"Buchenwiese"
© Kurt Möbus

Nur zur rein dokumenatrischen Ergänzung meiner kleinen Serie über Baumkeimlinge möchte ich mal zeigen, wie es in diesem Frühjahr stellenweise in unseren Buchenwäldern aussieht. Und das, wie gesagt, nachdem bereits Heerscharen von Kleinsäugern und Vögeln reiche Ernte an den herangefallenen Bucheckern gehalten haben. Auch jetzt rascheln dort überall noch die Mäuse unterm Laub. |
|||||||
Autor: | © Kurt Möbus | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-05-06 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | baumkeimling, buche, buchenkeimling, fagus sylvatica, keimling, rotbuche, waldboden | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |||||||
Serie Alles voller Keime: |
2010-05-06
Guten Abend Kurt,
eine sehr schöne Serie zeigst Du. Ich hoffe, Du hast noch keine Rückenschmerzen, wenn du fast mit der Nase den Boden absuchst. (Grins) Wahnsinn wieviel Keimliche Du auf einem Fleck gefunden hast. Wie wird Deine Serie weitergehn, mit Fichtenkeimlingen? Tolle Naturdoku.
eine sehr schöne Serie zeigst Du. Ich hoffe, Du hast noch keine Rückenschmerzen, wenn du fast mit der Nase den Boden absuchst. (Grins) Wahnsinn wieviel Keimliche Du auf einem Fleck gefunden hast. Wie wird Deine Serie weitergehn, mit Fichtenkeimlingen? Tolle Naturdoku.
Gruß Martin
2010-05-06
Hallo Kurt,
deine Übersicht läßt mich doch staunen, welche Menge da steht, das ist ja fast wie ein Teppich, nur mit dem Unterschied, das man sich nicht traut drauf zu laufen.
Schön.
LG Michael
deine Übersicht läßt mich doch staunen, welche Menge da steht, das ist ja fast wie ein Teppich, nur mit dem Unterschied, das man sich nicht traut drauf zu laufen.
Schön.
LG Michael
2010-05-06
Hallo Kurt,
so dicht und in einer solchen Vielzahl habe ich auch noch keine Buchenwinzlinge beisammen gesehen. Das viele Gründ zwischen den ganzen vertrocknet braunen Blättern wirkt saftig und mach den Reiz dieser Aufnahme aus.
Ein Gruß
Gunnar
2010-05-06
Hallo Kurt,
welche eine Fülle!
Nein, sooooo viele Keimlinge auf einmal haben wir hier nicht.
Es waren in diesem Jahr extrem viele Eckern "taub". Aber es reicht immer noch, um des Försters Herz höher schlagen zu lassen!
Viele Grüße
Ingrid