Rombert Knabben
Beigetreten 2006-04-09
Aktivität

Nach zwei Jahren habe ich den Maximilienpark in Hamm besucht. Damals hatte ich dort mein schönstes Schmetterlingbild gemacht. Diesmal hatte ich nicht so einen schönen Schmetterling gefunden.
Ich freue mich über jede Kritik, die das Bild betrifft!!!!!
Besonders intersiert mich, eure Meinung zu Bildgestaltung, Schärfe, Farben .....

Hallo Lukas,
vielen Dank für deine Anmerkung!
Beim nächsten Mal werde ich die Libelle diagonal anordenen.
Bis dahin habe ich auch eine Druckluftflasche um den Staub von meinem Sensor entfernt .
Gruß Rombert

Bei dieser Aufnahme wurde nicht nachgeholfen. Der Frosch kletterte auf die Echse und machte es sich dort für eine Zeit bequem. Enstanden ist das Bild im Regenwaldhaus des Kölner Zoos.

Bei dem Versuch einen Eisvogel zu fotografieren, ist mir diese Gans über den Weg gelaufen. Die Belichtungszeit mit 1/640s ohne Stativ war etwas knapp. Auch die Blende war ein Kompromiss, das Spritzwasser ist nicht mehr 100% scharf. AberAuge scharf, alles scharf

Ich frag mich immer, wie bekommt der Reiher den Fisch herunter.
Unglaublich. Letztens habe ich gesehen, da hat es ein Reiher nicht geschaft.
Gruß Rombert

Hier habe ich die angesprochenden Verbesserungsvorschläge vorgenommen.
Einen kleinen Ast habe ich wegstemmpelt und die Schärfung min. vorgenommen.
Richtig geschärft sieht man das Bild in der fc:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/564034/display/1132224216
Ich hoffe die Gestaltung gefällt euch, auch wenn es etwas duster wirkt. Besonders freue ich mich immer über Verbesserungsvorschläge!

Das ist wirklich klasse, soviele Verbesserungsvorschläge! DANKE, DANKE, DANKE!!!
Info:
CA = chromatische Aberration

Das ist wirklich klasse, soviele Verbesserungsvorschläge! DANKE, DANKE, DANKE!!!
Info:
CA = chromatische Aberration

Hallo Uwe,
vielen Dank für deine Tipps:
Auf die Schärfungskante werde ich das nächste mal drauf achten. Auf der Zweig fällt mir erst jetzt auf.
Gruß Rombert

Hier habe ich knapp 90min. gewartet, bis er richtige Position eingenommen hatte. Leider ist die Helligkeiten im Tropenhaus nicht so berauschend im gegensatz zu dem Bildergebniss . Ich werde das Bild noch mal mit meiner Olympus und dem Zuiko 50mm F2.0 versuchen um die hohen ISO-Zahlen zu vermeiden.
Ich freue mich immer über Verbesserungsvorschläge!

Ich habe das Gefühl das die Taube in der Naturfotografie kaum Beachtung bekommt. Und wenn, dann sind es meist missratende Bilder...
Dieses Bild gefällt mir sehr gut. Die geringe Tiefenschärfe und die Farben machen das Motiv zu einem Hingucker! Nur der harte Schatten trübt das Bild einwenig.
Gruß Rombert

Das ist einer meiner ersten Versuche mit dem Nikon 1,7 Konverter. Der Autofokus wird sehr langsam. Die Auflösung ist aber immer noch TOP. Nur die CA sind mit einem Pixel grenzwertig, aber für Naturdokumente nicht so schlimm.
Ich hoffe die Gestaltung gefällt euch, auch wenn es etwas duster wirkt. Besonders freue ich mich immer über Verbesserungsvorschläge!

Hier jetzt eine richtige Tannenmeise
Die Bildgröße habe ich auf 600Pixel begrenzt, da dies im nächsten Jahr mein Standard auf meiner Homepage wird.

Hallo,
ich bin bis heute auch davon ausgegangen, dass dies eine Weidenmeise ist. Am Aufnahmeort erklärte mir ein "Mann mit Fernglas" das wäre definitiv keine Weidenmeise sondern eine Tannenmeise.
Fazit: Männern im Wald nicht alles glauben.
Gruß Rombert Knabben

Die Bildgröße habe ich auf 600Pixel begrenzt, da dies im nächsten Jahr mein Standard auf meiner Homepage wird.

Das waren meine ersten Versuche mit meinem "neuen" 1,7x Konverter. Leider ist die Kombination mit meinem 300mm F4.0 der Autofokus sehr langsam.
Die Auflösung ist wirklich sehr gut, dass kommt bei diesem Bild, bzw. Bildgröße garnicht herüber.