
Eingestellt: | 2010-05-22 |
---|---|
KM © Kurt Möbus | |
So, wie versprochen, hier der Blick in die andere Richtung! Und darunter die Vögel, um die es hier geht, nochmal etwas deutlicher erkennbar. Thorsten hat es ja richtig geraten, bzw. gewusst. Direkt neben dem Frankfurter Hauptbahnhof gibt es einen kleinen "Hochsee-Vogelfelsen". Auf einem begrünten Flachdach hat sich eine gemischte Kolonie von Großmöwen angesiedelt, die inzwischen auf mindestens 20 Paare angewachsen ist, zum größten Teil Mittelmeermöwen (Larus michahellis). Darunter sind als besondere Attraktion aber auch mehrere Paare der früher fast nur im Küstenbereich brütenden Heringsmöwe (Larus fuscus), welche hier auf den Fotos zu sehen sind. Vollkommen außergewöhnlich ist aber ein Mischpaar aus Mittelmeer- und Mantelmöwe, das einzige bisher weltweit festgestellte. Schließlich brütet auch noch eine Möwe mit Merkmalen der Steppenmöwe (Larus cachinnans), die wahrscheinlich aber selbst bereits ein Hybrid mit einer Silbermöwe (Larus argentatus) darstellt und eine Mittelmeermöwe als Partner hat. Gestern durfte ich dabei sein, als die ersten Jungvögel beringt wurden. Ich zeige deshalb dann noch ein weiteres Foto. Ja: and the winner is - Thorsten! Ziemlich knapp vor Lukas, würde ich sagen. Der Hering aber ist eindeutig ein Fisch und kein Kleidungsstück wie der Mantel, also ist "Fischmöwe" in Bezug auf die beiden genannten Arten völlig korrekt! Viele Grüße Kurt |
|
Technik: | EOS 400D |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 389.2 kB 622 x 815 Pixel. |
Ansichten: | 15 durch Benutzer160 durch Gäste746 im alten Zähler |
Schlagwörter: | flachdach frankfurt heringsmoewe larus fuscus moewenkolonie |
Rubrik Mensch und Natur: |
findest Du, dass das lange war? Etwas mehr als ein Tag - in dem sich bloß zwei Leute an dem Rätsel probiert haben?
Interessant und spannend war's auf jeden Fall, dabei sein zu können.
Viele Grüße
Kurt