ich denke es ist eine Sache einen malerisch gewachsenen, von Moos überwuchernden Ast zu stecken und auf den Eisvogel zu warten - oder eine Chance zu nutzen und eine "Überraschungsaufnahme" zu machen. Beides hat seinen Reiz - und diese Aufnahme ist halt letzteres - eine gute Überraschungsaufnahme.
Einer der hübschesten einheimischen Vögel. Es war schon immer mein Traum den mal an einer Pfütze oder Wasserstelle zu erwischen - bislang erfolglos. Gratuliere zu der tollen Aufnahme.
Der Fischadler ist ein regelmäßiger Gast während des Vogelzuges. Am Jungfernweiher in der Eifel zeigte er sich einige Tage und jagte immer wieder erfolgreich.
Der Hausrotschwanz ist in meinem Wohnort gut vertreten. Bei den Gärten welche noch keine Schotterwüsten geworden sind zeigt er sich erfreulicherweise noch häufig. Diese Aufnahme entstand auf dem Gelände eines Getreide-Silos - dort ist er seit Jahren anzutreffen.
whow, man hat das Gefühl hier führt jemand Selbstgespräche am Strand. Ich bin wirklich uneingeschränkt begeistert von dieser Aufnahme. Und genau den Augenblick erwischt wo ein Bein oben ist - perfekt !
Der Gartenrotschwanz kommt bei uns nicht besonders häufig vor. Umso schöner ist es, wenn im Herbstzug einige Exemplare regelmäßig die gleiche Hecke besuchen und in der Regel auch einige Tage bleiben.
Gratulation zu diesem tollen Schnappschuss, besonders die Schärfe und das Licht im Auge gefallen mir sehr gut - bei Vogelaufnahmen finde ich die Beringung immer etwas störend, aber das kann man sich nicht aussuchen - top !
Herrliche Aufnahme - diese Dynamik ist toll. Ich gratuliere Dir zu dieser tollen Aufnahme. Der Vordergrund unterstreicht doch das es in der Natur und nicht im Zoo gemacht wurde.
Am Rande unserer Pferdewiese waren vorletzte Woche einige Braun- und Schwarzkehlchen. Da es ca. eine Stunde dauert bis sie näher ans Auto kamen musste ich wirklich das letzte Sonnenlicht ausnutzen.
Ich kenne Steinschmätzer aus der Eifel nur auf tristen Brachflächen - oft ohne jeglichen Bewuchs. Daher gefällt mir diese Aufnahme mit dem tollen Bewuchs ausgesprochen gut.
Dieser Fuchs stromerte ziemlich lange durch eine Wiese am Rande einer Heckenlandschaft. Nachdem ich einige Aufnahmen gemacht hatte und eigentlich schon weiter wollte (ich fotografiere sonst nur Vögel) passierte diese Scenze.
Danke für Deinen Kommentar, beim Querformat wäre mir das Foto etwas zu langweilig geworden weil durch den großen Acker im Hintergrund einfach zuviel "Erde" im Bild gewesen wäre. Quadratisch ist auch die absolute Ausnahme bei mir. Grüße aus der Eifel Manfred
Am Rande meines Wohnortes zeigten sich Mitte September noch einmal zwei weibchenfarbige Neuntöter. Ob es Jungtiere oder Weibchen waren (beide sind sich äußerlich sehr ähnlich) vermag ich nicht zu sagen.
Guten Morgen, komme selbst aus der Gegend von Ulmen - so einen Prachtburschen hab ich leider noch nie zu Gesicht bekommen,
verrätst Du mir wo Du ihn gesehen und so toll festgehalten hast ? Grüsse Manfred
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.