Vielen Dank für eure Kommentare und Sterne!
@Stefan & Yohan: Vielleicht klappt es nächstes Jahr mit einem gemeinsamen Treffen... das würde mich auch sehr freuen
Viele Grüße
Kevin
Hallo Andreas,
ich kann Stefans Verdacht bestätigen.
Es ist definitiv eine junge Zauneidechse.
Die Augenflecken sind ein deutliches Erkennungsmerkmal.
Sehr schönes Portrait!
Viele Grüße
Kevin
Nachdem ich leider einen Großteil der Frühlaicher verpasst habe und auch das Erdkröten-Treffen mit Stefan wieder nichts wurde (Grippe, Zeitmangel & Wetter haben sich gegen mich verschworen ), konnte ich mich glücklicherweise ein paar spätlaichenden Arten widmen. So auch den Laubfröschen.
Ca. ein Dutzend Tiere konnte ich in verschiedenen kleinen Teichen entdecken. Abgesehen von einem Kletterkünstler in einem Strauch und einem im Schilf, waren alle anderen im Wasser oder saßen direkt am Ufer.
Hallo Carola,
deine Freude kann ich sehr gut nachempfinden.
Ich erinnere mich noch gut an meine erste Sichtung einer Gelbbauchunke vor einigen Jahren.
Überglücklich war ich damals und ich bin es heute noch wenn ich sie sehe
Glückwunsch zu der Beobachtung und der starken Aufnahme!
Viele Grüße
Kevin
Hallo Wolfram,
die Rotbauchunken kommen in weiten Teilen Deutschlands ja gar nicht vor.
Umso schöner zu lesen, dass du sie in hoher Anzahl nachweisen konntest.
Diese seltenen Amphibien zu sehen ist also schon etwas Besonderes, dann noch beim Rufen zu erleben ist umso beeindruckender. Eine derart schöne und klare Aufnahme macht das Rotbauchunken-Erlebnis komplett
Große klasse!
Viele Grüße
Kevin
Hallo Robert.
es ist schon selten genug einen solchen Kampf überhaupt zu beobachten...
Eine qualitativ hochwertige Aufnahme gelingt dann oft nicht, da es -wie von dir beschrieben- sehr schnell geht.
Vegetation, Steine, etc. versperren meist die Sicht bzw. "sabotieren" den Autofokus
Dir ist eine ganz starke Dokumentation gelungen!
Die Schärfe sitzt auf dem Auge und die Sicht auf die Szenerie ist frei.
Der Anschnitt oben, der im Normalfall sehr störend wäre, ist in diesem Fall kein nenne
Hallo Wolfram,
eine traumhafte Aufnahme ist dir hier gelungen.
Ton in Ton, super BG, das offene Schnäbelchen und alles in fantastischer Qualität!
Viele Grüße
Kevin
Hallo Stefan,
ich schaue mir immer ausgesprochen gerne deine Erdkröten an...
Zur Abwechslung schaue ich mir deine Exoten aber mindestens genauso gerne an
Richtig vorwitzig posiert der Skink hier und Bildgestaltung & HG sind top!
Ich freue mich schon sehr auf alle weiteren Aufnahmen, die du von der Seychellen-Fauna präsentierst.
Viele Grüße
Kevin
Das lateinische Wort Amplexus bedeutet so viel wie Umfassen / Umarmung.
Es wird als Fachbegriff für die, während der Paarung typischen, Umklammerung bei Amphibien verwendet.
So lassen sich die männlichen Erdkröten teils recht weite Strecken zum Laichgewässer tragen
Ich hatte deine andere Aufnahne ganz übersehen. Nachdem ich mir die Eidechse dort nochmal komplett anschauen konnte, sehe ich meine Vermutung bestätigt.
Es handelt sich mMn um eine Waldeidechse.
Wäre ja umso schöner, wenn beide Arten dort vorkommen
Viele Grüße
Kevin
Hallo Ralf,
ich vermute es handelt sich hier nicht um eine Zaun-, sondern um eine Waldeidechse.
Hast du auch Aufnahmen vom gesamten Tier machen können?
Diese Art hat ja schon auffällig viele Trivialnamen (Wald-, Berg, & Mooreidechse)
Jetzt gibt's auch noch Mooseidechse
Sehr schönes Portrait!
Hallo Christian,
tolle Aufnahme mit optimaler Perspektive!
Der männliche Grasfrosch scheint allerdings an einer Form von Krankheit / Mutation zu leiden.
Interessante Dokumentation!
Viele Grüße
Kevin
Hallo Robert,
deine Sumpfdotterblumen WW Aufnahme fand ich ja schon toll, aber diese Aufnahme finde ich sogar noch besser.
Der HG hat die richtige Portion Schärfe, um noch klar erkennbar zu sein lenkt dabei aber nicht vomHauptmotiv im VG ab.
Gefällt mir sehr gut!
Viele Grüße
Kevin
Hallo Michael,
großartige Doku des fressenden Bergmolchs!
Ich denke alle Bilder aus der Serie sind zeigenswert.
Die Aufnahme würde auch gut in die Kategorie Unter Wasser passen.
Viele Grüße
Kevin
@ Wolfgang: vielen Dank! Ja das war ein ordentlicher Einsatz... irgendwann haben mich Kälte und Dunkelheit aber aus dem Wasser getrieben
@ Marion: Es wurde gerade entlang der Südküste leider viel (zu)gebaut und mittlerweile gibt es vermutlich mehr Golfplätze als Golfspieler dort (an den Wasserverbrauch will man gar nicht denken), der Tourismus ist im Sommer bestimmt auch recht heftig. Dennoch sind unberührte und traumhafte Orte erhalten geblieben und man findet auch noch die urige Algarve.
Da es
Hallo Stefanie,
ja, ganz richtig... der Strand ist an der Westküste
Er ist wirklich wuderschön!
Ich war damals Anfang März im Wasser und erinner mich noch daran, dass es wirklich kalt war
Vielen Dank für deine Worte!
Viele Grüße
Kevin
Hallo Stefan,
da der Name Thomas hier im Forum in doppelterweise für herausragend gute Landschaftsaufnahmen steht,
werte ich deine Vermutung mal als einen echten "Ritterschlag" Bild: Grinsen
Auf deine Aufnahmen von den Seychellen freue ich mich jetzt schon.
Egal ob Landschaft, Reptilien, Flughunde,.... ich sehe mir alles sehr gerne an!
Ich wünsche jetzt schon viel Freude und Erfolg... und natürlich auch Entspannung Bild: Lächelndes Gesicht
Ich hatte einen ND Filter im Einsatz.
Viele Gr
... im Süden von Portugal ist geprägt von wunderschönen Stränden.
Die sandigen Socken waren hastig in die Schuhe gesteckt, welche verlassen am Strand standen.
Der Fotograf kämpfte mit teils glitschigen, teils scharfkantigen Felsen unter seinen Füßen.
Mehr als einmal wäre er fast unfreiwillig im kalten Wasser baden gegangen.
Das Stativ diente als Kletterhilfe und Stolperfalle zugleich.
Die Hose war bis zu den Knien nass - Hauptsache die Linse ist frei von Wassertropfen.
So vergisst man schnell al
Gerade bei Wald- & Mauereidechse kann es mit der Bestimmung schon schwierig werden.
Da liegen selbst Experten womöglich zunächst mal daneben
Viele Grüße
Kevin
Hallo Martin,
schöne Aufnahme mit kleinem Einblick in den Lebensraum - "Sonnenterrasse" & "Wohnzimmer" sind mit im Bild
Ich bin allerdings der Meinung, dass es sich hier um eine weibliche Mauereidechse handelt.
Der Kopf ist deutlich abgeflacht und die Schnauze recht spitz.
Zudem sind die Rückenschuppen sehr klein - bei Waldeidechsen sind die Rückenschuppen etwas größer und stärker gekielt.
In jedem Fall ein sehr schönes Reptil, welches du trotz schwierigen Lichtverhältnis
Hallo Stefan,
deine zahlreichen Erdkrötenbilder überzeugen ja durchweg alle.
Ob im eher mystisch-düsteren Stil, oder auch mal ein helles "Mädchenbild", wie du es gerne nennst
...aber diese Aufnahme ragt heraus. Du zeigst hier eindrucksvoll die sehr seltene und besondere Situation von Erdkröten im Fließgewässer. Technisch absolut brillant.
Viele Grüße
Kevin
Hallo Michael,
schön, wenn solche Aufnahmen noch im Archiv "lagern"
Du zeigst hier eine richtig tolle Szene, welche wahrscheinlich kaum einer hier im Forum je beobachten konnte.
Allein schon durch diesen dokumentarischen Wert, sticht deine Aufnahme aus hunderten heraus.
Auch ohne fotogenes Umfeld, zauberhaftes Licht oder perfekt aufgelösten HG, sind das für mich 4 Sterne!
Es ist großartig wenn ein Garten so gestaltet ist, dass er als Lebensraum für zahlreiche Tiere dient.
Glückwunsch z
Hallo Marko,
ich finde die Aufnahme absolut super!
Diese Ansicht empfinde ich als sehr reizvoll und sie ist technisch natürlich nur mit dem richtigen Equipment und Know-how umsetzbar. Richtig stark!
Viele Grüße
Kevin
Die Tafelente (Aythya ferina) habe ich diesen März zum ersten Mal fotografisch festgehalten.
Den deutschen Namen verdankt sie ihrem als sehr schmackhaft geltendem Fleisch.
So richtig gut gefällt mir der Name nicht
"Rotaugen-" oder "Braunkopfente" würde zwar passen, ist aber bereits beides vergeben.
Nunja, Namen sind eh Schall und Rauch... ausgesprochen hübsch ist die Tafelente allemal.
Hallo Alejandro,
deine Tannenmeise mit viel Umfeld gefällt mir richtig gut.
Der kleine ABM gibt dem Lebensraum viel Platz und der wunderschöne HG kommt super zur Geltung!
Viele Grüße
Kevin
Hallo Yohan,
ich schließe mich den lobenden Kommentaren gerne an.
Eine ausgesprochen schöne Aufnahme in tollem Licht ist dir hier gelungen.
Viele Grüße
Kevin
Hallo Karl-Heinz,
ich finde die Aufnahme richtig super!
Schärfe & Details sind erstaunlich gut.
Es wirkt irgendwie urzeitlich / mystisch
Die angeschnittenen Finger der Krötendame kann man aufgrund der insgesamt spannenden und außergewöhnlichen Aufnahme gut verschmerzen.
Viele Grüße
Kevin
Hallo Stefan,
Glückwunsch zu diesem großartigen Portrait!
Minimalistisch auf den Protagonisten konzentriert mit perfekter Spiegelung und Schärfe.
Viele Grüße
Kevin
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.