Stefan Bröcking
Beigetreten 2011-03-15
Aktivität

Hallo Ralph,
herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Foto.
Du hast den einmaligen Augenblick technisch sehr gut eingefangen und das Bild vermittelt für mich auch die Anspannung und Neugier der kleinen Schlange.
Gruß
Stefan

Hallo Bert,
eine schöne Aufnahme ist Dir da gelungen.
Die Schärfe genau auf das Auge und auch die Farben natürlich wiedergegeben.
Zum Glück hat das Tierchen wohl eine Weile still gehalten.
Grüße aus dem Nebel
Stefan
Hallo Benjamin,
meinen Glückwunsch zu diesem tollen Foto.
Trotz der schwierigen Lichverhältnisse ist Dir das gut gelungen.
Es gehört natürlich auch eine Portion Glück dazu, genau diesen Moment des "Frühstücks" zu anzutreffen.
Erstaunlich ist für mich die große Tiefenschärfe bei offener Blende. Mit meinem 105mm bekomme ich das nicht hin.
Grüße aus dem Siegerland
Stefan

Am Teichrand habe ich diese Flugkünstler schon oft gesehen.
Dieses schöne Exemplar der Königslibelle blieb auch noch einige Minuten auf einem Busch sitzen, so das ich neben Anderen diese Aufnahme machen konnte.
Ich hoffe das die Aufnahme trotz des teilweise ungünstigen Helligkeitsverlaufs etwas gefällt.
Grüße
Stefan

Jetzt blühen sie an den Wegesrändern und am Waldrand. Im letzten Abendlicht, ausnahmsweise mit Sonne, konnte ich diese Aufnahme machen.

Hallo Rolf,
unabhängig von irgendwelchen technischen Begebenheiten, sind Deine Aufnahmen der Seeadler sehr beeindruckend.
Für mich ein spannender Anblick eines Naturerlebnisses.
Vielen Dank für das Zeigen der Bilder.
Gruß
Stefan

Hallo Rolf,
das ist ein großartiges Motiv und eine tolle Ansicht.
Schön finde ich auch die Bildauteilung und die kraftvollen Farben der Tiere vor dem homogenen Hintergrund.
Meinen Glückwunsch zu diesem Foto.
Grüße
Stefan

Hallo Juliane,
ich finde den kleinen Kerl gut getroffen.
Es ist nicht immer ganz einfach bei laufenden Käfern eine gute Schärfe hinzubekommen. Besonders wenn sich unser Fotoobjekt auf bewegenden Ästen befindet.
Die Farben und die Aktivität des Käfer finde ich besonders gut getroffen.
Grüße
Stefan

Hallo Juliane,
vielen Dank für Deinen Kommentar.
Ich hoffe, dass ich im Laufe der Zeit noch den einen oder anderen Trick lernen werde, um auch die "Flatterhaften" noch gut ablichten zu können.
Grüße aus dem mal wieder verregneten Siegerland
Stefan

Dieser nette Zitronenfalter wollte leider nicht so lange warten bis ich mein Stativ aufgebaut habe. Er (oder Sie?) hat mir nur ein Foto aus der Hand erlaubt und schon war er wieder weg.

Hallo Nico,
ich finde das Foto ist doch gut gelungen.
Genau der Moment, wenn sich die Tiere nicht einig sind, wer den jetzt auf der Blüte sitzen darf. Schönes Licht und ein ruhiger Hintergrund geben der Aufnahme ncoh das gewisse etwas.
Allenfalls noch eine ein klein wenig kürzere Belichtung hätte mir gefallen.
Gruß
Stefan

Hallo Thomas,
das Knospen-Foto ist auch gut gelungen. aber eine Blüte ist natürlich spannender. Besonders wenn sie so gut getroffen wird wie auf deinem Foto. Ein klein wenig mehr Tiefenschärfe würde ich schön finden. Aber die kräftige Farben und die Details sind gut getroffen.
Gruß
Stefan

Hallo Burkhard,
ich finde dein Foto gut gelungen. Besonders die Unschärfe im Vordergrund finde ich reizvoll. So steigt die Blüte aus der Unschärfe ins Licht. Und der Hintergrund ist wie ein Aquarell.
Aber das ist nicht der Geschmack von allen Betrachtern. Wer es anders mag, der kann ja den Grashalm beiseite schieben. Ich denke, Du hast auch ein Foto ohne diesen Grashalm gemacht.
Gruß
Stefan

Hallo Julius,
da ist dir ein sehr schönes Foto gelungen. Genau der richtige Moment und das noch bei schönem Wetter.
In unserer Region sind leider diese Tiere nicht anzutreffen.
Gruß
Stefan
Hallo Thomas,
danke für die tollen und gelungenen Aufnahmen sowie das Hintergrundwissen zu dem Jakobskrautbär.
Den Falter kannte ich bislang noch gar nicht. Wieder was dazu gelernt.
Gruss
Stefan
Hallo Christian,
ich finde, dass Du die beiden gut getroffen hast. Schönes Licht und gleichmäßiger Hintergrund, wie gemalt. Das mit der (Tiefen-)Schärfe und dem Wind ist ja oft ein Kompromis und hier doch toll gelöst.
Gefällt mir gut.
Grüsse
Stefan

Das Foto ist mehr ein Schnappschuss im Vorübergehen. Ich finde es aber trotzdem interessant und habe es mal eingestellt.
Gruss Stefan

Hallo,
vielen Dank für eure Kommentare.
Der Hintergrund ist in der Tat etwas unruhig. Ein Schritt weiter nach links wäre bestimmt sinnvoll gewesen. Da werde ich beim nächsten Mal besser drauf achten.
Die Tiefenschärfe wollte ich aber nicht noch weiter reduzieren. Dann hätte ich nur noch eine einzelne Blüte scharf bekommen - kann aber auch reizvoll sein.
Schöne Grüße aus dem wieder nassen Siegerland
Stefan

Diesen Blutweiderich fand ich am feuchten Waldrand. Die Sonne schien ein wenig durch die Äste und ich konnte diesen Moment erfassen.
Der Blutweiderich ist kaum bekannt obwohl die Pflanze sehr eindrucksvoll daherkommt. In der Naturheilkunde werden ihm auch vielfältige Heilwirkungen zugesprochen.

Hallo Thomas,
vielen Dank für Deine Kritik. Das ist schon in Ordnung so.
Ich zeige ja meine Bilder hier nicht um tolles Lob zu bekommen (vieleicht auch mal), sondern um aus Kritiken und Anregungen zu lernen.
Nur so kommt man aus seiner eigenen "Betriebsblindheit" heraus.
Gruss
Stefan

Hallo Norbert,
vielen Dank für deinen Hinweis. "Sternmiere" habe ich gleich mal gesucht. Die wird es wohl sein.
Das spitze Blatt war halt mal so da. Wenn ich drausen fotografiere, versuche ich immer alles so zu lassen wie es auch an dieser Stelle vorkommt. Wenn so ein Blatt ins Bild ragt, dann ist das für mich ein natürliches Gestaltungselement und ich mache die Aufnahme so wie sie ohne Eingriff möglich ist. (Meistens)
Ich hoffe aber, dass Dir das Foto trotzdem gefällt.
Gruss aus dem S

Hallo Torsten,
ein interessantes Tierchen in seiner natürlichen Umgebung. Leider nicht ganz scharf. Ich denke eher ein Schnappschuss.
Aber ich finde es ganz schön auch mal nicht so "perfekte" Fotos von eher unbekannten Tieren zu sehen.
Gruss Stefan

Versteckt auf dem lichten Waldboden fand ich diese Blume. Zum Glück kam genau ein Sonnenstrahl durch das Laubdach und ermöglichte diesen Anblick.
Leider finde ich mal wieder nicht heraus wie die Pflanze heißt.
Vieleicht weiß es ja jemand und kann helfen.

Hallo Andre,
etwas früh der Kleine. Aber Du hast ihn fotografisch gut getroffen und ins rechte Licht gerückt.
Gruss
Stefan

Bei der Verteilung der Blüten hat dieses Exemplar zweimal "hier" gerufen. Das war mir ein Foto wert.

Hallo Lars,
das mit dem schwarzen Hintergrund kommt von der Schieferwand, vor der die Pflanze steht. Mit dem Licht, Kontrast und Ausschnitt habe ich schon einiges versucht (sie blüht ja immer mal wieder), aber ich dachte, durchgängig scharf ist mal was anderes.
Gruss
Stefan

Hallo Kai,
ein sehr schönes Bild. Die leichte Unschärfe auf dem hinteren Vogel wird durch das tolle Motiv und den Bildaufbau wieder ausgeglichen.
Ein sehr eindrucksvolles Foto.
Gruss
Stefan

Eindrucksvolle Szene im Makrobereich. Gut eingefangen und umgesetzt.
Den Hintergrund kann sich der Fotograf leider nicht immer aussuchen und muss auch schon mal einen "hellen Fleck" hinnehmen oder nachträglich bearbeiten.

Dieses Insekt war mir bisher noch nicht über den Weg geflogen. Trotz der schlechten Bedingungen (Wind, schlechtes Licht) gelang mir ein Foto.
In Zukunft werde ich an Waldrändern mehr nach dieser außergewöhnlichen Fliege Ausschau halten und ein besseres Foto versuchen.