
Eingestellt: | 2010-06-22 |
---|---|
KM © Kurt Möbus | |
Hier das Pendant zur "Blauen Ferne" (Blaue Ferne). Direkt auf der anderen Seite vom Feldweg und nur wenige Minuten später entstanden. So ein schönes, klares Himmelsblau wie auf Richards Mohnbild habe ich zwar nicht erwischt, auch nicht einen derart großen Mohnbestand, aber ein schöner bunter Ackerrand war's doch, und das dramatische Licht zwischen zwei Regenschauern hatte auch seinen Reiz. |
|
Technik: | EOS 400D, Sigma 17-70mm bei 17mm, Polfilter, ISO 200, Bl. 11,0, 1/80 sec., -1LW, freihand |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 396.8 kB 990 x 661 Pixel. |
Ansichten: | 10 durch Benutzer377 durch Gäste1307 im alten Zähler |
Schlagwörter: | acker ackerwildkraeuter centaurea cyanus getreidefeld grosser feldberg klatschmohn kornblume mohn papaver rhoeas taunus |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Taunuslandschaften: |
so wunderbar wie Richard kann ich es nicht ausdrücken - aber er spricht mir aus der Seele!
Klasse Aufnahme, die Sommer verheißt!
Viele Grüße
Ingrid
danke für diese wunderschöne Naturaufnahme. Sie erinnert mich daran, dass wir Sommer haben.
Viele Grüße
Gunnar
eine wunderschöne Taunus-Ansicht, mit unheimlich viel Tiefe und Weitblick!
Mohn und Kornblumen im Bildvordergrund, und im Hintergrund der zwischen den Getreidehalmen aufragende Feldberg - eine nicht nur farblich sehr harmonische Aufnahme dieser typischen Mittelgebirgslandschaft!
Du hast den Blick des Betrachters ganz bewußt auf den Vordergrund des Bildes, und damit auf die tollen Farbkleckse der Mohn- und Kornblumenblüten gelenkt, und dabei den "Feldberg" als Erkennungsmerkmal des Taunus´ ganz hinten an gestellt - geschickt gemacht!
Das dabei dem Himmel recht wenig Platz zur Verfügung steht, versteht sich von selbst, denn das Hauptaugenmerk liegt nunmal auf anderen Bildelementen.
Aber auch hier wirken die Wolken sehr dramatisch!
Eine schön gestaffelte Landschaftsaufnahme, passend zur Jahreszeit, und ohne Zweifel mit hohem Wiedererkennungswert!
Viele Grüße
Richard