Benutzer 484230
Beigetreten 2011-01-25
Aktivität

Hallo zusammen,
heute im Garten habe ich dieses fleißige Bienchen entdeckt. Ununterbrochen hat sie nach trockenen Stängelresten gesucht und diese zu einem Haufen aufgeschichtet. An manchen Teilen hat sie regelrecht gezerrt.
Kennt jemend dieses Art?
Grüße aus Hirschbach
Norbert

Hallo zusammen,
seit zwei Jahren beobachte ich den Horststandort. Auch den beiden vergangenen Stürmen hielt das Nest stand.
Ohne Stahlbetonstützen.
Grüße aus Mittelfranken
Norbert

Hallo Bernhard,
die blutrote Heidi hat reinschwarze Beine - ich denke hier handelt es sich um S. striolatum.
Grüße aus Mfr
Norbert

Hallo Andreas,
ich hab sie seit ca. 10 Jahren regelmäßig im selben Bereich. Anfang Dezember waren es knapp 25. Vorgestern könnte ich nur 4 wiederfinden. Die warme Witterung bringt Bewegung in die Gruppe.
Vielleicht hast du im neuen Jahr mehr Glück.
Grüße aus Mfr
Norbert

Deine Freude kann ich verstehen. Der hinter der Kamera ist entscheidend.
Grüße aus Mittelfranhken
Norbert

Dieser Rotmilan kreiste bei uns über einem Acker, der gerade bearbeitet wurde. Markannt waren seine abgestuften Stoßfedern

Nach dem leichten Schneefall habe ich mich heute bei den Winterlibellen umgesehen. Gegen über dem Vorjahr war eine erfreulich höhere Zahl an Individuen festzustellen. 20/21 konnte ich nur ca. 10 Exemplare finden, 21/22 waren es mehr als 25. An einem Stegel hatten sich sogar 5 Individuen eingefunden.
Vielleicht war der feuchte Sommer für die Steigerung von Vorteil; vielleicht saßen sie heuer nur besser sichtbar in lockerer Vegetation. Die letzten beide Jahre habe ich den Bestandsrückgang schon au

Hallo Markus,
eine relativ seltene Art, über die man sich (berechtigt) sehr freut.
Gruß Norbert

Mir gefallen die dezenten Farben sehr gut. Tolle Aufnahme.
Grüße aus Mittelfranken
Norbert

Gratuliere zum "kleinen" (100 können es nicht werden) Jubiläum; wunderschöne Bilder.
Grüße aus Mittelfranken
Norbert

Da hattest du einen gutmütigen Specht. Bei mir hat einer den Hohlraum geprüft und ein Loch in den Sensor gehackt.
Grüße aus Mittelfarnken
Norbert

Dem Uhu ist es egal ob er im Ahorn oder in der Kastanie auf Minka spekuliert.
Grüße aus Mfr
Norbert

In der Umgebung hatte ich ihn seit letztem Herbst ständig gehört, aber im Garten ist er für mich zumindest zum ersten mal aufgetaucht.
Grüße aus Mfr
Norbert
Gigantisch
Grüße aus Mfr
Norbert

Hallo Ralph,
für ein kleines bisschen Erle hats ja doch noch gereicht. Perfektes Licht.
Grüße aus Mfr
Norbert

Ein Naturknaller - das lass ich mir gefallen.
Grüße aus Mfr und alles Gute für 2021
Norbert

Wie jedes Jahr ein Bild von einer Mittelfränkischen Winterlibelle solange ich noch eine finden kann. Ich hab den Eindruck es werden jedes Jahr weniger.
Euch ein gutes Neues Jahr und immer das passende Licht.
Grüße aus Mittelfranken
Norbert

Eine Wiesenweihendame ist mit der Anwesenheit eines Mäusebussards nicht einverstanden.
Grüße aus Mfr
Norbert

Nicht leicht so freigestellt abzulichten.
Aber ich würde sie zu den Holzwespen zählen.
Gruß Norbert

Hallo zusammen,
der Beauftragte für Wiesenweihen in unserem Landkreis sorgt bei den Wiesenweihen für ausreichend Ansitzmöglichkeiten und achtet nicht auf die Vorstellungen der Fotografen. Den Wiesenweihen ist es egal wo sie sitzen.
Grüße aus Mfr
Norbert

den Knoten bringe ich alleine wieder auf.
(Vermutlich hatte diese Wiesenweihe einen Riss im Schnabel. An mehreren Tagen hatte sie unterschiedliche Futterreste um den Schnabel. Zum Schluss wurden sie weniger)

Die gebänderte hatte ich vor einigen Jahren bei einer Elbe-Radtour; Leider waren meine Freunde zu ungeduldig und ich musste ohne brauchbares Foto weiterziehen (radeln).
Schön wenn du dich über ein gelungenes Foto freuen kannst.
Grüße aus Mfr
Norbert

Hallo,
einer der letzten Basstölpel Jungvogel kurz vor dem ersten Start.
Schönen Sonntag noch
Norbert

Bei uns im Garten sind einige Zauneidechsen geschlüpft, die jetzt an verschiedenen Stellen auftauchen. Diese hat den gleichen Grashalm heute mehrfach aufgesucht.
Grüße aus Mittelfranken
Norbert

Ich hab in einem Buch über Spechte gelesen, dass es sich um ein sehr junges Männchen handeln soll.
Gruß Norbert

Ja ist denn schon Weihnachten?
Einige Jungschwalben aus unseren kleinen Dorf.
Grüße aus Mittelfranken
Norbert

In unserer Gegend wurde an der Altmühl extra ein Bereich für diese Seltenheit aufgewertet. Leider konnte ich dort auch nur sehr wenige Exemplare antreffen und diese an sehr unzugänglichen Stellen.
Ich kann mich aber auch an deinem tollen Foto freuen.
Gruß Norbert

Hallo Andreas,
hatte ich auch immer wieder mal - halt in deutlich schlechterer Qualität. Immer nur einzelne im Verhältnis zur "Normalversion".
Grüße aus Mfr
Norbert

Hallo Caroliene,
"Der Hallimasch in Oregon ist ein Pilz gigantischen Ausmaßes: Er erstreckt sich über neun Quadratkilometer. Zum Vergleich: Das entspricht einer Fläche von 1.200 Fußballfeldern. Was so groß ist, braucht auch seine Zeit zum Wachsen. Das Alter des Hallimaschs wird auf stolze 2.400 Jahre geschätzt."
Dem Lob zur Bildqualität schließe ich mich gerne an.
Gruß Norbert

Ich kann dich nur bewundern, wie du sogar bei den kleinsten die Schärfe so perfekt hinbekommst. Ich hatte mal welche im Norden, da war der Boden sehr wackelig.
Gruß
Norbert