Auf der windgepeitschten Düne von Helgoland, wo das Meer Geschichten flüstert und der Sand die Spuren der Gezeiten bewahrt, stand ein einzelner Austernfischer. Sein Schnabel, feuerrot wie die untergehende Sonne, glänzte im Morgenlicht.
Er hob das Bein, kratzte sich bedächtig am Kopf, als würde er über etwas Wichtiges nachdenken. Vielleicht über die Möwen, die zu laut waren. Oder über die Muscheln, die sich heute besonders tief im Sand versteckten.
Hinter ihm verschwamm die Welt in Blau und Grün,
Die Wechselkröte zählt zu den seltenen Amphibien, die man hier am unteren Niederrhein nur mit viel Glück zu Gesicht bekommt, umso größer ist die Freude, wenn man tatsächlich eine entdeckt.
.. mag heute kurios klingen, doch sie wurzelt tief im Aberglauben und in alten Erzähltraditionen. Hier ist eine kleine Geschichte, die die Herkunft und Bedeutung dieses Spruchs vermittelt:
Die Geschichte vom teuflischen Eichhörnchen
Es war einmal in einem kleinen Dorf am Rande eines dunklen Waldes, wo die Menschen glaubten, dass der Teufel sich in vielerlei Gestalt zeigen könne. Besonders gefürchtet war ein Wesen, das blitzschnell durch die Baumwipfel huschte, mit feurig roten Haaren und listige
Hallo Günther,
vielen Dank zunächst für deine Rückmeldung zu meinem Foto, das hat mich sehr gefreut.
Mit „Harmonie“ meinte ich die besondere Flügelstellung und die nahezu perfekte Spiegelung im Wasser.
Die Szene zeigt zwei adulte Kernbeißer-Männchen in einem Streitmoment, ein seltener und spannender Augenblick.
Üblicherweise ergänze ich meine Bilder mit einer kleinen Geschichte, doch in letzter Zeit wurde mir mehrfach gesagt, das sei überflüssig.
Ich hoffe dennoch, dass ich deine Fragen damit be
Herzlichen Dank, liebe Kirsten – du hast den Nagel wirklich auf den Kopf getroffen. Im Frühjahr verbringe ich tatsächlich jeden Tag von frühmorgens bis zum Mittag im Wald an meiner Wasserstelle, wo ich die Tiere in aller Ruhe beobachten.
Liebe Grüße Ralph
Ein besonderer Moment im Wald
Am Freitag, dem 19.09.25, war ich wie so oft an meiner Futterstelle tief im Wald. Gegen Mittag wollte ich gerade zusammenpacken, als plötzlich zwei Eichelhäher auftauchten. Diese Vögel gelten nicht umsonst als die „Wächter des Waldes“ – ihre Wachsamkeit ist beeindruckend.
Einer der beiden flog zur Wasserstelle, nahm ein paar Schlucke und sprang unvermittelt ins Wasser, um zu baden. Ein Anblick, auf den ich seit Jahren gehofft hatte, doch bisher blieb mir dieses Glüc
Ich möchte mich ganz herzlich bei euch allen für das tolle Feedback bedanken!
Ehrlich gesagt hätte ich nicht erwartet, dass die Raubfliege so gut bei euch
ankommt, umso mehr freue ich mich über eure positiven Rückmeldungen.
Liebe Grüße
Ralph
Ein junger Kernbeißer, noch vom Bad im klaren Wasser benetzt, setzt zum Abflug an. Das Gefieder glänzt in der Morgensonne, einzelne Tropfen perlen von den Flügelspitzen, während er sich kraftvoll aus dem Wasser erhebt. Ein Moment voller Leichtigkeit und Energie...
Wenn die ersten Sonnenstrahlen des Tages sanft über die schroffen Felsen Helgolands gleiten und das Federkleid der Basstölpel zum Leuchten bringt, beginnt ein Augenblick voller Zauber. Die Vögel erwachen langsam und recken ihre Hälse dem Licht entgegen. Inmitten dieses Naturschauspiels zu liegen, die Kamera in der Hand und das Herz voller Ehrfurcht, ist für mich als Naturfotograf weit mehr als nur ein Hobby, es ist ein tiefes Eintauchen in die Seele der Wildnis.
Vor mehr als zwanzig Jahren entfachte das Makro einer Raubfliege meine Begeisterung und öffnete mir die Tür zur Welt der Makrofotografie. Noch heute begeistern mich die Raubfliegen.
Ein Moment an meiner Futterstelle
Es war früher Morgen, die Sonne kämpfte sich gerade durch das dichte Blätterdach. Ich saß still an meiner Futterstelle, die ich mit viel Liebe eingerichtet hatte. Ein Ort, an dem ich die Tiere beobachten und ein Stück Natur bewahren kann.
Die Luft war frisch und alles wirkte ruhig, fast magisch. Plötzlich hörte ich ein leises Flattern. Ein junger Buntspecht landete auf einem Ast ganz in der Nähe. Ich hielt den Atem an, um ihn nicht zu stören. Kurz darauf kam ein
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.