Hallo Wilhelm,
im richtigen Moment abgedrückt. Die abhebende Wespe in bester Schärfe, dazu die Spiegelung,
eine Aufnahme die mir bestens gefällt! ****
VG Michael
Hallo Wolfram,
sehr schöne Aufnahme der Wasserläufer, welche sich fast alle in einer Schärfeebene befinden!
Auch das 2:1 Bildformat passt hier gut.
VG Michael
...hatte Ihr Netz zwischen den Teichpflanzen ausgeweitet.
Sie sind sehr dünn und nicht so präsent wie manch andere Spinne, aber recht häufig.
Ich habe versucht mal ein paar Details der kleinen Spinne einzufangen.
Sie befand sich ca. 5cm über der Wasseroberfläche und meine Ellenbogen befanden sich
beim fotografieren auch schon im Wasser.
Mit dem Ergebnis bin ich schon ganz zufrieden.
Grüße Michael
Hallo Yohann,
ich bin nicht so sehr der Fan von Pilzaufnahmen, aber das Bild hat eine sehr schöne Bildwirkung
mit den herbstlichen Hintergrundfarben.
Tolles Pilzkino im Breitbildformat!
Grüße Michael
Moin Stefan,
Der Salamander mit seinem Gelb und Schwarz hebt sich gut vom
grün des Moos, und vom bräunlich beigen Hintergrund ab.
Hier gefällt mir auch dass der Salamander etwas mehr Raum in Blickrichtung bekommen hat.
Ein sehr schönes Salamanderbild!
lg Michael
Hallo Charly,
die Gams hast Du in einer sehr schönen freigestellten Position erwischt.
Das mit Schnee und Eis überzogene Bäumchen oder Baumspitze im Hintergrund
bekräftigt die Bildaussage des Wintereinbruches. Gefällt mir rundum!
lg Michael
Hallo Wolfgang,
eine sehr schöne Aufnahme des Schachbrettfalters samt Umfeld!
Der Falter an seinem Ansitz hebt sich sehr gut von den angedeuteten Gräsern
des Hintergrundes ab. Eine rundum gelungene Aufnahme.
VG Michael
Hallo Marion,
der sehr hübsche Falter ist meines Erachtens freigestellt genug,
und sticht samt der Blüte sehr schön hervor!
Ein paar Blätter links liegen ebenfalls in der Schärfeebene und
vermitteln etwas vom natürlichen Lebensraum. Das Gesamtbild passt.
LG Michael
Hallo Otto,
sehr schön hast Du den Abflug des Gottesanbeters erwischt!
Schaut interessant aus, auch wie er die Fangarme dabei in die Höhe reißt.
Das dazugehörige Umfeld schaut doch noch recht ruhig aus, ich finde das hier alles passt.
VG Michael
Hallo Robert,
ein feines Eidechsenportrait!
So wie sich das Tierchen auf den Stein auflehnt, sieht sehr originell aus.
Der Rest des Körpers verschwindet schön hinter dem Gestein und erspart einen
sonst nicht gewollten unschönen Anschnitt.
Grüße Michael
Moin Stefan,
Doofnald...
Genau, der Kormoran hat nicht das Geltungsbedürfnis wie die beschriebene Gestalt.
Ich tue es dem Kormoran heute gleich, denn ich muss heute be G.... Fisch essen 😃
lg Michael
Hallo Marion,
auch dieses Bild des mir unbekannten Falters weiß zu gefallen!
Von Der Belichtung her gefällt mir die vorherige Aufnahme noch einen Tick besser.
LG Michael
Danke auch Dir Andreas!
Den gleichen Reiher habe ich aus einer etwas anderen Position auch
ohne den überschneidenden Kormoran im Kasten. Von daher nicht schlimm,
und etwas witzig schaut es ja schon aus.
Am Kerkini ist das Aufkommen an Wasservögeln von Jahr zu Jahr sehr
unterschiedlich, aber der See hält immer sehr interessante Beobachtungen bereit.
VG Michael
Hallo Marion,
ein sehr hübsches Wesen dieser kleine Falter.
Du präsentierst ihn in bester Qualität!
So wie er so sehr seitlich platziert ist, und in die Weite schaut, passt auch sehr gut.
Da kann man immer noch was lernen, hätte ich vielleicht nicht so schön umgesetzt.
lg Michael
Hallo Barbara,
sehr schön der kleine Nager zwischen den Pflanzen! Oder ist er doch schon etwas größer?
Schaut schon ein wenig freundlicher aus, als so manche Ratte in Europa.
lg Michael
Ich hatte den Rallenreiher anfokussiert, als sich plötzlich dieser Kormoran dazwischen drängelte.
Und so stört er etwas im Bild.
Aber stört er wirklich, denn irgendwie macht er das Bild etwas belebter und interessanter,
was meint Ihr?
Grüße Michael
Hallo Christian,
dieses Salamanderportrait mit der knappen Schärfeebene gefällt mir ausgezeichnet!
Der Hintergrund schön beruhigt, aber der Lebensraum dennoch gut zu erkennen.
VG Michael
Hallo Lothar,
der kleine hübsche Falter hebt sich vom "Lavendelmeer" sehr gut ab.
Ein sehr schöner Farbkontrast, die Aufnahme in bester Schärfe, rundum gelungen!
VG Michael
Hallo Alexander,
der Kohlweißling selbst mit seinen Tröpfchen wirkt farblich schon sehr schön.
Der Farbwechsel im Hintergrund belebt das ganze noch mehr, ein feines Makro!
lg Michael
Eine Aufnahme bei der für mich in der Vorschau schon klar war, wer die Autorin ist.
Kopf und Fangarme schön in der Schärfeebene und das Umfeld weich, das ist es was mir sehr gefällt Marion!
lg Michael
Moin Stefan,
der weiße Sommerflieder bildet eine guten Kontrast zum schönen Kaisermantel.
Der Hintergrund gut aufgelöst, eine schöne Aufnahme!
lg Michael
Hallo Hartmut,
gefällt mir sehr gut mit den knackig scharfen Kranichen im Vordergrund, welche in den Himmel "schreien"!
Auch schön mit den Jungvögeln dabei, eine Aufnahme die mir rundum gefällt.
Auf dem Weg nach Neuruppin war ich vor einigen Jahren auch mal auf einen Abstecher im Gebiet des Rhinluch.
In meinem Landkreis liegt der Sammelplatz der Kraniche am Helmestausee.
Dort macht aktuell leider die Nachricht die Runde, dass es einige verendete Kraniche gibt,
und die Vogelgrippe bestä
Moin Stefan,
die Konstellation der Kröte im fließenden Wasser mit dem belebenden himmelblauen Licht,
macht die Aufnahme zum Hingucker, und ist damit berechtigt auch ein sehr schönes Bild des Tages!
lg Michael
Hallo Christian,
das musste ich jetzt erst einmal sortieren, was gehört zu welchen Tierchen...
Die Wühlmaus ist schon ein ganz schön fetter Brocken für das Hermelin. Klasse festgehalten!
Der Schärfeverlauf und die sanften Farben gefallen mir sehr gut.
Grüße Michael
Wow, was für eine Tarnung auf der Baumrinde.
Die muss man erst einmal entdecken, hast Du gut aufgepasst!
Könnte so eine südliche Stein- oder Felsenagame sein. ( Agama atra )
Nein ich habe keine Ahnung von diesen Tierchen, habe auch nur im Netz nach afrikanischen Agamen gesucht...
lg Michael
Moin Stefan,
sehr interessant diese amphibischen Wesen.
Mit dem RF100-400 hast Du scheinbar eine gute Naheinstellgrenze.
Mit meinem alten 100-400 muss ich mindestens 1,8m entfernt bleiben.
Die Aufnahme gefällt mir noch etwas besser, als Deine vorherige von diesem Tierchen!
lg Michael
Hallo Alexander,
die Herzchen-Pupille gefällt mir bei den Gelbbauchunken auch immer wieder.
Aber auch der "Rest" des Bildes ist sehr anschaulich, bestens gelungen!
Wodurch sind hier die auffälligen Lichtreflexe (nennt man wohl Flares) entstanden?
lg Michael
Hallo Marion,
ja die bläulich türkise Farbe ist recht auffällig, sehr interessant.
Das Putzen der Füßchen mit den Mundwerkzeugen, ist dank der guten Schärfe bestens zu erkennen.
Die Falten am Hals wie bei ET. Da sieht man woher die Filmemacher die Ideen für ihre Figuren gewonnen haben
Eine feine Aufnahme, und Danke dass Du auch diese Spezies ganz natürlich zeigst, genau so
wie sie in ihrem natürlichen Umfeld anzutreffen ist!
LG Michael
Ich denke so eine Erdkröte kann auch mal etwas grüne Deko wie hier vertragen,
sonst wird es mit den Kröten hier zu eintönig
Auf jeden Fall ist "er" frisch gehäutet, denn er hatte am Tag zuvor
seine Haut aufgefressen. >Beitrag_hier<
Der Bereich war schattig, aber weiter hinten strahlte die Nachmittagssonne
noch etwas rein. Vielleicht gefällts...
Grüße Micha
Hallo Wilhelm,
klasse im Flug festgehalten!
Das Wasser schlägt gleich Wellen durch den Luftstrom der Wespenflügel,
und auch die Spiegelung sind Punkte die mir sehr gefallen.
VG Michael
Ein feines Makro Otto!
So wie die Flügel stehen, könnte man denken dass dieses Insekt durch die Luft segelt
Dass es anders ist wissen wir bestens.
Grüße Michael
Hallo Marion,
sehr hübsch Deine Spanische Eidechse, die hier hinter der Vegetation hervorschaut, welche auch einen schönen Farbkontrast bringt!
Nicht nur diese Tierchen habe ich hier vermisst...
lg Michael
Hallo Zusammen,
vielen Dank für Kommentare und Sternchen. Freut mich dass es doch einigen gefällt.
Mal sehen wie oft ich die Kraniche in diesem Herbst im Überflug beobachten kann.
Grüße Michael
Hallo Karl-Heinz,
ich bin nicht so sehr der Pilz-Fan, aber die Aufnahme hat eine gute Bildwirkung!
Die Pilzgruppe vor einem gut aufgelösten Hintergrund, der dennoch den Wald erahnen lässt, sehr schön.
VG Michael
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.