stufe 10.

Auch wenn es technisch nicht ganz perfekt ist, gibts wenig zu meckern, finde ich. Und du hast die Nordlichter immerhin gesehen, in Reykjavik und weiter Umgebung hats gestern abend wie blöde geschneit, da war nichts zu sehen. Nachdem, was man sonst bei Spaceweather an Bildern aus Skandinavien sieht, haben wir wohl eine tolle Show verpasst.
Gruss
Christian
Hallo zusammen,
nachdem ich mich bereits vor ewigen Zeiten hier im Forum angemeldet habe, bin ich nie so wirklich aktiv geworden. Nachdem ich jetzt ein wenig mehr Zeit habe, wird sich das hoffentlich ändern.
Gruss
Christian

Eigentlich wollte ich im Oktober ein paar Himmelsaufnahmen machen - es war zur Abwechslung mal klar. Als ich dann am Seeufer stand, war mir klar, das es an diesem Abend nicht viel mit den Sternen werden würde - das Erdmagnetfeld hatte sich verschoben und es gab sehr schöne Nordlichter. Ungewöhnlicherweise für Island waren diese nicht nur grün, sondern auch knallrot - beim ersten Blick auf das Foto kam mir "Regenbogen" in den Sinn. Da die Nordlichter nicht sehr stark waren, sind die Ste

So, jetzt äußere ich mich auch nochmal dazu:
@Georg: Bei der Bildaufteilung muss ich nochmal sehen, ob ich von dem Bild noch eine passende Variante habe, beschneiden klappt hier ja leider nicht so. Mit der Schärfe auf dem Auge ist leider wirklich etwas schade...
Zum Hintergrund: Es war gewollt, das das Tier nicht freigestellt ist, sondern mit dem Hintergrund, der sein natürlicher Lebensraum ist, verschmilzt. Das man zweimal hinschauen muss, war da bewusst so gemacht.
Gruss
Christian

Schneehuhn im Sommerkleid. Dieses Tier ist so gut in seiner Umgebung getarnt, das wir es zuerst übersehen haben-

@Uwe: Da gibts viel weiter im Norden noch einen viel markanteren Berg, der auch tatsächlich so heisst, ich kann das Bild bei Bedarf gerne mal raussuchen. Und dieser doofe Sensordreck macht mich noch mal wahnsinnig, den kleinen Fleck hatte ich tatsächlich übersehen, so ein Ärger.

Foto eines "Alltagsvogels". Schärfe und Hintergrund sind grossartig und das i-Tüpfelchen ist das Insekt im Schnabel.
Gruss
Christian

Foto finde ich absolut klasse. Schärfe und Hintergrund stimmen einfach. Evtl. ist der Vogel ein wenig mittig, aber das ist das einzige, was ich zu kritisieren hätte.

diesem Bild gefällt mir die Herbstfärbung zusammen mit der Spiegelung. Ich würde mir aber wünschen, das der Ausschnitt um die bunten Bäume enger wäre.

nehme mal an, das dieser Vulkan auch in Island liegt (ein paar Infos zum Bild wären schon ganz nett), aber dieses Foto ist flau und wirkt über weitere Bereiche unscharf. Absolut unakzeptabel ist der graue Rand unten, das ist entweder schlechte Bildbearbeitung oder ein Artefakt vom hochladen.
gefällt mir durch seine Konzentration der Schärfe auf den Augenbereich des Frosches. Und auch der Hintergrund ist nicht zu unruhig.
Gruß
Christian

Auch wenn wir uns in der Zeit zwischen zwei Sonnenfleckenmaxima befinden (und damit eigentlich keine spektakulären Nordlichter zu erwarten sind) hatte ich Mitte Oktober Glück. Das Nordlicht war nicht nur sehr aktiv, es zeigten sich sogar leichte rote Bänder, die eigentlich nur bei höherer Aktivität zu sehen sind.