
Als ich diese dramatische, aus memschlicher Sicht sogar tragische Szene im Abendlicht entdeckte, waren die beiden Blattkäfer noch bei der Kopulation, es muss also Sekunden nach dem Überfall der Dornwanze gewesen sein. Das Männchen krabbelte noch eine Weile an dem Weibchen herum und verließ dann gerade, als ich die Kamera bereit hatte, den Platz dieses kleinen Dramas. Ich konnte von der Dornwanze mit ihrer Beute noch eine Vielzahl von Bildern machen, die letzten sogar noch am Morgen danach, und will Euch in der nächsten Zeit einfach mal verschiedene Varianten vorstellen - in der Hoffnung, dass es nicht langweilig wird. Bei der Wanze dürfte es sich um die Zweizähnige Dornwanze (Picromerus bidens) handeln, beim Käfer tippe ich mal vorsichtig auf den Rainfarn-Blattkäfer (Galeruca tanaceti); für Korrekturen bin ich ggf. dankbar! |
|||||||
Autor: | © Kurt Möbus | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-09-21 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | abendlicht, blattkaefer, dornwanze, galeruca tanaceti, gegenlicht, kaefer, picromerus bidens, rainfarn-blattkaefer, wanze, zweizaehnige dornwanze | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
danke für Eure Kommentare! Aber heute möchte ich auch mal ehrlich einer gewissen Enttäuschung Ausdruck verleihen. Denn niemand äußert sich wirklich zum Bild, es nur ist die Rede von "interessanter" oder "beeindruckender Doku" und von Interesse an der Fortsetzung. Aber gefällt Euch dieses Bild denn - einfach vom Fotografischen her - gar nicht? Das wundert mich, denn ich finde es ziemlich ausdrucksstark, weil es eine kleine Geschichte erzählt und eine spannende Lichtstimmung vermittelt. Jedenfalls empfinde ich das so, und ich empfinde es auch nicht als schade, dass ich nicht aufgehellt habe - gerade diese Gegenlichtsituation, die den Stechrüssel der Wanze leuchtend hervortreten, das tragische Opfer aber mehr als Sihouette denn allsu deutlich hervortreteten lässt, fand ich sehr reizvoll und habe sie bewusst so umgesetzt.
Nun, vielleicht findet ja eine andere Version später mal mehr Anklang. Trotzdem noch mal danke fürs Kommentieren!
Viele Grüße
Kurt
Aber gerade doch weil dieses ein sehr gelungenes Foto ist - vom interessanten Motiv her ebenso, wie von der fotografischen/gestalterischen Leistung - sind wir auf die Serie gespannt! Auf den foto-technischen Aspekt muss man bei deinen Aufnahmen eh nicht eingehen, die befinden sich allesamt auf höchstem Niveau. Und was die Bildgestaltung betrifft bin ich immer wieder erfreut, dass du häufig versuchst, andere Sichtweisen auf ein Motiv zu liefern. So auch hier mit der Gegenlichtsituation und der für mich richtigen Entscheidung, zugunsten der schönen Lichtwirkung die dunklen Stellen nicht künstlich aufzuhellen sondern so zu belassen, wie man sie in so einer Situation auch wahrnimmt. Das Spiel mit dem Licht beherrschst du, wie viele deiner Aufnahmen beweisen (z.B. die Neon-Prachtlibelle oder der Kleine Feuerfalter zuletzt).
Also, wie gesagt: Eine gelungene Aufnahme wie diese macht Lust auf die Serie

Beste Grüße,
Philip
dankeschön - und sorry, wenn ich Deinen Kommentar falsch aufgefasst hatte!
Gruß
Kurt
Er war aber auch ein bißchen zu knapp gefasst, das gebe ich zu. Das Foto hätte ein paar Worte mehr verdient gehabt, die ich nun nachgeliefert habe

Beste Grüße,
Philip
Ja, im menschlichen Empfinden in der Tat tragisch. Aber die Wanze hat eben auch Hunger

Du kündigst hiermit eine interessante Serie an, auf deren Fortsetzung ich schon gespannt bin!
Beste Grüße,
Philip