Der Boykottaufruf hat mich motiviert, nach langer Zeit des stillen Beobachtens, ein Bild einzustellen.
Ich kann mich dem Tenor der vielen Diskussionsbeiträge nur anschließen.
Auch wenn ich nicht zu den aktiven Usern gehöre, so vergeht nicht ein Tag, an dem ich das Forum für Naturfotografen besuche.
Neben der Freude an den erstklassigen Fotos der "profesionellen" Fotografen, habe ich ebensoviel Freude daran, die fotografische Fortentwicklung der "Anfänger" mitzuverfolgen, die
...oder nur ein gieriger Blick, wartend auf den Moment, wenn endlich einer der Eltern mit dem nächsten Schnabel voller Futter angeflogen kommt?
Es war sehr interessant die Spechtfamilie zu beobachten. Die Eltern werden durch ununterbrochene laute Bettelrufe animiert, immer weiter Futter zu bringen. Das gebrachte Futter wird gierig entgegen genommen oder besser gesagt eingefordert. Dankbarkeit der Jungen gegenüber den aufopfernden Eltern gibt es nicht. Wenn die Alten den Höhleneingang nicht schne
Ein Vortrag mit tollen Bildern über die Boddenlandschaft in MV hat mich veranlaßt, meine Zingst-Fotos aus dem letzten Sommer nochmal durchzusehen.
Es ist ein vielschichtiger Lebensraum voller Weite mit einem großen Arteninventar, der m.E. nicht nur im Oktober eine Reise wert ist.
Hallo,
vielen Dank für Eure netten Kommentare!! Es freut mich sehr, dass Euch das Bild so gut gefällt!
Vielleicht noch ein paar Punkte zur Erklärung:
1. Dass der Horizont das Bild genau in der Mitte teilt, hat auch bei mir nicht gerade zur Freude beigetragen. Ich hätte das sicherlich "entschärfen" können, in dem ich einen kleineren Ausschnitt wähle. Ich habe mich aber dagegen entschieden, weil mir der Hirsch dann zu groß geworden und die Wirkung des Bildes verloren gegangen wäre.
2. Ei
Eigentlich wollte ich an diesem Tag an einen anderen Ort, weil hier vermeintlich nichts los war, als sich dieser Hirsch plötzlich auf der "Bühne" präsentierte und in den Morgen rief.
Hallo Wolfram,
dieses Bild gefällt mir besser als das HF...ist etwas mehr Platz. Toll, dass Du es so erwischt hast, dass kein einziger Dorn seinen Körper sticht oder verdeckt.
VG,
Heiko.
Hallo Michael,
sehr schöne Aufnahme vom kleinen Rohrspatz, die mir gerade wegen des kleinen ABM gefällt! Schön, dass Du einen Punkt auf das sonst im schwarzen Gefieder des Kopfes "untergehende" Auge bekommen hast.
VG,
Heiko
Hallo Jan,
diese Szene hast Du klasse festgehalten. Und er hat Dich auf jeden Fall im Auge...schöner direkter Blick. Passt m.E. gut zu dieser Situation.
VG,
Heiko
Hallo Axel,
ein Foto, welches mir ausgesprochen gut gefällt!! Sehr guter Bildaufbau, tolle Farben, Einbeziehung des Umfeldes und stukturierter, aber nicht zu mächtiger Hintergrund. Toll.
VG,
Heiko.
Hallo Oliver,
Dein Braunkehlchen gefällt mir sehr gut! Besonders der Bildaufbau ist "mein Ding". Nicht formatfüllend, sondern den Lebensraum sehr schön mit einbezogen.
Allerdings erscheint auch auf meinem Bildschirm der Kopf etwas zu hart.
VG,
Heiko.
Irgendwann ist auch die tollste und aufregendste Balz zu Ende (entweder, weil die Anstrengungen für das Männchen zum Erfolg geführt haben, oder weil der Fotograf nach Hause fahren muß ) und das Blaukehlchenmännchen kann sich etwas Ruhe gönnen, entspannt auf einem Ast sitzen, ohne ständig für einen aufdringlichen Fotografen posen zu "müssen". Und zu Ende ist mit diesem Foto auch meine Serie "Blaukehlchen auf Texel".
Ich bedanke mich bei allen, die meine Serie verfolgt und mit
In dem tollen Gebiet mit den Ansitzwarten auf Augenhöhe, suchte sich das Blaukehlchen aber neben den "stacheligen" Sanddornen auch Äste mit "weichen" Kätzchen für seinen Gesang aus.
Ein Bild, welches mir persönlich sehr gut gefällt, da es das singende Blaukehlchen im typischen Lebensraum zeigt und die unscharfen Zweige und Blüten der Weide dem Hintergrund eine leichte und unaufdringliche Struktur verschaffen.
Hallo Tobias,
die Aufnahme von der Wiesenweihe gefällt mir sehr gut! Das Geschenk ist neben der Brillanz das i-tüpfelchen. Und danke für die Info zur Geschenkübergabe...war mir so nicht bekannt.
VG,
Heiko.
Hallo Erich,
das Foto gefällt mir gut. Um den Abgrund mehr darzustellen, könnte ich mir auch sehr gut ein HF vorstellen mit dem Kitz oben recht in der Ecke.
VG,
Heiko.
...habe ich dann auch ein kleines Gebiet finden können, in dem die Bedingungen waren, wie ich sie mir vorgestellt hatte. Singwarten in Augenhöhe mit aussichtsreichen Versteckmöglichkeiten für den Fotografen, etwas windgeschützter und auch mit dem Sanddorn etwas stabilere Ansitzäste.
Dass auch der Sanddorn seine "Tücken" hat, wurde mir spätestens abends am Bildschirm klar: denn irgendwo wird das Blaukehlchen immer von irgendeinem störenden langen Dorn "gestochen" oder er kommt
Hallo Sarah,
hier kommt tatsächlich ein etwas trotziger Gisichtsausdruck mit entsprechender Haltung zur Geltung. Gefällt mir sehr!
Sehr schönes Makro.
VG,
Heiko.
Hallo Rainer,
mir gefällt Dein Hasenbild gut. Der Lebensraum ist schön mit einbezogen, ohne vom Hauptmotiv abzulenken. Unten ist mir das Bild ein ganz klein wenig zu knapp. Und ich hätte einen kleinen Schwenk nach links gemacht, um dem Blick noch mehr Raum zu geben.
VG,
Heiko.
Hallo Thomas,
ungewöhliches und interessantes Moorfroschfoto...gefällt mir sehr gut! Ich hätte auch einen kleinen Schwenk nach unten gemacht, um die unscharfen Augen etwas mehr in den Mittelpunkt zu rücken.
VG,
Heiko.
Hallo Moritz,
die angeschnittene Blüte ärgert mich auch ein wenig. War aber nichts zu machen, das Bild ist fast ff und oben wollte ich nichts wegschneiden. Und beim Fotografieren?...wie gesagt: aufgeregt .
VG
Hallo Moritz,
ein sehr stimmungsvolles Kaninchenbild ist Dir gelungen! Das Kaninchen hast Du m.E. genau an die richtige Stelle gesetzt. Ich mag es, wenn Lebensraum zu sehen ist und die Tiere in Blickrichtung viel Platz haben.
VG,
Heiko.
Hallo Jan,
klasse Bild! Tolle Schärfe und vor allem eine wirklich interessante Art!
Vielleicht hätte ich die Kamera ein ganz klein wenig nach unten geschwenkt. Hätte etwas mehr Vordergund gegeben.
Übrigens, Deine Serie gefällt mir sehr gut. Macht Lust auf Afrika.
VG,
Heiko.
Hallo Lukas,
ein wie ich finde sehr gelungenen Bild! Obwohl viel drauf ist, wird mein Blick immer wieder sofort auf die Blüte mit dem Falter gelenkt. Tolle Farben und schönes Licht. Ein ganz klein bißchen stört mich der diagonal durch die Blüte laufende Grashalm.
VG,
Heiko.
Hallo Thomas,
es ist, wie Du schreibst: Wildkaninchen sind wirklich nicht leicht zu fotografieren. Dir ist es aber absolut großartig gelungen!
Gratuliere!
VG,
Heiko.
Hallo Daniel,
irgendwie ein klasse Hintergrund und klasse Foto sowieso! Technisch alles top. Wenn ich die Möglichkeit gehabt hätte, hätte ich versucht, etwas abzublenden um ein ganz klein wenig Struktur in den Hintergrund zu bringen. Aber ein Foto mit diesen Einstellungen hätte ich auf jeden Fall auch gemacht.
VG,
Heiko.
Hallo Willi,
mir gefällt das Bild sehr gut. Besonders die Pose des heranfliegenden Adlers machts für mich aus. Schön, dass man noch ein kleines Stück vom Stoß sieht.
VG,
Heiko.
Hallo Jakob,
da ist Dir ein gutes Foto der Mönchsgrasmücke gelungen! Ich habe mich auch schon daran versucht, mir ist aber kein brauchbares Foto gelungen.
Gratuliere.
VG,
Heiko.
Nachdem das Blaukehlchen seinen Gesang auf der für mich in zu großer Entfernung befindlichen Warte beendet hatte und aufflog, dachte ich, ok, das war´s dann wohl wieder für die nächste halbe Stunde. Aber irgendwie muß ich ihm wohl etwas suspekt vorgekommen sein, so dass es auf mich zu flog, sich unmittelbar vor mich hinsetzte und mich in aufgeregter Pose "neugierig" betrachtete (nach dem Motto: was bist du und was willst du in meinem Revier).
Singen wollte es dort nicht und nach wenige
Der Hintergrund sollte farbig sein, aber nicht zu unruhig. Also habe ich mir einen Platz an der Böschung gesucht, der etwas weiter weg, dafür aber auf Augenhöhe der Singwarte war. Und meine große Hoffnung bestand darin, dass sich das singende Männchen doch mal etwas näher zu mir hin setzt. Doch es erwies sich als recht "asttreu" und tat mir den Gefallen leider nicht - zumindest nicht singend... .
Hallo Wolfram,
toll erwischt!! Wenn ich bedenke, wie scheu die Brachvögel sind...Eure Aufnahmetechnik hat sich ja echt bewährt. Ich glaube, ich lasse mein Auto höher legen .
VG,
Heiko.
Hallo Thomas,
das ist ja klasse!! Saubere Schärfe auf dem Auge und der Rest angenehm unscharf...gefällt mir sehr gut. Ich persönlich finde es gerade gut, dass der Fasan von Dir wegfliegt.
VG,
Heiko.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.