
Eingestellt: | 2011-02-22 |
---|---|
NA © Norbert Arndt | |
bisher habe ich immer versucht den sonnentau möglichst ästhetisch und mit guter schärfe zu fotografieren. bei dieser aufnahme war mein ziel die vielen tautropfen in ihrer wirkung im licht zu zeigen. vielleicht nicht jedermanns sache andere wege zu gehen um eine pflanze in ihrer charakteristik zu zeigen. bin gespannt auf euer feedback! lieben gruß von norbert |
|
Technik: | Canon EOS, 150mm 1/1600 Sek., f/2.8, ISO 320 Belichtungsautomatik, Korrektur 0.3, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 293.8 kB 998 x 665 Pixel. |
Platzierungen: |
Sieger Pflanzen/Pilzbild des Monats Februar 2011 Bild der Woche [2011-02-28] |
Ansichten: | 24 durch Benutzer297 durch Gäste1928 im alten Zähler |
Schlagwörter: | drosera intermedia sonnentau |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
VG Thomas
LG Holger
Toph
ich wollte nicht einfach "toll" drunter schreiben. Jetzt mache ist dennoch.
Es ist wirklich ein Ausnahmebild. Gatulation zum verdienten 1.Platz!
LG Birgit
LG
Georg
herzlichen Glückwunsch zum Siegerbild.
Lieben Gruß
Peter
Glückwunsch, eine Woche Genuss pur auf der Startseite.
Gruß johann
ach, wunderschöne Farben ! Glückwunsch zum Bild der Woche.
P.S. solche Bilder hätte ich auch gerne )
LG Thomas
.... komme erst jetzt dazu, dir meinen herzlichen Glückwunsch zum Bild der Woche aussprechen zu dürfen!
ein Bild, welches keine Wünsche offen läßt! Fantastisch!
liebe Grüße
Charly
Toph
ein Bild, bei dem Absicht, die Sonnentau-Tropfen herauzuarbeiten, voll gelungen ist. Großartig! Ab in den Wettbewerb.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Bild!
Winfried Wisniewski
meine Gratulation zum BdT.
vG
Detlef
Diese fantastische Aufnahme von dir ist mir während der Tage im Tessin schlicht entgangen und ich bin froh, jetzt als Bild der Woche über dein Bild zu stolpern.
Herzlichen Glückwunsch!!
Da ich auch versuche, die Ausstrahlung einer Pflanze (eines Tiers etc.) zu erfassen und mit auf's Bild zu bringen, fasziniert mich deine gelungene Impression natürlich umso mehr.
Wirklich eine wohlverdiente Auszeichnung, als Bild der Woche ausgewählt zu werden, es freut mich.
LG, Barbara
was soll man zu dem Bild noch sagen, was noch nicht gesagt wurde?!
Eine erstklassige und sehr kreative Aufnahme des Sonnentaus, bei der ich jedoch, genau wie Heinz, auf den Bodenteil verzichten könnte.
Ein hochverdientes Bild der Woche!!
LG
Hermann
Den habe ich durch meine Abwesenheit erst jetzt entdeckt. Das reinste Feuerwerk, das du da in Szene gesetzt hast! Gefällt mir super!
LG
Anne
Ein sehr schönes Lichtspiel hast du hier abgefeuert! Die vielen kleinen Flares machen das Bild sehr lebendig! Auch farblich und vom Schärfeverlauf ein Augenschmaus!
auch mir gefällt diese Darstellungsweise sehr gut - das viele Glitzern der Tröpfchen wird richtig spürbar. Ich mag Lichtkreise, Offenblende, Gegentlicht usw. ja, von daher spricht mich dieses Bild sehr an. Vielleicht finde ich auch einmal D. intermedia - bei rotundifolia ist sowas schwieriger umzusetzen (bzw. überhaupt ansprechend zu fotografieren).
liebe Grüße,
Magdalena
das ist ein wahres Flare-Feuerwerk!
Ein Bild, das überaus dynamisch aber trotzdem harmonisch wirkt.
Glückwunsch zu diesem außergewöhnlichen Bild!
VG
Astrid
Lieber Gruss, Toph
genau wie du, bin auch ich ein großer Fan dieser herrlichen Pflanze. Ich mag eigentlich beide Stilarten, ob nun konventionell oder impressionistisch ist egal, nur gut muß es sein. Deine realistischen, auf Schärfe bezogenen Bilder vom Sonnentau sind auch wirklich erstklassig, doch diese Pflanze läd geradezu ein, auch mal andere Wege zu gehen.
Deinen Ansatz gefällt mir sehr gut, die rote Farbe könnte für mein Empfinden etwas kräftiger sein, den bodeständigen Teil würde ich ganz weg lassen und die Flares dürften größer sein. Aber das ist absolut eine Geschmacksfrage.
Mir ist in dieser Art das ultimative Bild noch nicht gelungen, aber ich werde es immer und immer wieder versuchen.
Viele Grüße
Heinz
freut mich sehr, dass ich dich mit meiner sonnentau-impression erreiche
"wenngleich mir die flares ein wenig zu sehr der Pflanze anhängen"
die flares entstehen durch die tropfen an den tentakeln des sonnentaus, von daher sind sie natürlich an der pflanze gebunden.
lieben gruß von mir!
Tolles Bild, es gefällt mir sehr.Sehr schöne Stimmung.
Liebe Grüße Jan Ole
Genau wie Dir schwebt auch mir ein Bild vor, das ich vom Sonnentau gerne machen möchte, wobei ich mich ganz besonders von Sandra Bartocha inspierieren lassen würde. Du bist mir einen Schritt vorraus, denn ich bin noch auf der Suche nach dem Motiv.
Gefällt mir gut, wenngleich mir die flares ein wenig zu sehr der Pflanze anhängen und nicht im gesamten Bild verteilt sind. Ich könnte sie mir auch größer vorstellen und hierzu wäre wohl eine kürzere Brennweite wie z.B 60 oder 105 mm m.E eher geeignet. Dies ist aber nur meine Vorstellung, Viele würden dies evtl. auch ganz anders sehen.
LG Martin
der Gesamteindruck des Bildes gefällt mir sehr gut.
Die flares kommen gerade durch die knapp Schärfentiefe wunderbar zur Geltung.
Ich dachte erst was die kleinen Spitzers sein könnten.
Aber deine Erklärung kann ich sehr gut nachvollziehen.
Mal wieder was anders. Find ich gut das Du Dir Gedanken machst und ausprobierst. Das macht die echte Fotografie aus.
LG
Georg
traumhaft schön,veileicht komme ich irgend wann auch mal in den Genus ihn zu fotografieren
ein Makro das durch seine Qualität besticht
Klaus
LG ANgela
freut mich, dass meine experimentelle aufnahme bei dir ankommt
ja, die kleinen sprengler sind winzige tautropfen an spinnenweben.
gruß von norbert