Nach dem Einschlag
muss sich der Fischadler erstmal wieder aus dem Wasser kämpfen.
ich hatte Glück, dass der Vogel dies relativ nahe bei mir gemacht hatte.
Gruss Eric
Manchmal ist es verhext und manchmal hat man Glück.
Ich habe das Ergebnis erst später so gesehen.
Beide Rotmilane waren auf der Jagd , der eine hatte dem anderen immer im Blick und folgte ihm bis kurz vorm klassischen Abkippen und Sturzflug ins Wasser .
Den Fang hat dann doch der vordere rote Milan alleine erwischt.
Ob es ein lernender Jungvogel gewesen ist ?
Gruss Eric
in meinem Revier, war nie wirklich weg....
Immer wenn ich diesen See nahe Teterow sehe und fühle, dann denke ich an das Lied.
Und dann noch die Milane, Seeadler und "meine" Fischadler. Magie pur..
Gruss Eric
Frisch von gestern...;)
Hallo,
mit Betroffenheit lese ich Deine Zeilen.
Möge er in Frieden ruhen und ich wünsche seinen Angehörigen viel Kraft.
Seine Bilder werden bleiben !
Eric
Danke,
Entrauschen, ja das ich gerne kann versuchen.
Der Jungkauz ist aber leider nicht in ganz derselben Schärfeebene wie der anfliegende Altkauz, das wird also eher nicht gehen.
Gruss
Moin, ein feines Bild zeigst Du hier...
Ich habe die Puffins in England erlebt (Farne Islands)
Es macht einfach Spass sie zu beoabachten und auch zu fotografieren.
Gruss Eric
Der Jungvogel wartet mit schon offenem Schnabel auf die Fütterung durch den Altvogel.
Er könnte und kann auch schon selber jagen, aber warum sollte er....
Dieses Jahr meinen die Käuze es hier ernst,
sie sind und bleiben dämmerungsaktiv und bei mir schon fast nachtaktiv.
Naja... das macht Bilder mit Bewegung natürlich herausfordernder ...
Gruss Eric
Hallo Wilhlem,
das Glück des Tüchtigen. Tolle Szene.
Ich würde sagen, alles richtig gemacht und ich wünsche noch viele schöne Erlebnisse dort.
Gruss Eric
Es ist tatsächlich ein echtes Fischerboot und wird aktiv auf einem grossen See nahe Teterow benutzt.
OM hatt ich mir Anfang des Jahres als (kleinere) Reisekombi zugelegt, wenn es nicht zu einer reinen Fotoreise geht, sondern eben Urlaub mit der Frau.
Die OM-1 II kann sehr viel, wenn man ihre technischen Schwächen beachtet und mein 100-400 welches ich gebraucht für 700,- gekauft hatte, hält mit meinem 180-600 Nikon Zoom gut mit.
Der Rotmilan sieht erstens einfach gut aus in seiner Farbenpracht
und zweitens ist er sehr fotogen, zumal dann
wenn man das Glück hat und der Greifvogel so frontal kommt.
Gruss Eric
Ich sehe es ähnlich, maximale Auflösung ist bei weitem nicht alles
und 6000Px empfinde ich als zu gross.
Meine Bildgrösse ist meistens am FullHD Format angelehnt,
irgenwann bin ich von 1200Px kommend dazu gelangt, weil ich 1200Px als etwas klein empfunden hatte.
Aber eventuell sollte ich es sogar wieder verkleinern.
Zudem danke für die technischen Infos.
Gruss Eric
und der Käfer hatte keine Chance,
die kleine Eule war hier einfach "schneller".
Solche Insekten werden bei "meinen" Käuzen oft gefangen und verfüttert.
Bei der Verschlusszeit ist auch immer etwas Glück dabei.
Eine tolle Challenge am Abend für mich.
Gruss aus dem Emsland
Eric
Meine kleine Serie heisst ja Tag und Nachtjäger und Athene Noctua ist hier wörtlich zu nehmen.
Aktuell sind die Steinkäuze mit Ihrem Nachwuchs definitiv nur als Nachtjäger aktiv.
Erst nach 22.20 Uhr beginnt hier die Aktivität .
Eine technisch durchaus sportliche Aufgabe, dann noch einigermaßen vernünftige Ergebniss zu erhalten.
Das Bild ist zwar "nur" ISO 5000, aber mehr als 2 Blenden unterbelichtet;
im Sucher war dementsprechend nicht mehr so viel zu sehen.
Hier ein Bild aus einer kle
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.