Hallo Hans
Ich nutze seit Jahren Capture One und bin damit sehr zufrieden. Preislich ist es allerdings nicht günstiger als Adobe Lightroom (wohl aber als das Foto Abo aus LR & PS). Benötigst du den Umfang von PS oder reicht LR aus?
Herzliche Grüsse
Fabian
Diese Bartmeise konnte ich im Oktober fotografieren. Leider blieb an jenem Morgen nur ein kurzes Zeitfenster zwischen "Nebel" und "volle Sonne", in dem das Licht einigermassen angenehm war.
Dieses Foto ist mir vor einigen Wochen an einer Winterfütterung gelungen. Ich muss sagen, die 40 Bilder pro Sekunde und der Preburst der R1 waren in dem Moment ein wahrer Segen!
Nach längerer Abwesenheit wollte ich euch eines meiner aktuellen Fotos zeigen. Auf meinem Blog (im Profil verlinkt) findet ihr noch mehr Aufnahmen meiner letzten Spanien-Reise.
Hallo Josuah
Einen tollen Moment hast du da fotografiert! Hintergrund und Licht sind sehr angenehm. Leider scheint das Foto jedoch nicht wirklich scharf zu sein. Ich würde dir bei Flugaufnahmen von Singvögeln zu einer 1/3200 oder kürzer raten. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man dann deutlich mehr scharfe Fotos erhält.
LG Fabian
Das habe ich leider nur an 2-3 Szenen getestet. Soweit ging alles gut, aber ich weiss nicht, wie repräsentativ das ist. Ich möchte daher hier besser keine Aussage wagen.
Hallo Stefan
Ich bin mal so frech und verlinke meinen Erfahrungsbericht Canon R7 Erfahrungen - YouTube
Bei Fragen kannst du dich gerne melden.
LG Fabian
Hallo Hanno
Das kommt sicher immer auf die genaue APS-C/FF Kameras an, die du vergleichst. Wenn beide die gleiche/ähnliche Sensortechnik haben, sind die Unterschiede meiner Erfahrung nach oft relativ gering (z.B. 5DIII vs 7DII, R5 vs R7). Ich habe hier gerade ein Video mit einem Beispiel gemacht (ab 9:00): https://youtu.be/iRrtRI-PS40?t=541
Eine kleine Anmerkung: Wenn du eine 45MP FF Datei auf APS-C zuschneidest, kommst du bei Sony/Nikon auf 20MP, bei Canon auf 17.6MP.
LG Fabian
Hallo Robert
Die Action hast du gut eingefangen und auch Licht & Farben passen. Ich könnte mir jedoch eine tiefere Perspektive gut vorstellen.
Gruss
Fabian
Hallo Caroline
Ich nutze dafür Handschuhe von TheHeatCompany (aus Österreich) und bin damit sehr zufrieden. Normalerweise nehme ich die WindPro Liner, ggf. noch mit dem Shell und ein paar Heatpacks mit rein
Ich habe hier dazu (zusammen mit Chris Kaula) ein Video gemacht.
Kleine Anmerkung: Wir arbeiten mit der HeatCompany zusammen, sind aber beide Fans von deren Produkten.
https://youtu.be/7ztR9mniAqM
LG Fabian
Im Juli 2020 konnte ich in Spanien die junge Seeregenpfeifer beobachten und fotografieren - ein kleiner Traum ging in Erfüllung. Besonders gefreut habe ich mich über die Hudderszenen.
Als ich im Juli 2021 wieder in Valencia war, fuhr ich keine 12h nach der Ankunft auch wieder zu den Seeregenpfeifern. Dieses mal wollte ich jedoch etwas "anderes" probieren und entschloss mich, auf Gegenlichtaufnahmen zu setzen. Ich finde, es hat sich gelohnt
Diesen Frühling gelang es mir endlich, einige Fotos von der Samtkopfgrasmücke zu machen. Ich freue mich schon wieder auf den nächsten Spanienaufenthalt - diesmal auch ohne Tests
Ich habe noch ein Video über das Fotgrafieren an dieser Location gemacht, dieses findet ihr hier: Albufera Valencia - Video
Ich habe schon etliche Male erfolglos versucht, Schwalben im Flug zu fotografieren. Umso mehr hat es mich gefreut, dass es dieses Mal geklappt hat.
Ich habe auch noch ein Video von dieser Location gemacht: Kleine Vögel im Flug fotografieren und mehr - Spanien
Ich habe ein kurzes Video erstellt, in dem ich die (in meinen Augen) 5 wichtigsten Kameraeinstellungen erkläre, welche ich als erstes an einer neuen Kamera ändere. Natürlich auf die Naturfotografie angepasst Ich dachte mir, dass es ja vielleicht dem einen oder anderen Einsteiger weiterhilft.
Die wichtigsten Kameraeinstellungen - Video
Hallo Lina
Bildgestaltung, Ansitz und Pose sind top. Allerdings wirkt das Bild sehr "grieselig", ist da in der RAW Konvertierung etwas schief gelaufen? Oder handelt es sich um einen starken Ausschnitt?
LG Fabian
An diesem Morgen in Spanien habe ich mich entschieden, nicht wie geplant in das Naturschutzgebiet zu gehen, sondern ca. 100m davor an eine Pfütze zu verweilen. Ich finde, es hat sich gelohnt
Wie immer habe ich auch ein Video dazu gemacht (mit weiteren Arten wie Rotflügel Brachschwalbe, Flussseeschwalbe, etc.)
Video - Morgen im Naturschutzgebiet
Letzten Herbst vielen meine geplanten Ferien in Südfrankreich aufgrund von Corona ins Wasser. Glücklicherweise schrieb mich Uwe Hilsmann an und ih begleitete ihn auf dem Darss. Anschliessend wollte ich zwar noch nach Helgoland, doch dieser Plan wurde dann ebenfalls Corona-bedingt vereitelt.
Hier noch einige Video-Eindrücke aus Norddeutschland: https://youtu.be/2cXDCt9Kjxw
Diesen Winter konnte ich mehrmals bei mir in der Umgebung Gämsen beobachten, es war einfach immer wieder ein tolles Erlebnis
Hier noch ein Video von den Gämsen und Schneehühnern: YouTube - Gämsen und Schneehühner im Winter
Diesen Grünspecht konnte ich im letzten Herbst nicht einmal 100m vom Garten aus fotografieren - die Ausdauer hat sich ausgezahlt
Hier ein Video von mir über die Vogelfotografie vor der Haustüre
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.