Durch Hiebsmaßnahmen (Borkenkäfer) der letzten Jahre am Waldrand sind die Disteln, ihr Lieblingssitzplatz und damit wohl auch die WiLi´s verschwunden. Auf 0,1 ha war nur noch 1 Exemplar (früher bis zu 30) zu finden.
Hallo zusammen,
dieser kleine Laubi saß auf einem Gurkenblatt im Gewächshaus. Nach einer halben Stunde besuchte ich ihn nochmals, da hüpfte er an das Seil, mit dem die Gurken fixiert wurden. Sicher hat er bemerkt, dass im Gewächshaus etliche Fliegen sind.
Grüße aus Mfr
Norbert
Sicher eine Kiefer; wenn der obere Teil des Stammes eine deutlich hellere Rinde hat => Waldkiefer; wenn der obere Teil grau, eher gleichfarben ist => Schwarzkiefer.
Grüße aus Mfr
Norbert
Hallo zusammen,
heute im Garten habe ich dieses fleißige Bienchen entdeckt. Ununterbrochen hat sie nach trockenen Stängelresten gesucht und diese zu einem Haufen aufgeschichtet. An manchen Teilen hat sie regelrecht gezerrt.
Kennt jemend dieses Art?
Grüße aus Hirschbach
Norbert
Hallo zusammen,
seit zwei Jahren beobachte ich den Horststandort. Auch den beiden vergangenen Stürmen hielt das Nest stand.
Ohne Stahlbetonstützen.
Grüße aus Mittelfranken
Norbert
Hallo Andreas,
ich hab sie seit ca. 10 Jahren regelmäßig im selben Bereich. Anfang Dezember waren es knapp 25. Vorgestern könnte ich nur 4 wiederfinden. Die warme Witterung bringt Bewegung in die Gruppe.
Vielleicht hast du im neuen Jahr mehr Glück.
Grüße aus Mfr
Norbert
Nach dem leichten Schneefall habe ich mich heute bei den Winterlibellen umgesehen. Gegen über dem Vorjahr war eine erfreulich höhere Zahl an Individuen festzustellen. 20/21 konnte ich nur ca. 10 Exemplare finden, 21/22 waren es mehr als 25. An einem Stegel hatten sich sogar 5 Individuen eingefunden.
Vielleicht war der feuchte Sommer für die Steigerung von Vorteil; vielleicht saßen sie heuer nur besser sichtbar in lockerer Vegetation. Die letzten beide Jahre habe ich den Bestandsrückgang schon au
In der Umgebung hatte ich ihn seit letztem Herbst ständig gehört, aber im Garten ist er für mich zumindest zum ersten mal aufgetaucht.
Grüße aus Mfr
Norbert
Wie jedes Jahr ein Bild von einer Mittelfränkischen Winterlibelle solange ich noch eine finden kann. Ich hab den Eindruck es werden jedes Jahr weniger.
Euch ein gutes Neues Jahr und immer das passende Licht.
Grüße aus Mittelfranken
Norbert
Hallo zusammen,
der Beauftragte für Wiesenweihen in unserem Landkreis sorgt bei den Wiesenweihen für ausreichend Ansitzmöglichkeiten und achtet nicht auf die Vorstellungen der Fotografen. Den Wiesenweihen ist es egal wo sie sitzen.
Grüße aus Mfr
Norbert
den Knoten bringe ich alleine wieder auf.
(Vermutlich hatte diese Wiesenweihe einen Riss im Schnabel. An mehreren Tagen hatte sie unterschiedliche Futterreste um den Schnabel. Zum Schluss wurden sie weniger)
Die gebänderte hatte ich vor einigen Jahren bei einer Elbe-Radtour; Leider waren meine Freunde zu ungeduldig und ich musste ohne brauchbares Foto weiterziehen (radeln).
Schön wenn du dich über ein gelungenes Foto freuen kannst.
Grüße aus Mfr
Norbert
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.