Weg damit, ich will endich ein richtiger Käfer werden EBV
© Heiner Scholl

Eingestellt: | 2006-06-13 |
---|---|
HS © Heiner Scholl | |
Die Marienkäfer-Larve entledigt sich ihres Ballastes. Bald gibt es die Puppe. Die macht zur Zeit Kopfstände. Aufnahme folgt. |
|
Technik: | NIKON Coolpix 8800 mit Makrolinse, leicht nachgeschärft |
Größe | 161.1 kB 800 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 6 durch Benutzer93 durch Gäste415 im alten Zähler |
Schlagwörter: | larve marienkaefer marienkaeferlarve |
Rubrik Wirbellose: |
Nikon-Probleme mit Fremdanschlüssen gibt es ja schon, so lange es NIKON gibt. So z.B. bei der Coolpix 8800, die kein gängiges Gewinde hat, also muss man improvisieren. Zwischenzeitlich gibt es Adapter, die 58mm-Anschlüsse erlauben. Hier habe ich nun die CANON Close-up Lens 250D in Gebrauch. Bei Makro-Aufnahmen verwende ich allerdings nicht immer die Makro-Einstellung. Manchmal -besonders wenn genügend Zeit ist- probiere ich die "P,S,A,M" oder sogar Automatik und zoome zusätzlich bis zum Anschlag (hier 10 x + digital. Dann allerdings mit Stativ, sonst wird das nix. Alternativ wäre die Einstellung Scene und dort Makro. Dann sollte man, trotz des 3 cm Abstandes zum Objekt anschließend Bildausschnitte erstellen. Die Schärfe ist bei solchen Aufnahmen auch zufriedenstellend.
Ich hoffe, diese Angaben sind aufschlussreich. Heute gibt es noch die Marienkäfer-Puppe. Gruß Heiner
Ich hoffe, diese Angaben sind aufschlussreich. Heute gibt es noch die Marienkäfer-Puppe. Gruß Heiner
eine interessante Szene eines 'urigen' Insekts.
Ich glaube die E8800 ist in der Bauart kompatibel mit meiner E5700, mag mich irren... aber: Was ist das für eine Makrolinse? Interessiert mich! Wie sind Deine Erfahrungen? Dieses Ergebnis ist schon 'sehr brauchbar' bis gut und der Abbildungsmaßstab hat was!
Würde mich über einen kleinen 'Erfahrungsbericht' freuen...
Gruß, Thorsten
Ich glaube die E8800 ist in der Bauart kompatibel mit meiner E5700, mag mich irren... aber: Was ist das für eine Makrolinse? Interessiert mich! Wie sind Deine Erfahrungen? Dieses Ergebnis ist schon 'sehr brauchbar' bis gut und der Abbildungsmaßstab hat was!
Würde mich über einen kleinen 'Erfahrungsbericht' freuen...
Gruß, Thorsten