
Eingestellt: | 2010-05-31 |
---|---|
KM © Kurt Möbus | |
Der Grünaderweißling ist in unseren Breiten vermutlich der häufigste Schmetterling. Das Breitblättrige Knabenkraut dagegen ist schon eine kleine seltene Kostbarkeit. Umso glücklicher war ich, dass sich am Rand einer Knabenkrautwiese ein Grünaderweißling ausgerechnet eine Knabenkraut-Blütenrispe als Sitzplatz ausgesucht hatte. Es ist übrigens identisch die Blüte, die Ihr bereits von dem Bild Natur trifft Kultur. Leider war schlechtes Wetter, als der Falter draufsaß, und zwei Tage später, als ich das Übersichtsbild mit blauem Himmel machen konnte, war er natürlich weg. |
|
Technik: | EOS 400D, Sigma 2,8/150mm, ISO 200, Bl. 3,2, 1/200 sec., Dinkelspreusäckchen, nasse Hose mit grünen Knien |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 268.9 kB 557 x 826 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Tierbild des Monats Mai 2010 |
Ansichten: | 6 durch Benutzer135 durch Gäste513 im alten Zähler |
Schlagwörter: | breitblaettriges knabenkraut dactylorhiza majalis gruenaderweissling knabenkraut orchidee pieris napi rapsweissling weissling |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Heimische Orchideen: |
oje, ich hab ein schlechtes Gewissen. Gabys Kommentar hat mich erst darauf gebracht, dass ich ja hier auch noch säumig bin mit dem Dank für die Kommentare. Ja, also hier kommt er, mit etwas Verspätung, dafür mit der zusätzlichen Freude darüber, dass das Bild im Wettbewerb ist. Ja, und Klaus: danke, dass mal jemand meinen Rahmen lobt! Ich war früher völliger Rahmenmuffel, mag es derzeit aber ganz gern, den Bildern damit einen Abschluss zu verleihen und meine eigentlich auch, dass dieser Rahmen recht dezent und nicht sonderlich "breit" ausfällt. Trotzdem hab ich mich entschlossen, ihn künftig etwas schmaler zu gestalten.
Viele Grüße
Kurt
habe eben gerade erst dieses herrliche Foto entdeckt, zu dem ich dich auf jeden Fall noch beglückwünschen und dir viel Erfolg im Wettbewerb wünschen möchte.
liebe Grüße
Gaby
was ist schöner..der Ansitz oder der feine Falter? Ich weiss es nicht, es sind eben zwei
Motive, die hervorragend harmonieren. Ein sehr besonderes Bild ist dir hier gelungen, und
es gefällt mir ausgezeichnet....
Liebe Grüsse,
Marion
Licht und Motivumsetzung sind hier einfach Klasse. Ein solches Motiv bekommt man nicht regelmäßig und Du hast die gebotene Gelegenheit ausgezeichnet genutzt. Das zeichnet einen guten Fotografen aus, dass er die angebotene Gelegenheit nicht versemmelt.
Obwohl ich eigentlich ein Rahmenmuffel bin kann ich Deinem Rahmen viel Gutes abgewinnen.
Viele Grüße
Klaus
mir gefällt die Aufnahme mit den pastellige Farben sehr gut. Ein tolles und gleichzeitig seltenes Doppelmotiv, welches Du wunderbar umgesetzt hast. Hier passt alles, sehr feine Aufnahme. Glückwunsch Kurt.
Gruß Martin
Deine Kombination ist aber auch nicht schlecht . Mir gefällt es ausgezeichnet, vor allem das warme Licht ist wunderschön.
LG
Ela
ist natürlich ein ganz besonderes Highlight so ein Motiv zu finden
und auch noch so schön festhalten zu können!!!
lg karin
ein sehr schönes Bild. Farben, Schärfe und Aufteilung finde ich sehr gekonnt.
Gruss Jalil
sehr gelungene Aufnahme mit deb beiden schönen Protagonisten, sehr sanfte Farben und ein gelungener weicher "Abklang" unten.
Schöne Grüße von Axel
Echte Blumenwiesen mit ein paar Raritäten dazwischen sind immer seltener. Dies bekommen wir deutlich durch fehlen von Schmetterlingen und Vogelarten zu spüren. Auch die Abwesenheit der Bienen wird immer präsenteter.
Schön das du eine Ecke gefunden hast, wo es noch Raritäten gibt und ihre Nutznießer (Falter) und verbreiter.
Gruß Jakob
Schmetterling auf Orchidee gehört ja wohl eher zu den selteneren Motiven. Dir ist hier eine sehr schöne Aufnahme gelungen bei der die beiden Hauptakteure sehr schön gleichbereichtigt nebeneinander stehen. Die warmen Farben gefallen mir besonders gut.
LG
Gertraud
Alle neune! Da ist dir ja ein ähnlicher Glückstreffer gelungen wie Ela! Dazu kann man euch beide nur beglückwünschen.
Gut gefallen mir die dezenten Farben, wobei ich mich allerdings nicht erinnern kann, den Grünaderweißling schon so relativ kräftig gelb gesehen zu haben. Aber das mag sehr wohl am Licht liegen.
Deine neuerliche Liebe zu den breiten weißen Rahmen kann ich nicht teilen, aber das ist natürlich - wie so manches - Geschmacksache - das Bild bleibt dennoch ein schönes.
LG,
Pascale